Der Punktspielbetrieb der Saison 2020/21 wird in allen Spiel- und Altersklassen eingestellt, die bisher ausgetragenen Begegnungen werden annulliert, Auf- und Absteiger wird es nicht geben: Diese Entscheidung hat der Beirat des Fußballverbandes Rheinland auf Antrag des FVR-Präsidiums am heutigen Samstag einstimmig und ohne Enthaltung getroffen. Die Entscheidung des Beirats deckt sich mit dem Meinungsbild, das
Der Beirat des Fußballverbandes Rheinland hat wegen der anhaltenden Corona-Krise und deren Auswirkungen auf den Spielbetrieb auf Antrag des Präsidiums gemäß § 11 (2) b der Satzung am 25.01.2021 folgendes beschlossen: Für die Spielzeit 2020/2021 gilt: 1. Bei der Berechnung des in § 17 Nr. 2.7 DFB-SpielO und § 3 Nr. 4 a DFB-JugO genannten 6-Monats-Zeitraums
Zum Umgang mit Spielabsagen bei Covid 19-Verdachtsfällen hat der Beirat des Fußballverbandes Rheinland am 17.10.2020 die nachfolgenden Beschlüsse gefasst: Für Corona-bedingte Anträge auf Spielverlegungen und Spielabsagen gelten die auf der Homepage des Verbandes veröffentlichten „Anleitungen zum Umgang mit Spielabsagen bei Covid 19-Verdachtsfällen“. Treten Mannschaften zu einem behördlich nicht untersagten und vom Staffelleiter nicht abgesetzten Spiel
Wie kann eine innovative, multifunktionale und nachhaltige Sportanlage entstehen, bei der die Kosten im Vergleich zu einer Kunstrasenfläche erheblich geringer sind und dennoch eine hohe Frequentierung ermöglicht wird? Antworten auf diese Frage möchte der Fußballverband Rheinland gemeinsam mit seinem Partner CordelBau im Rahmen einer kostenfreien Informationsveranstaltung geben – am Beispiel der Sanierung des Sportgeländes des
Das Meldefenster für die Mannschaftsmeldung aller Alters- und Spielklassen ist ab sofort und bis zum 05. Juli 2020 geöffnet. Die Mannschaftsmeldung wird im DFBnet Spielplus im Bereich des Vereinsmeldebogens abgegeben. Der Fußballverband Rheinland bittet um zeitgerechte und vollständige Meldung. Bitte beachten Sie dazu die folgenden Hinweise, die in der hier hinterlegten pdf-Datei aufgeführt sind.
Am heutigen Samstag hat der Beirat des Fußballverbandes Rheinland auf Antrag des FVR-Präsidiums eine Entscheidung über den weiteren Verlauf der Saison 2019/20 getroffen. Das nach dem Verbandstag höchste Gremium des FVR – das sich aus dem Verbandspräsidium, den Kreisvorsitzenden und je Kreis einem Beisitzer zusammensetzt – sprach sich einstimmig und ohne Enthaltung für einen Abbruch
Seit nunmehr knapp sieben Jahren wird an Ganztagsschulen im Rheinland deutlich mehr Fußball gespielt als zuvor: Im Juli 2012 startete das nach wie vor bundesweit einmalige Projekt „Fußball macht Schule“ des Fußballverbandes Rheinland, im Rahmen dessen Fußball-AGs in Ganztagsschulen angeboten werden – seit Beginn des vergangenen Jahres unterstützt durch die IKK Südwest. Ziel des Projekts
Große Auszeichnung für Hans Günter Labonte: Ihm wurde die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Labontes Aktivitäten gehen vom Fußball über die Pfadfinder und den Karneval bis in die Kommunalpolitik. Gerade beim Sport und bei den Pfadfindern hat er die Jugend in den Mittelpunkt gestellt. Dabei hat er unter anderem als Jugendleiter des Fußballkreises Hunsrück/Mosel mit
Seit dem Schuljahresbeginn am 13. August 2012 bietet der Fußballverband Rheinland in mehr als 100 Schulen Fußball-AGs an – mit dem Ziel, Kinder für den Fußball zu begeistern und sie den Vereinen zuzuführen. Für eine der derzeit 181 Fußball-AGs sucht der FVR ab sofort eine AG-Leiterin oder AG-Leiter: Realschule plus Clemens Brentano/Overberg Koblenz (dienstags, 14
Seit dem Amateurkongress 2012 in Kassel ist der Wunsch klar formuliert: Die Vereine wünschen sich mehr Nähe und direkten Kontakt zu den Verbänden – Hilfestellungen inklusive. Der Vereinsdialog soll für Gespräche auf Augenhöhe sorgen. Er ist ausdrücklich nicht als Schulung, sondern als Austausch zwischen Verein und Landesverband gedacht, unter Einbeziehung und Zuhilfenahme der Kreise. Mehr