Die Ü32-Frauen der SG 99 Andernach haben sich bei der Regionalmeisterschaft Südwest in Simmern erneut für die Deutsche Ü32-Meisterschaft qualifiziert. Hinter Turniersieger 1. FC Riegelsberg belegte das Team von Trainer Kappy Stümper den zweiten Platz und sicherte sich somit das begehrte Ticket für die Endrunde in Berlin, die am 23. und 24. August 2025 im
Mit dem neuen Pilotprojekt „FitKick – Fit & Fun mit Fußball“ startet der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gemeinsam mit der Universitätsklinik Oldenburg ein innovatives Angebot für alle, die Fußball einmal anders erleben wollen: gesundheitsorientiert, gemeinschaftlich und mit viel Spaß. Das speziell entwickelte Konzept richtet sich an Menschen zwischen ca. 30 und 75 Jahren – unabhängig von
Der Fußballverband Rheinland geht den nächsten Schritt in Richtung Zukunft: Das Verbandsmagazin „Fußball im Rheinland“ erscheint künftig nicht mehr in gedruckter Form, sondern ist digital in einer modernen App verfügbar – das gilt auch schon für die aktuelle Ausgabe, die am heutigen Freitag letztmals als Printvariante veröffentlicht wird. Mit dieser Umstellung möchte der FVR noch
Am kommenden Samstag ermittelt der Fußball-Regional-Verband Südwest seine Teilnehmer für die Endrunde um den Ü32-Cup der Frauen des DFB. Teilnehmer an der Regionalmeisterschaft sind die jeweiligen Vertreter der Landesverbände FV Rheinland, Südwestdeutscher FV und Saarländischer FV – für den FVR ist die SG 99 Andernach dabei. Die Ü32-Regionalmeisterschaft findet statt am Samstag, 28. Juni, ab 15
Am kommenden Wochenende steht Simmern ganz im Zeichen des Mädchenfußballs: Im Rahmen der Mini-EM der D- und E-Juniorinnen messen sich am Sonntag insgesamt 31 Teams – und tags zuvor spielen die C-Juniorinnen der SG 99 Andernach und der DJK St. Matthias Trier ab 12.30 Uhr den Rheinlandpokalsieger aus. Bereits am Sonntagmorgen erhalten die Teams der
Auch im Jahr 2025 setzt der Fußballverband Rheinland seinen erfolgreichen Austausch mit den Vereinen fort: Bereits sechs Vereinsdialoge fanden in den ersten Monaten des Jahres statt. Ziel dieser Treffen ist es, den direkten Austausch mit den Vereinsvertreterinnen und -vertretern zu fördern, aktuelle Herausforderungen zu besprechen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Die Themenpalette der diesjährigen Dialoge
Am kommenden Samstag feiert der Fußballverband Rheinland eine Premiere: Die erste Auflage des FVR-Kleinfeld-Cups „Back to Bolzplatz“ wird auf dem Sportplatz in Kobern-Gondorf ausgetragen. Sechs Teams – FC Bumpelsbach, Die geilen Kerle, AfA Hahn, Osthunsrücker Kamele, Horeb United und Ü50 Hochwald/Geisfeld – treten im Modus „Jeder gegen Jeden“ gegeneinander an. Jede Partie dauert zwölf Minuten
Ein gelungener Abschluss einer gelungenen Premiere: Am vergangenen Samstag fand in Polch der letzte Spieltag der Westenergie Inklusionsliga statt. Zehn Mannschaften nahmen daran teil, die zwar allesamt um den Sieg spielten – in erster Linie aber ging’s um den Spaß am Fußball. „Bei uns spielen nur Spielerinnen und Spieler mit Beeinträchtigung“, sagte Luc Melchior, Manager
Bitte beachten: Das Meldefenster für die Mannschaftsmeldung aller Alters- und Spielklassen ist noch bis zum 30.06.2025 (Herren) und 05.07.2025 (Frauen, Mädchen und Junioren) geöffnet. Die Mannschaftsmeldung wird im DFBnet Spielplus im Bereich des Vereinsmeldebogens abgegeben. Der Fußballverband Rheinland bittet um zeitgerechte und vollständige Meldung. Bitte beachten Sie dazu die folgenden Hinweise, die in der hier
Der diesjährige Ausflug des FVR-Seniorenclubs bot den Teilnehmern einen abwechslungsreichen Tag entlang und auf der Mosel. Am Vormittag startete die Gruppe mit dem Schiff ab Traben-Trarbach, nach einer entspannten Schifffahrt erreichte man das Kloster Machern, wo ein Mittagessen in geselliger Atmosphäre auf die Ausflügler wartete. Später ging es in das beliebte Café Hansen in Zeltingen,