• Kontakt / Öffnungszeiten
  • DFBnet

Fußballverband RheinlandFußballverband Rheinland

  • START
  • DER FVR
    • Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Präsidium
      • Beirat & Kassenprüfer
      • Ehrenmitglieder
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Rechtsorgane
      • Beauftragte für besondere Aufgabenstellungen
    • Über den FVR
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • 70 Jahre FVR
      • Der FVR: Wie alles begann
      • 70 Jahre FVR: Sieben Jahrzehnte in einer Chronologie
        • 1950er-Jahre
        • 1960er-Jahre
        • 1970er-Jahre
        • 1980er-Jahre
        • 1990er-Jahre
        • 2000er-Jahre
        • 2010er-Jahre
      • Verbandsvorstände / Präsidien
      • Titelträger
        • Herren
        • Frauen
    • News
    • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“
    • Partner
    • Impressum
    • Sportschule Oberwerth
    • Datenschutz
    • Verbandstag
      • Anträge zum Verbandstag: Die Ergebnisse
      • Berichte Präsidiumsmitglieder
      • Anfahrt und Parken
  • Kreise
    • Westerwald-Sieg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Jugend allgemein
        • Senioren allgemein
        • Hygienekonzepte der Vereine
        • Sparkassencup 2022-23 (J)
        • Hallenkreismeisterschaften
        • Qualifizierung
      • Verschiedenes
        • DFB Ehrenamt
        • Freizeit & Breitensport
      • Fußballkreistage WW-Sieg
    • Westerwald-Wied
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
        • Kreistrainer
      • Spielbetrieb
        • Hallenrunde Junioren (HKM) 2022/23
          • Informationen / Downloads
          • Hallen
        • Informationen Saison 2022/23
        • Spielpläne Junioren Saison 2022/23
        • Klasseneinteilung Senioren 2022/23
        • Spielpläne Senioren 2022/23
        • Jugendturniere
        • Anwendungshinweise DFBnet
        • Hygienekonzepte der Vereine WW-Wied
    • Rhein-Lahn
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand und Verbandsmitarbeiter
        • Kreisschiedsrichterausschuss
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
          • Spielbetrieb Mädchen
          • Volksbank Futsal Kreismeisterschaft 2019/2020
          • Spielbetrieb Junioren
          • Spielpläne Junioren 2020/21
        • Hygienekonzepte der Vereine
      • Verschiedenes
        • Ehrenamt
          • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
          • Kreissieger „Fußballhelden“ – Aktion Junges Ehrenamt
          • Ehrentafeln
        • Qualifizierung
    • Koblenz
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb Koblenz
        • Spielbetrieb Junioren Saison 2022/23
        • Spielbetrieb Senioren Saison 2022/23
    • Rhein-Ahr
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Schiedsrichter
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren/-innen
        • Junioren
          • Allgemeine Informationen
          • Staffeleinteilungen
          • Hallenkreismeisterschaft der Kreissparkassen
      • Förderverein
        • Vorstand
        • Satzung
        • Mitglieder
    • Hunsrück-Mosel
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Verbandsmitarbeiter aus dem Kreis
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb der AH
      • Hallenrunde
      • Junioren
      • Fußballecho
      • Aktuelles
      • Ehrenamt
        • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
        • Kreissieger „Fußballhelden“ – Junges Ehrenamt
    • Trier-Saarburg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Spielpläne Ü-Kreispokal
        • Spielbetrieb Seniorinnen / Senioren
          • Dokumente 2022/2023
        • Spielbetrieb-Jugend
          • Durchführungsbestimmungen Kreis-Trier-Saarbrurg 2021/22
