Der Fußballverband Rheinland weist darauf hin, dass die Geschäftsstelle an Rosenmontag, 04. März 2019, geschlossen bleibt. Am Dienstag, 05. März 2019, sind Termine mit einzelnen Mitarbeitern nach vorheriger Abstimmung möglich. Ab Aschermittwoch sind die Mitarbeiter des Fußballverbandes Rheinland gerne wieder für Sie da. Wir wünschen allen Karnevalisten schöne „jecke“ Tage!
Welch ein Wochenende für die rheinländischen Futsal-Jugendmannschaften: Bei den Regionalmeisterschaften in Mülheim-Kärlich sicherten sich gleich vier Teams den Turniersieg und damit das Ticket für die Deutsche Meisterschaft – einzig bei den B-Juniorinnen gewann kein Team aus dem Rheinland. Den Titel feierten der JFV Rhein-Hunsrück (A-Junioren), die Spvgg EGC Wirges (B-Junioren), der JFV Wittlicher Tal (C-Junioren)
Auf Einladung der Schiedsrichtervereinigung Gießen-Marburg haben die Mitglieder der FVR-Kommission Prävention und Integration, Dieter Kerschsieper und Franz-Rudolf Casel, in Altenkirchen das Wintertrainingslager der Unparteiischen besucht und das Schiedsrichter-Model des FVR vorgestellt. Mit großem Interesse folgten die rund 30 Teilnehmer den kurzweiligen Ausführungen Kerschsiepers, der unter anderem wichtige Hinweise zur Prävention sowie zur Körpersprache gab. Das
Es geht um nicht weniger als die Zukunft des deutschen Amateurfußballs: Der Deutsche Fußball-Bund veranstaltet seit dem gestrigen Freitag und bis zum morgigen Sonntag den inzwischen 3. Amateurfußball-Kongress in Kassel. Das Ziel ist es, in einem direkten Austausch zwischen der Basis und den Verbänden Lösungen und Handlungsempfehlungen für die Zukunft zu finden. Und auch der
Zwei wichtige Tage an der Koblenzer Sportschule Oberwerth: „Ein sehr gelungener Lehrgang“, befand Verbandstrainer Dennis Lamby nach dem Sichtungslehrgang der U14-Juniorinnen des Fußballverbandes Rheinland. „Wir haben viele Erkenntnisse gewonnen und konnten sehr individuell mit den Spielerinnen arbeiten. Dabei haben wir mit ihnen unter anderem positionsspezifische Techniken besprochen, die sie auch in ihren Vereinen und in
Am heutigen Freitag ist die Prüfungswoche des Trainerlehrgangs B-Lizenz in der Koblenzer Sportschule Oberwerth erfolgreich abgeschlossen worden. Zu Beginn der Woche wurden unter der Leitung von Verbandstrainer Clemens Decker die von den Teilnehmern ausgearbeiteten Trainingseinheiten präsentiert und besprochen, bevor die Lehrproben, mündlichen sowie schriftlichen Prüfungen und das Prüfungsspiel der Lehrgangsteilnehmer auf dem Programm standen.
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, der 3. Amateurfußball-Kongress des DFB kann beginnen. Von Freitag bis Sonntag dreht sich in Kassel alles um die Zukunft des Amateurfußballs. Im Fokus des Kongresses stehen dabei die Perspektive der Amateurvereine sowie die Interessen der aktiven Fußballer und Fußballerinnen. Darüber hinaus soll sich intensiv der Frage gewidmet werden, wie der Vereinsfußball
Seit dem Schuljahresbeginn am 13. August 2012 bietet der Fußballverband Rheinland in mehr als 100 Schulen Fußball-AGs an – mit dem Ziel, Kinder für den Fußball zu begeistern und sie den Vereinen zuzuführen. Für eine der derzeit 181 Fußball-AGs sucht der FVR ab sofort eine AG-Leiterin oder AG-Leiter: Realschule plus Clemens Brentano/Overberg Koblenz (dienstags, 14
Am kommenden Wochenende finden die Futsal-Regionalmeisterschaften des FRV Südwest der A-, B- und C-Junioren sowie der B- und C-Juniorinnen im Bereich des Fußballverbandes Rheinland in Mülheim-Kärlich statt. Aus dem Rheinland nehmen folgende Mannschaften teil: JFV Rhein-Hunsrück, FSV Trier-Tarforst (A-Junioren), Spvgg EGC Wirges, JSG Altenkirchen (B-Junioren), JFV Wittlicher Tal, JFV Rhein-Hunsrück (C-Junioren), FV Rübenach, SC 13