Jubel in Trier – und beim SV Eintracht Trier: In der Relegation zur Rheinlandliga dürfen sich mit dem FV Rübenach und der zweiten Mannschaft der Trierer zwei der drei teilnehmenden Teams über den Sprung nach oben freuen. Die Rübenacher legten die Grundlage dafür beim deutlichen 6:2 gegen die SG Betzdorf am ersten Spieltag, das ihnen
Am Dienstag und Mittwoch, 10. und 11. Juni, findet in der Koblenzer Sportschule Oberwerth das Sichtungsturnier der Juniorinnen-Stützpunkte Jahrgang 01.01.2012 – 31.12.2013 statt. An diesem Turnier nehmen die Mannschaften der Stützpunkte Ost, Mitte und West teil. Die Maßnahme dient der Sichtung und Bildung der U14-Juniorinnen-Verbandsauswahl des Fußballverbandes Rheinland. Der Spielplan (Spielzeit: 1 x 30 Minuten):
Mitte Mai fand in Mainz eine besondere DFB-Mobil-Teamerschulung des Regionalverbandes Südwest mit den Partnerverbänden Südwest und Saarland statt: Im Mittelpunkt stand die Vorstellung einer neuen Einheit für Schulfußball-AGs, die ab September im gesamten Verbandsgebiet an den Start gehen soll. Die Schulung ist ein vorbereitender Teil auf die bundesweite Einführung der Ganztagsschulen und setzt neue Maßstäbe
Der Weg des Fußballs im Rheinland ist vorgezeichnet: Im Rahmen des 31. Ordentlichen Verbandstags des Fußballverbandes Rheinland in der Hunsrückhalle in Simmern trafen die anwesenden Vertreter von 112 Vereinen Entscheidungen im Hinblick auf das Präsidium und die Ausschüsse des FVR sowie über eine Vielzahl an Änderungen der Satzung und der verschiedenen Ordnungen. Den Verband als
Sechs Punkte, ein ausgeglichenes Torverhältnis und ein Mittelfeldplatz: Die U14-Juniorinnen des FVR haben beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg eine tolle Leistung gezeigt und sich auch von einer deutlichen Auftaktniederlage nicht aus der Ruhe bringen lassen. Dabei war vor dem letzten Spiel sogar noch Platz drei möglich. „Wir als Trainer- und Betreuerteam sind sehr stolz auf das,
Er hat einmal gesagt, die Verleihung der Ehrenbürgerschaft seiner Heimatgemeinde Altendiez sei ihm die wichtigste aller Auszeichnungen. Und wer ihn und sein Handeln im Sport ein wenig verfolgt und verstanden hat, der wird begreifen, dass ihm auch der 2009 verliehene „Leo-Baeck-Preis“ für seinen Einsatz gegen Fremdenfeindlichkeit, Diskriminierung und Rechtsextremismus sehr viel wert war. Am heutigen
Nur noch wenige Tage bis zum sportlichen Höhepunkt des Frauen- und Mädchenfußballs im Fußballverband Rheinland: Am 14. und 15. Juni 2025 findet das große Finalwochenende der Frauen und Mädchen statt – auf dem Kunstrasenplatz in Asbach treffen die besten Teams in spannenden Turnieren und Pokalendspielen aufeinander. Highlight ist das Finale um den Vereinsticket Rheinlandpokal der
Der Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball im Fußballverband Rheinland startet mit einem attraktiven Angebot in die neue Saison: der Frauen-Kleinfeldliga! Damit wird eine unkomplizierte und flexible Möglichkeit für alle Vereine geschaffen, die in den Frauenfußball einsteigen oder ihr Angebot erweitern möchten. Ob Staffelspielbetrieb oder Turnierform – je nach Meldezahl wird das passende Format für 7er-Mannschaften
Der Fußballverband Rheinland stellt die Weichen für die kommenden Jahre: Am Samstag, 7. Juni, findet in der Hunsrückhalle Simmern der 31. Ordentliche Verbandstag des FVR statt. Beginn ist um 10 Uhr. Der Verbandstag als Vollversammlung der FVR-Mitgliedsvereine trifft in einem Turnus von drei Jahren als höchstes Verbandsorgan die grundlegenden Entscheidungen für den Fußballverband Rheinland. Dazu
Mit großer Betroffenheit nimmt der Fußballverband Rheinland, insbesondere der Kreis Westerwald-Wied, Abschied vom Kreisehrenvorsitzenden Günter Hübinger, der am vergangenen Donnerstag im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Günter Hübinger hat den Fußball im Rheinland und insbesondere im Fußballkreis Westerwald-Wied über Jahrzehnte hinweg maßgeblich geprägt. Sein ehrenamtliches Engagement begann bereits in den 1980er-Jahren und setzte sich