Ihr wollt mit Bundestrainer Julian Nagelsmann trainieren und den DFB-Campus hautnah erleben? Jetzt ist die Gelegenheit dazu: „Der beste Tag“ macht es möglich und könnte euch schon zum ersten Advent ein besonderes Geschenk bescheren. FUSSBALL.DE sucht zwei Nachwuchsteams aus dem Amateurfußball, die am Mittwoch, 27. November 2024, einen ganz besonderen Nachmittag mit Julian Nagelsmann erleben.
Ein weiteres erfolgreiches Schuljahr mit vielen fußballbegeisterten Kinder und Jugendlichen: Das durch die IKK Südwest unterstützte Projekt „Fußball macht Schule“ des Fußballverbands Rheinland blickt seit dem Start im Jahr 2012 auf eine beeindruckende Entwicklung zurück und setzte auch im Schuljahr 2023/2024 wichtige Impulse für die Förderung des Fußballsports an Schulen – und letztlich auch in
Das war sie nun also, die Fritz-Walter-Gala 2024: Nach fünfjähriger Pause fanden die Feierlichkeiten rund um den Ehrentag Fritz Walters am 31. Oktober 2024 endlich wieder statt. Dieses Mal im Kuppelsaal auf der Koblenzer Festung Ehrenbreitstein, hoch oben über der Stadt. Der langjährige Hauptsponsor der Fritz-Walter-Stiftung, Lotto Rheinland-Pfalz, war auch in diesem Gala-Jahr ein wichtiger
Herausragende Arbeit im Schiedsrichterwesen und vorbildlicher Einsatz für die Nachwuchsförderung: Kürzlich besuchte Thomas Schmittgen, Vizepräsident des Fußballverbandes Rheinland für das Schiedsrichterwesen, die SG Ellscheid, um sich mit Vertretern des Vereinsvorstands auszutauschen und das herausragende Engagement des Vereins im Bereich Schiedsrichterwesen zu würdigen. Während seines Besuchs informierte sich Schmittgen über die besonderen Initiativen und die engagierte
Es gibt noch freie Lehrgangsplätze für angehende Schiedsrichter: Sowohl im Bereich West als auch im Bereich Mitte können sich noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Schiedsrichter-Anwärter-Ausbildung anmelden. Die Lehrgänge bestehen aus einem Mix aus Online- und Präsenzphasen und beginnen am 16. November (West) bzw. 23. November (Mitte). Die Inhalte der Schiedsrichterausbildung umfassen die aktuellen Fußballregeln,
Freude, Intensität und Wiederholung, für alle Spielerinnen und Spieler, in jeder Trainingsminute: Das ist der zentrale Ansatz der Trainingsphilosophie Deutschland (TPD). Wie (Jugend-) Trainer(innen) ihr Training organisieren können, um diesen Gedanken gerecht zu werden, erfahrt ihr im neuen Flipbook des Kompetenzteams. Zwölf bekannte Trainerinnen und Trainer um Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung,
Gelungener Abschluss einer gelungenen Woche: Die diesjährige „Aktion junges Ehrenamt – FUSSBALLHELDEN-Bildungsreise“, organisiert vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) und KOMM MIT, ging kürzlich erfolgreich zu Ende. Vom 21. bis zum 25. Oktober verbrachten rund 230 engagierte Jugendfußballtrainer(innen), -leiter(innen) und Schiedsrichter(innen) eine unvergessliche Woche in Spanien, um wertvolle Erfahrungen und neues Wissen für ihre ehrenamtliche Arbeit im
Amateur-Schiris, aufgepasst! Am 5. Dezember bietet sich wieder eine ganz besondere Chance am DFB-Campus. Die vierte Schiri-Ausgabe von „Der beste Tag“ steht an. 25 Teilnehmer(innen) erhalten einen Blick hinter die Kulissen, absolvieren eine Trainingseinheit mit Bundesliga-Schiris und erleben eine gemeinsame Pressekonferenz. Ihr habt Lust, aktiv dabei zu sein? Dann bewerbt euch jetzt! Hier für die
Es geht in die nächste Runde: In diesen Tagen stehen die Partien der jeweils dritten Runde im IKK-A-Junioren-Rheinlandpokal, IKK-B-Junioren-Rheinlandpokal, IKK-C-Junioren-Rheinlandpokal und IKK-D-Junioren-Rheinlandpokal an. In insgesamt 117 Spielen kämpfen 234 Teams ums Weiterkommen, dazu kommen in der nächsten Runde neben den Gewinnern einige Teams mit einem Freilos. Alle Spiele in der Übersicht: IKK-A-Junioren-Rheinlandpokal IKK-B-Junioren-Rheinlandpokal IKK-C-Junioren-Rheinlandpokal IKK-D-Junioren-Rheinlandpokal
Die nächsten acht Spiele auf dem Weg zum Titel: In Kürze stehen die Achtelfinal-Begegnungen im Bitburger Rheinlandpokal auf dem Programm. Den Anfang machen am heutigen Dienstagabend, 19.30 Uhr, die SG Schneifel und TuS Koblenz – so lautete auch die Finalpaarungen der vergangenen Saison, die die TuS mit 2:0 für sich entscheiden konnte. Weiter geht es