„United by Football – Vereint im Herzen Europas“: Unter diesem Motto steht die Bewerbung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) um die Ausrichtung der UEFA EURO 2024. Bei der Präsentation des Slogans sagte DFB-Präsident Reinhard Grindel: „Unsere Bewerbung um die Europameisterschaft 2024 soll im Zeichen der einzigartigen Integrationskraft des Fußballs stehen. Der Fußball grenzt nicht aus, er
Eine besondere Auszeichnung wurde dem TuS Ahbach zuteil: Aus den Händen von Norbert Neuser, Vizepräsident des Fußballverbandes Rheinland, erhielt der Vorsitzende Kai Nelles kürzlich die Sepp-Herberger-Urkunde. Beworben hatte sich der Verein mit einem für die Region außergewöhnlichen Projekt, das man im vergangenen Jahr an Pfingsten während des eigenen Sportfestes mit viel Engagement ausgerichtet hatte: Auf
Im Rahmen der Initiative „1:0 für ein Willkommen“ wurden in den Jahren 2015 und 2016 von der DFB-Stiftung Egidius Braun insgesamt 3.013 Fußballvereine mit einer pauschalen Anerkennungsprämie von jeweils 500 Euro unterstützt. Im Jahr 2017 wird mit finanzieller Unterstützung der Nationalmannschaft jenes Engagement gefördert, das geflüchteten Menschen den weitergehenden Zugang in die Gesellschaft, vor allem
Einen Monat lang können die Besucher im Deutschen Fußballmuseum Ausstellungsstücke der Spielgemeinschaft Nastätten bewundern. Die Exponate der aktuellen „Jugendmannschaft des Monats“ befinden sich in bester Gesellschaft, schließlich hat die 4.000-Seelen-Gemeinde bereits entscheidenden Anteil am größten Museumsstück. Es kann kein Zufall sein, dass die F-Junioren der JSG Nastätten für ihren Besuch im Fußballmuseum einen eigenen Mannschaftsbus
Insgesamt 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften die Referenten Florian Stein und Manfred Rehbein kürzlich bei der dezentralen Lehrerfortbildung 20000plus in der Grundschule an der Wied in Neuwied-Niederbieber begrüßen. Im Mittelpunkt der Fortbildung stand das Thema „Spielen und Bewegen mit Ball“. Die Schule wurde für diese Fortbildungsmaßnahme offiziell geschlossen und ein pädagogischer Tag angesetzt. Die Rückmeldungen
Der Fußballverband Rheinland trauert um seinen langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeiter Bernhard Porten aus Kenn, der am 23. November im Alter von 76 Jahren für uns – trotz seiner Erkrankung – plötzlich und unerwartet verstorben ist. Bernhard Porten war dem Fußball über Jahrzehnte hinweg eng verbunden: Von 1982 bis 1988 war er Schiedsrichteransetzer Senioren im Kreis Trier-Saarburg,
An jedem Wochenende finden in Deutschland 80.000 organisierte Fußballspiele statt. Mädchen und Jungs, Frauen und Männer. Von der Kreisliga bis zu den höchsten Landesverbands-Spielklassen. Alle verbindet die Leidenschaft für unseren Sport. Doch zu selten fragt man sich, wie dies Woche für Woche funktioniert. Wer kümmert sich um die Organisation der Spieltage? Wer sorgt dafür, dass
Premiere im Hunsrück: Kürzlich stellte Sebastian Weinand (DFB- und FVR-Referent) als Pilotveranstaltung erstmalig die neue DFB-Mobil-Trainingseinheit für A- und B-Junioren-Mannschaften vor. Die neue Trainingseinheit wurde von FVR-Verbandssportlehrer Clemens Decker zusammen mit Weinand konzipiert. Das Training fand mit den B-Junioren des TSV Emmelshausen (Kreis Hunsrück-Mosel) auf dem dortigen Kunstrasenplatz statt. Eigens dafür hatte DFB-Mobil-Teamer Udo Blaeser
Ihr möchtet DFB-Pokal-Luft schnuppern? Live im Stadion? Dann bietet Euch der FVR in Kooperation mit dem 1. FSV Mainz 05 etwas Besonderes an: Für alle Mitgliedsvereine des Fußballverbandes Rheinland besteht die Möglichkeit, das DFB-Pokal-Spiel des 1. FSB Mainz 05 gegen den VfB Stuttgart am 19. Dezember zu vergünstigten Konditionen zu besuchen. Und dabei gibt es
Am gestrigen Mittwoch ist in der Koblenzer Sportschule Oberwerth der dreitägige Prüfungslehrgang Trainer-C des Fußballverbandes Rheinland zu Ende gegangen. Die Teilnehmer stellten Lehrgangsleiter Dennis Lamby ihre Lehrproben vor, darüber hinaus standen vor der Klausur Themen wie Trainingslehre, Taktik und Integration auf dem Programm.