• Kontakt / Öffnungszeiten
  • DFBnet

Fußballverband RheinlandFußballverband Rheinland

  • START
  • DER FVR
    • Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Präsidium
      • Beirat & Kassenprüfer
      • Ehrenmitglieder
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Rechtsorgane
      • Beauftragte für besondere Aufgabenstellungen
    • Über den FVR
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • 70 Jahre FVR
      • Der FVR: Wie alles begann
      • 70 Jahre FVR: Sieben Jahrzehnte in einer Chronologie
        • 1950er-Jahre
        • 1960er-Jahre
        • 1970er-Jahre
        • 1980er-Jahre
        • 1990er-Jahre
        • 2000er-Jahre
        • 2010er-Jahre
      • Verbandsvorstände / Präsidien
      • Titelträger
        • Herren
        • Frauen
    • News
    • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“
    • Partner
    • Impressum
    • Sportschule Oberwerth
    • Datenschutz
    • Verbandstag
      • Anträge zum Verbandstag: Die Ergebnisse
      • Berichte Präsidiumsmitglieder
      • Anfahrt und Parken
  • Kreise
    • Westerwald-Sieg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Jugend allgemein
        • Senioren allgemein
        • Hygienekonzepte der Vereine
        • Sparkassencup 2022-23 (J)
        • Hallenkreismeisterschaften
        • Qualifizierung
      • Verschiedenes
        • DFB Ehrenamt
        • Freizeit & Breitensport
      • Fußballkreistage WW-Sieg
    • Westerwald-Wied
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
        • Kreistrainer
      • Spielbetrieb
        • Hallenrunde Junioren (HKM) 2022/23
          • Informationen / Downloads
          • Hallen
        • Informationen Saison 2022/23
        • Spielpläne Junioren Saison 2022/23
        • Klasseneinteilung Senioren 2022/23
        • Spielpläne Senioren 2022/23
        • Jugendturniere
        • Anwendungshinweise DFBnet
        • Hygienekonzepte der Vereine WW-Wied
    • Rhein-Lahn
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand und Verbandsmitarbeiter
        • Kreisschiedsrichterausschuss
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
          • Spielbetrieb Mädchen
          • Volksbank Futsal Kreismeisterschaft 2019/2020
          • Spielbetrieb Junioren
          • Spielpläne Junioren 2020/21
        • Hygienekonzepte der Vereine
      • Verschiedenes
        • Ehrenamt
          • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
          • Kreissieger „Fußballhelden“ – Aktion Junges Ehrenamt
          • Ehrentafeln
        • Qualifizierung
    • Koblenz
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb Koblenz
        • Spielbetrieb Junioren Saison 2022/23
        • Spielbetrieb Senioren Saison 2022/23
    • Rhein-Ahr
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Schiedsrichter
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren/-innen
        • Junioren
          • Allgemeine Informationen
          • Staffeleinteilungen
          • Hallenkreismeisterschaft der Kreissparkassen
      • Förderverein
        • Vorstand
        • Satzung
        • Mitglieder
    • Hunsrück-Mosel
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Verbandsmitarbeiter aus dem Kreis
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb der AH
      • Hallenrunde
      • Junioren
      • Fußballecho
      • Aktuelles
      • Ehrenamt
        • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
        • Kreissieger „Fußballhelden“ – Junges Ehrenamt
    • Trier-Saarburg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Seniorinnen / Senioren
          • Dokumente 2022/2023
        • Ü-Fußball
          • Spielpläne Ü-Kreispokal
        • Spielbetrieb-Jugend
          • Durchführungsbestimmungen Kreis-Trier-Saarbrurg 2021/22
      • Ehrenamt
    • Eifel
      • Wir über uns
        • Schiedsrichter