      • Ehrenamt
    • Eifel
      • Wir über uns
        • Schiedsrichter
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
      • Junioren
        • Kreisjugendausschuss
        • Staffelleitung
        • Informationen
        • Staffeleinteilungen
        • Rahmenspielpläne
        • Durchführungsbestimmungen
        • Ausschreibungen
        • Meldungen
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
      • Qualifizierung
        • Informationen
        • Lehrgänge Eifel
        • Meldungen
    • Mosel
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Bitburger Kreispokal
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
        • Hallenrunde
  • FUSSBALL
    • Senioren
    • Frauen & Mädchen
    • Junioren
      • Neue Kinderspielformen
        • Infos
        • Videos
      • Bambini-Fußball
    • Schiedsrichter
      • Schiedsrichterliste
        • DFB-Liste
        • Regionalverband
        • Rheinlandliga
        • Bezirksliga
        • Perspektivkader
      • Beobachterliste
      • Termine
        • Tagungen und Lehrgänge 2023
        • Belehrungen 01-02/2023
        • Belehrungen 03-04/2023
        • Belehrungen 05-06/2023
      • Spesenübersicht
    • Futsal
      • Senioren
      • Jugend
    • Talentförderung
      • Auswahlmannschaften
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2003
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2004
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2005
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2006
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2007
        • U18-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U16-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U14-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U13-Juniorinnen-Verbandsauswahl
      • DFB-Stützpunkte
        • DFB-Stützpunkt WW-Sieg in Westerburg
        • DFB-Stützpunkt WW-Wied in Selters
        • DFB-Stützpunkt Rhein-Lahn in Katzenelnbogen
        • DFB-Stützpunkt Rhein/Ahr in Wehr
        • DFB-Stützpunkt Koblenz in Koblenz
        • DFB-Stützpunkt Hunsrück-Mosel in Kastellaun
        • DFB-Stützpunkt Trier-Saarburg in Konz
        • DFB-Stützpunkt Eifel in Daun
        • DFB-Stützpunkt Mosel in Mülheim
      • Juniorinnen-Stützpunkte
        • Juniorinnen-Stützpunkt Ost
        • Juniorinnen-Stützpunkt Mitte
        • Juniorinnen-Stützpunkt West
      • Landesleistungsstützpunkte
      • DFB-Trainerdialog
      • Tag des Talents
    • Schule & Fußball
      • Ansprechpartner
      • Wettbewerbe
        • Fritz-Walter-Cup
        • Jugend trainiert für Olympia
      • Fußball macht Schule!
        • AG-Standorte
        • AG-Leiter(in) gesucht!
        • Projektvorstellung
        • Fußball macht Schule – auch zu Hause
        • DFB-Doppelpass
      • Ballsportbetonte Grundschulklasse Mendig
    • Freizeit- & Breitensport
      • Beachsoccer
      • Aufgaben und Ziele
      • Einführung
      • DFB-Fußballabzeichen
      • Ü-Fußball
      • Walking Football
        • Entstehung und Walking Football in England
        • Regelwerk
        • Walking Football in Deutschland
        • Walking Football im FV Rheinland
  • Service
    • Downloads
    • Amateurfußballkongress 2019
      • E-Paper zum Amateurfußballkongress 2019
      • Handlungsempfehlungen
      • Downloads
    • Infos zur Coronakrise
    • Passstelle
      • Passantrag Online
      • Digitaler Pass
      • Vertragsspieler
      • Abmeldeform bei Vereinswechsel
      • Fifa-Regelung zum Schutz Minderjähriger
      • Aktuelles von der Passstelle
    • Ehrenamt
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben und Zuständigkeiten
      • Wettbewerbe
        • Aktuelle Preisträger
