In der heutigen Zeit werden auch im Jugend- und Amateurbereich immer mehr Spiele per Video aufgenommen oder auch Bewegungs- und Laufleistungen von Spielern getrackt. Nur: Wie geht man systematisch mit damit um? Wie analysiert man systematisch eigene und gegnerische Spieler oder Mannschaften? Am 26. Mai fand erstmals ein Webinar zum Thema „Spielanalyse im Amateurbereich“ statt.
Am Dienstag und Mittwoch, 26./27. August, findet an der Koblenzer Sportschule Oberwerth ein Lehrgang der U15-Junioren-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland statt. Die Maßnahme dient der weiteren Sichtung zur Verbandsauswahl. Der verantwortliche FVR-Verbandstrainer Dennis Lamby hat folgende Spieler eingeladen: Name Vorname Verein Fuchs Mathis SV Eintr. 05 Trier Größer Jonas Eisb. Spfr. Heilberscheid Halushka Dmytro SV Eintr.
Jahr für Jahr hochkarätige Referenten – und Jahr für Jahr ist das Interesse bereits weit im Vorfeld der Veranstaltung groß: Die schon vor Monaten ausgebuchte, neunte Auflage des Trainer-Fortbildungskongresses des Fußballverbandes Rheinland hat am vergangenen Wochenende fast 70 Trainerinnen und Trainern viele neue Anregungen, Einblicke und Kenntnisse verschafft. Dafür sorgten die einmal mehr außergewöhnlichen Referenten,
Es ist eine besondere Premiere: Aus Anlass seines 125-jährigen Bestehens veranstaltet der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zum ersten Mal ein „Wochenende des Amateurfußballs“auf dem DFB-Campus. Das Hauptquartier des deutschen Fußballs wird vom 12. bis 14. September Mannschaften, Aktiven, Kindern, Jugendlichen, Trainer(innen), Schiris, Ehrenamtlichen und Fans aus dem Amateurbereich gehören. Von Ligaspielen und einem Kinderfußball-Festival über Futsal,
Es war ein besonderes Jubiläum: Die Lotto-Elf hat am vergangenen Freitag in Wehr ihr 300. Spiel seit der Gründung im Jahr 1999 absolviert und dabei eindrucksvoll gezeigt, wofür sie steht – Fußballzauber und ein großes Herz für soziale Zwecke. Die Spende in Höhe von 16.000 Euro für die Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz schraubte das Gesamtergebnis
Die Deutschen Meisterschaften in den Altersklassen Ü32 Frauen, Ü40 Herren und Ü50 Herren stehen vor der Tür – mit dabei sind auch drei Teams aus dem Fußballverband Rheinland: die Ü32-Frauen der SG 99 Andernach sowie die Ü40- und Ü50-Männer der SG Mittelmosel Leiwen. Die Turniere werden vom heutigen Freitag bis Sonntag, 24. August, im Olympiapark
In den nächsten Tagen nimmt der Vereinsticket Rheinlandpokal 2025/26 Fahrt auf: 27 Begegnungen werden in der ersten Runde ausgetragen, die meisten davon am anstehenden Wochenende. Eine Mannschaft hat indes schon die zweite Runde erreicht: Die Frauen des FC Bitburg setzten sich bereits am Mittwoch bei der DJK St. Matthias Trier mit 6:0 durch. Alle Partien
„Fußball macht Schule“ ist bereits seit mehr als einem Jahrzehnt das bundesweite Vorzeigeprojekt des Fußballverbandes Rheinland – und wird von vielen Landesverbänden als Vorbild genommen. Auch deshalb schätzt sich der FVR glücklich, dass die IKK Südwest nach einer einjährigen Pause das Projekt wieder unterstützt und die erfolgreiche Zusammenarbeit in die nächste Runde geht. Mit dem bundesweit
Zwei namhafte Gegner in der ersten Hauptrunde: Die Frauen der SG 99 Andernach und des 1. FFC Montabaur treffen im DFB-Pokal auf RB Leipzig und Turbine Potsdam – das hat die Auslosung am gestrigen Dienstagabend ergeben. Die Leipzigerinnern sind 2023 in die Bundesliga aufgestiegen und haben dort danach zweimal Platz acht erreicht. Turbine Potsdam wiederum
Die bundesweite Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seiner 21 Landesverbände zur Stärkung des Amateurfußballs geht in die nächste Runde. Beim DFB-Punktespiel können die fast 24.000 Vereine in Deutschland wie bereits anlässlich der Heim-Europameisterschaft im vergangenen Jahr ab sofort wieder mit jeder umgesetzten Maßnahme zur Vereinsentwicklung Punkte sammeln und so attraktive Prämien gewinnen. Die Verlosungshauptpreise