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
      • Junioren
        • Kreisjugendausschuss
        • Staffelleitung
        • Informationen
        • Staffeleinteilungen
        • Rahmenspielpläne
        • Durchführungsbestimmungen
        • Ausschreibungen
        • Meldungen
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
      • Qualifizierung
        • Informationen
        • Lehrgänge Eifel
        • Meldungen
    • Mosel
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Bitburger Kreispokal
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
        • Hallenrunde
  • FUSSBALL
    • Senioren
    • Frauen & Mädchen
    • Junioren
      • Neue Kinderspielformen
        • Infos
        • Videos
      • Bambini-Fußball
    • Schiedsrichter
      • Schiedsrichterliste
        • DFB-Liste
        • Regionalverband
        • Rheinlandliga
        • Bezirksliga
        • Perspektivkader
      • Beobachterliste
      • Termine
        • Tagungen und Lehrgänge 2023
        • Belehrungen 01-02/2023
        • Belehrungen 03-04/2023
        • Belehrungen 05-06/2023
      • Spesenübersicht
    • Futsal
      • Senioren
      • Jugend
    • Talentförderung
      • Auswahlmannschaften
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2003
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2004
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2005
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2006
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2007
        • U18-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U16-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U14-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U13-Juniorinnen-Verbandsauswahl
      • DFB-Stützpunkte
        • DFB-Stützpunkt WW-Sieg in Westerburg
        • DFB-Stützpunkt WW-Wied in Selters
        • DFB-Stützpunkt Rhein-Lahn in Katzenelnbogen
        • DFB-Stützpunkt Rhein/Ahr in Wehr
        • DFB-Stützpunkt Koblenz in Koblenz
        • DFB-Stützpunkt Hunsrück-Mosel in Kastellaun
        • DFB-Stützpunkt Trier-Saarburg in Konz
        • DFB-Stützpunkt Eifel in Daun
        • DFB-Stützpunkt Mosel in Mülheim
      • Juniorinnen-Stützpunkte
        • Juniorinnen-Stützpunkt Ost
        • Juniorinnen-Stützpunkt Mitte
        • Juniorinnen-Stützpunkt West
      • Landesleistungsstützpunkte
      • DFB-Trainerdialog
      • Tag des Talents
    • Schule & Fußball
      • Ansprechpartner
      • Wettbewerbe
        • Fritz-Walter-Cup
        • Jugend trainiert für Olympia
      • Fußball macht Schule!
        • AG-Standorte
        • AG-Leiter(in) gesucht!
        • Projektvorstellung
        • Fußball macht Schule – auch zu Hause
        • DFB-Doppelpass
      • Ballsportbetonte Grundschulklasse Mendig
    • Freizeit- & Breitensport
      • Einführung
      • DFB-Fußballabzeichen
      • Ü-Fußball
      • Walking Football
        • Entstehung und Walking Football in England
        • Regelwerk
        • Walking Football in Deutschland
        • Walking Football im FV Rheinland
      • Beachsoccer
      • Aufgaben und Ziele
  • Service
    • Downloads
    • Amateurfußballkongress 2019
      • Handlungsempfehlungen
      • Downloads
      • E-Paper zum Amateurfußballkongress 2019
    • Infos zur Coronakrise
    • Passstelle
      • Aktuelles von der Passstelle
      • Passantrag Online
      • Digitaler Pass
      • Vertragsspieler
      • Abmeldeform bei Vereinswechsel
      • Fifa-Regelung zum Schutz Minderjähriger
    • Ehrenamt
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben und Zuständigkeiten
      • Wettbewerbe
        • Aktuelle Preisträger
      • Tag des Ehrenamts
  • Qualifizierung
    • Lizenzkompass: Die Lehrgangsberatung
    • Tutorialvideos zur neuen Ausbildungsordnung
    • Lehrgangsanmeldung
    • Für Trainer
      • Infos zur alten Struktur
      • Trainerausbildung (neu)