      • Tag des Ehrenamts
  • Qualifizierung
    • Lizenzkompass: Die Lehrgangsberatung
    • Tutorialvideos zur neuen Ausbildungsordnung
    • Lehrgangsanmeldung
    • Für Trainer
      • Infos zur alten Struktur
      • Trainerausbildung (neu)
        • Kindertrainer-Zertifikat
        • Basiscoach
        • C-Lizenz
        • B-Lizenz
        • Weiterführende Trainerlizenzen
        • FAQ’S
      • Lizenz-Verlängerung
      • Kurzschulungsmodule
        • Kurzschulung 1
        • Kurzschulung 2
        • Kurzschulung 3
        • Kurzschulung 4
        • Kurzschulung 5
        • Kurzschulung 6
        • Kurzschulung 7
        • Kurzschulung 8
        • Kurzschulung 9
        • Kurzschulung 10
        • Kurzschulung 11
        • Kurzschulung 12
        • Kurzschulung 13
        • Kurzschulung 14
        • Kurzschulung 15
        • Kurzschulung 16
        • Kurzschulung 17
        • Kurzschulung SR kompakt
        • Kurzschulung Koordination
        • Kurzschulung DFBnet
        • Kurzschulung für Ordner
      • DFB-Mobil
        • DFB-Mobil-Ansprechpartner
        • DFB-Mobil in Grundschulen
        • DFB-Mobil im Verein
    • Für Vereine
      • Vereinsmanager B
      • Lizenz-Verlängerung
        • Übungsleiter C – Breitensport
        • Vereinsmanager
      • Vereinsmanager C
      • Kurzschulungen
    • Für Schiedsrichter
      • Fortbildungen/Leistungslehrgänge
      • Schiri-Anwärterausbildung
      • Schiri-Pflichtbelehrungen
    • Für Schulen
      • Lehrer-Fortbildungen
        • Zentrale Lehrer-Fortbildungen
        • Dezentr. Lehrer-FoBi (Spielen und Bewegen)
        • Dezentr. Lehrer-FoBi 2 (Basistechniken)
      • Junior-Coach Ausbildung
      • Schiedsrichter-Anwärter Ausbildung
      • DFB-Mobil in Schulen
      • Sport im Ganztag
    • Für Referenten
    • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
      • Anmeldebedingungen
      • Seminarversicherung
      • Datenschutz für Teilnehmer
      • Teilnahme und Fehlzeiten
    • Über die Qualifizierung
      • Lehrgangsheft
      • Kommission Lehrstab
      • Kreisbildungsbeauftragte
      • Statistiken (Teilnehmerzahlen)
      • Schiri-Ansprechpartner in den Kreisen
  • Wissen
    • Angebote des FVR
      • Vorstandstreffs
      • Vereinsdialoge
      • Workshop Fußballentwicklung
    • Überfachliche Aus- und Fortbildung
    • Gesellschaftliche Verantwortung
      • Die Kommission „Gesellschaftliche Verantwortung“
      • Integration
        • Integrationsbeauftragte in den Fußballkreisen
        • Ferienfreizeit „Mehmet trifft Max“
      • Prävention
      • Kinderschutz / Sexualisierte Gewalt
      • Fußball und Homosexualität
      • Inklusion
    • DFBnet
      • Anwendungen für Vereine
        • Passantrag Online
        • DFBnet-Postfach
        • Ergebnismeldung
        • Vereinsverwaltung
        • Vereinsmeldebogen
        • Vereinsadministration
      • Videoschulungen
      • Ansprechpartner DFBnet
      • DFBnet-Kennungen im Überblick
      • Downloads DFBnet
    • Masterplan
      • Vereinsservice
        • Vorstandstreff
        • Junior-Coach
        • DFB-Mobil / Kurzschulungen
        • Online-Beratung
      • Entwicklung Spielbetrieb
        • Flexibilisierung Spielbetrieb
        • Beachsoccer
        • Gewaltprävention
        • Fair Play & Sicherheit
        • DFBnet-Anwendungen
        • Entwicklungen Schiedsrichterbereich
      • Kommunikation
        • Vereinsdialoge
        • Amateurfußballkampagne
        • Kreisdialoge
        • Führungsspielertreff
        • Fussball.de
    • Wissenswertes für Vereine
  • Home
  • Alle News
  • DFB-Stiftung honoriert Engagement des SV Nauort, FSV Trier-Tarforst und SV Großlittgen
Montag, 04 Dezember 2017 / Veröffentlicht in Alle News

