Der Fußballkreis Rhein/Ahr und der Fußballverband Rheinland trauern um Wolfgang Winter, der am 13. März 2022 im Alter von 69 Jahren verstarb. Wolfgang Winter aus Lückenbach war ein Jahrzehnt lang im Vorstand des Fußballkreises Rhein/Ahr als Ehrenamtsbeauftragter tätig. Er löste 2012 Fred Dietzler ab. Unter seiner Regie wurden die Ehrenamtstage auf Kreisebene organisiert. Auch bei
In Zeiten der Corona-Pandemie bietet der Fußballverband Rheinland auch die Ausbildung der Schiedsrichter digital an: Ab Samstag, 05. März, steht der nächste Online-Anwärterlehrgang an, zu dem sich Interessenten ab sofort anmelden können. Statt der zweieinhalb Präsenztage wird es im Rahmen der Ausbildung fünf Online-Seminare mit einer Dauer von jeweils rund einer Stunde und eigenständige Arbeitsphasen
Der DFB-Ehrenamtspreis, der dazugehörige Club 100 sowie der Förderpreis Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt sind Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement im deutschen Fußball. Die Bewerbungsphase hat jetzt begonnen, sie läuft bis zum 31. Oktober. Jeder Nationalspieler hat einmal klein angefangen. Jede Nationalspielerin auch. Gerd Müller erlernte beim TSV 1861 Nördlingen das Fußballspielen, Mario Götze
Der Beirat des Fußballverbandes Rheinland hat auf Antrag des Präsidiums gemäß § 11 (2) b der Satzung am 09. August 2021 folgendes beschlossen: Mannschaften von Vereinen des Kreises Rhein/Ahr, die aufgrund der Flutkatastrophe nicht zu Beginn der laufenden Saison 2021/2022 am geregelten Spielbetrieb teilnehmen, können – insofern abweichend von § 9 SpielO – in der
Es geht ins Jubiläumsjahr: Im Rahmen des bundesweit nach wie vor einmaligen Projekts des Fußballverbandes Rheinland „Fußball macht Schule“ werden seit Juli 2012 Fußball-AGs in Ganztagsschulen angeboten. Ziel des durch die IKK Südwest unterstützen Projekts ist, Kinder für den Fußball zu begeistern und sie den Vereinen zuzuführen. Mehr als 2.000 neue Vereinsmitglieder konnten so bisher
Der Punktspielbetrieb der Saison 2020/21 wird in allen Spiel- und Altersklassen eingestellt, die bisher ausgetragenen Begegnungen werden annulliert, Auf- und Absteiger wird es nicht geben: Diese Entscheidung hat der Beirat des Fußballverbandes Rheinland auf Antrag des FVR-Präsidiums am heutigen Samstag einstimmig und ohne Enthaltung getroffen. Die Entscheidung des Beirats deckt sich mit dem Meinungsbild, das
Der Beirat des Fußballverbandes Rheinland hat wegen der anhaltenden Corona-Krise und deren Auswirkungen auf den Spielbetrieb auf Antrag des Präsidiums gemäß § 11 (2) b der Satzung am 25.01.2021 folgendes beschlossen: Für die Spielzeit 2020/2021 gilt: 1. Bei der Berechnung des in § 17 Nr. 2.7 DFB-SpielO und § 3 Nr. 4 a DFB-JugO genannten 6-Monats-Zeitraums
Zum Umgang mit Spielabsagen bei Covid 19-Verdachtsfällen hat der Beirat des Fußballverbandes Rheinland am 17.10.2020 die nachfolgenden Beschlüsse gefasst: Für Corona-bedingte Anträge auf Spielverlegungen und Spielabsagen gelten die auf der Homepage des Verbandes veröffentlichten „Anleitungen zum Umgang mit Spielabsagen bei Covid 19-Verdachtsfällen“. Treten Mannschaften zu einem behördlich nicht untersagten und vom Staffelleiter nicht abgesetzten Spiel
Das Meldefenster für die Mannschaftsmeldung aller Alters- und Spielklassen ist ab sofort und bis zum 05. Juli 2020 geöffnet. Die Mannschaftsmeldung wird im DFBnet Spielplus im Bereich des Vereinsmeldebogens abgegeben. Der Fußballverband Rheinland bittet um zeitgerechte und vollständige Meldung. Bitte beachten Sie dazu die folgenden Hinweise, die in der hier hinterlegten pdf-Datei aufgeführt sind.
Am heutigen Samstag hat der Beirat des Fußballverbandes Rheinland auf Antrag des FVR-Präsidiums eine Entscheidung über den weiteren Verlauf der Saison 2019/20 getroffen. Das nach dem Verbandstag höchste Gremium des FVR – das sich aus dem Verbandspräsidium, den Kreisvorsitzenden und je Kreis einem Beisitzer zusammensetzt – sprach sich einstimmig und ohne Enthaltung für einen Abbruch