DFB-Stiftung honoriert Engagement des SV Nauort, FSV Trier-Tarforst und SV Großlittgen

Im Rahmen der Initiative „1:0 für ein Willkommen“ wurden in den Jahren 2015 und 2016 von der DFB-Stiftung Egidius Braun insgesamt 3.013 Fußballvereine mit einer pauschalen Anerkennungsprämie von jeweils 500 Euro unterstützt. Im Jahr 2017 wird mit finanzieller Unterstützung der Nationalmannschaft jenes Engagement gefördert, das geflüchteten Menschen den weitergehenden Zugang in die Gesellschaft, vor allem zu Bildungs- und Berufsangeboten, erleichtert. Bezuschusst werden Fußballvereine, wenn sie beispielsweise Sprachförderprogramme im Fußball, Begegnungsfeste, Schulfußball-AGs für Flüchtlingskinder, Jobbörsen für Flüchtlinge und Vernetzungstreffen organisieren. In den vergangenen beiden Jahren wurden im ersten Schritt Vereine unterstützt, die Flüchtlinge zum Fußballspielen eingeladen haben. Jetzt liegt der Schwerpunkt auf der Förderung von gesellschaftlicher Teilhabe.

Kürzlich wurde das Engagement weiterer Vereine aus dem Fußballverband Rheinland im Rahmen dieser Initiative gewürdigt: SV Fortuna Nauort, FSV-Trier-Tarforst und SV Grün-Weiss Großlittgen.

SV Fortuna Nauort

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichten Vertreter des FV Rheinland einen Scheck der DFB-Stiftung Egidius Braun in Höhe von 500 Euro und honorierten somit das Engagement der Fortuna Nauort für deren beispielgebende Arbeit und Integration von Flüchtlingskindern. Der Scheck wurde dem Vorsitzenden Jens Sperber von Norbert Neuser, Vizepräsident des FVR, überreicht – verbunden mit seinem Dank und Anerkennung für diese Integrationsarbeit. Als Vertreter des Fußballkreises Westerwald/Wied war der Vorsitzende Mike Leibauer vor Ort.

Seit Februar 2016 wurden die in Nauort lebenden Kinder in die Jugendfußballabteilung integriert. Für den SV Fortuna war selbstverständlich, dass die Jungen unkompliziert und offen im Verein aufgenommen wurden. Die Ersten waren Arian und Aman Rahmati aus Afghanistan, die eine fast zweijährige Flucht hinter sich hatten und sehr schnell sowohl in der Schule als auch im Verein Fuß fassten. Neben den beiden spielen heute insgesamt sechs Jungen in der E- und D-Jugend Fußball. Die Verantwortlichen, geleitet von Jugendleiter Rolf Berger, Trainer und Betreuer kümmern sich um die Jungen. So werden Fahrdienste organisiert, und der Verein stattet die Spieler mit den notwendigen Trainings- und Spieltrikots aus. Außerhalb des Spielbetriebes gibt es Aktivitäten, die diese Jungen hervorragend in die Gemeinschaft eingliedern. Nebenbei werden damit die Sprache und die Gepflogenheiten in einem dann nicht mehr so fremden Land erlernt.

Zur Übergabe des Schecks waren auch die Eltern der Spieler eingeladen. Ein Vater, Mamad Ismail (Syrien), machte noch einmal deutlich, dass hier in Nauort sehr viel für sie getan wurde und wird, und sie sich sehr wohlfühlen, verbunden natürlich mit einem Dank an Vorstand, Trainer und Betreuer für ihre unermüdliche Arbeit.

FSV Trier-Tarforst

Während einer gemeinsamen Sporteinheit der Flüchtlingskinder aus der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende Trier (AfA) und den Kindern einer Klasse der Grundschule Tarforst überreichte die DFB-Stiftung Egidius Braun, vertreten durch FVR-Vizepräsident Norbert Neuser, dem Vorsitzenden des FSV Trier-Tarforst, Werner Gorges, einen Scheck über 500 Euro zur Förderung der wöchentlichen gemeinsamen Sporteinheiten.

Bereits seit Februar 2015 wird dieses gemeinsame Projekt mit viel Engagement und Spaß durchgeführt. Jeden Freitagvormittag begeistern die qualifizierten Übungsleiter des FSV Trier-Tarforst die Kinder neben dem Fußball auch mit neuen Bewegungs- und Koordinationsangeboten. „Fußball kennt keine Grenzen. Ein Ball begeistert alle, unabhängig von der Nationalität“, sagte Neuser. Der Abschluss der gemeinsamen Sporteinheiten bildet oft ein gemeinsames Frühstück. Hier werden den Kindern auch die kulturellen Unterschiede aufgezeigt und das Miteinander gefördert. Die Sporteinheiten, insbesondere Fußball, sollen auch weiterhin jeden Freitag angeboten werden, berichtete Gorges. Dank sprach er allen Übungsleitern, insbesondere Fred Meinelt, für das hohe Engagement aus.

SV Grün-Weiss Großlittgen

Auch der SV Grün-Weiss Großlittgen wurde für seine hervorragenden Leistungen im Bereich Flüchtlingsintegration geehrt und mit einem 500 Euro-Scheck der Egidius-Braun-Stiftung bedacht. Seit Sommer 2017 unterstützen elf Spieler mit Migrationshintergrund aus den Ländern Syrien und Somalia die Herren-Fußballmannschaft des SV Grün-Weiss. Die jungen Spieler im Alter zwischen 18 und 30 Jahren haben sich in der kurzen Zeit sowohl sportlich als auch menschlich bestens integriert und sind im Training sowie in den wöchentlichen Spielen der C-Klasse Mosel mit vollem Eifer und Einsatz dabei. Der Vorsitzende des SV Grün-Weiss, Frank Henkes, sieht dies als große sportliche Chance für den Verein.

Die Scheckübergabe fand durch den Vizepräsidenten des Fußballverbandes Rheinland, Norbert Neuser, im Beisein des gesamten Vorstandes des SV Grün-Weiss und der kompletten Fußballmannschaft inklusive Trainer statt. Neuser war in Begleitung des Kreisvorsitzenden Walter Kirsten und des Kreis-Integrationsbeauftragten Manfred Jung nach Großlittgen gekommen und fand für die gelungene Integrationsarbeit des SV lobende Worte. In einem abschließenden Gespräch im kleinen Kreis wurde noch einmal deutlich gemacht, wie wichtig die Integration von Flüchtlingen auch im Sport ist und auch in Zukunft sein wird.

 

 

Aktuelles

  • Ü 35 Fußball Hallenkreismeisterschaft , Zwischen und Finalrunde

    ...
  • Spielpläne Ü35 Vorrunde Hallenkreismeisterschaft 2023

    ...
  • A-Jugend 06 Betzdorf II ist Hallenkreismeister im Fußballkreis Westerwald/Sieg

    Altenkirchen. Der Fußballkreis Westerwald/Sieg ...
  • Dennis Gronau ist neuer Geschäftsführer des Fußballverbandes Rheinland

    Zum Jahresbeginn wird sich der Fußballverband R...
  • Neue Assistenz der Geschäftsleitung: FVR begrüßt Birgit Welter

    Der Fußballverband Rheinland freut sich, eine n...

SOCIAL MEDIA

Der FVR

  • Organisation
  • Über den FVR
  • News
  • Kreise
  • Partner
  • Kontakt / Öffnungszeiten
  • Sportschule Oberwerth
  • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“

Fussball

  • Senioren
  • Frauen & Mädchen
  • Junioren
  • Futsal
  • Schiedsrichter
  • Talentförderung
  • Gesellschaftliche Verantwortung
  • Freizeit- und Breitensport
  • Schule & Fußball

Service

  • Downloads
  • DFBnet
  • Masterplan

Qualifizierung

  • Für Trainer
  • Für Vereine
  • Für Schiedsrichter
  • Für Schulen
  • Für Referenten
  • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
  • Über die Qualifizierung

© 2017 Fußballverband Rheinland e.V.

Kontakt | Impressum | Datenschutz

OBEN