        • Kindertrainer-Zertifikat
        • Basiscoach
        • C-Lizenz
        • B-Lizenz
        • Weiterführende Trainerlizenzen
        • FAQ’S
      • Lizenz-Verlängerung
      • Kurzschulungsmodule
        • Kurzschulung 1
        • Kurzschulung 2
        • Kurzschulung 3
        • Kurzschulung 4
        • Kurzschulung 5
        • Kurzschulung 6
        • Kurzschulung 7
        • Kurzschulung 8
        • Kurzschulung 9
        • Kurzschulung 10
        • Kurzschulung 11
        • Kurzschulung 12
        • Kurzschulung 13
        • Kurzschulung 14
        • Kurzschulung 15
        • Kurzschulung 16
        • Kurzschulung 17
        • Kurzschulung SR kompakt
        • Kurzschulung Koordination
        • Kurzschulung DFBnet
        • Kurzschulung für Ordner
      • DFB-Mobil
        • DFB-Mobil-Ansprechpartner
        • DFB-Mobil in Grundschulen
        • DFB-Mobil im Verein
    • Für Vereine
      • Vereinsmanager B
      • Lizenz-Verlängerung
        • Übungsleiter C – Breitensport
        • Vereinsmanager
      • Vereinsmanager C
      • Kurzschulungen
    • Für Schiedsrichter
      • Fortbildungen/Leistungslehrgänge
      • Schiri-Anwärterausbildung
      • Schiri-Pflichtbelehrungen
    • Für Schulen
      • Lehrer-Fortbildungen
        • Zentrale Lehrer-Fortbildungen
        • Dezentr. Lehrer-FoBi (Spielen und Bewegen)
        • Dezentr. Lehrer-FoBi 2 (Basistechniken)
      • Junior-Coach Ausbildung
      • Schiedsrichter-Anwärter Ausbildung
      • DFB-Mobil in Schulen
      • Sport im Ganztag
    • Für Referenten
    • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
      • Anmeldebedingungen
      • Seminarversicherung
      • Datenschutz für Teilnehmer
      • Teilnahme und Fehlzeiten
    • Über die Qualifizierung
      • Lehrgangsheft
      • Kommission Lehrstab
      • Kreisbildungsbeauftragte
      • Statistiken (Teilnehmerzahlen)
      • Schiri-Ansprechpartner in den Kreisen
  • Wissen
    • Angebote des FVR
      • Vorstandstreffs
      • Vereinsdialoge
      • Workshop Fußballentwicklung
    • Überfachliche Aus- und Fortbildung
    • Gesellschaftliche Verantwortung
      • Die Kommission „Gesellschaftliche Verantwortung“
      • Integration
        • Integrationsbeauftragte in den Fußballkreisen
        • Ferienfreizeit „Mehmet trifft Max“
      • Prävention
      • Kinderschutz / Sexualisierte Gewalt
      • Fußball und Homosexualität
      • Inklusion
    • DFBnet
      • Anwendungen für Vereine
        • Passantrag Online
        • DFBnet-Postfach
        • Ergebnismeldung
        • Vereinsverwaltung
        • Vereinsmeldebogen
        • Vereinsadministration
      • Videoschulungen
      • Ansprechpartner DFBnet
      • DFBnet-Kennungen im Überblick
      • Downloads DFBnet
    • Masterplan
      • Vereinsservice
        • Vorstandstreff
        • Junior-Coach
        • DFB-Mobil / Kurzschulungen
        • Online-Beratung
      • Entwicklung Spielbetrieb
        • Flexibilisierung Spielbetrieb
        • Beachsoccer
        • Gewaltprävention
        • Fair Play & Sicherheit
        • DFBnet-Anwendungen
        • Entwicklungen Schiedsrichterbereich
      • Kommunikation
        • Vereinsdialoge
        • Amateurfußballkampagne
        • Kreisdialoge
        • Führungsspielertreff
        • Fussball.de
    • Wissenswertes für Vereine
  • Home
  • News Westerwald-Sieg
  • DFB Treffpunkt Ehrenamt 2018 in Neitersen
Sonntag, 25 November 2018 / Veröffentlicht in News Westerwald-Sieg

DFB Treffpunkt Ehrenamt 2018 in Neitersen

Marco Schütz und Jennifer Horn wurden ausgezeichnet

Für vorbildliche, ehrenamtliche Leistungen im Fußballsport zeichnet der Deutsche Fußball-Bund (DFB) alljährlich verdiente Persönlichkeiten aus, die langjährig für den Fußballsport in ihrem Sportverein in besonderer Weise ehrenamtlich tätig sind.

In diesem Jahr fand der Kreis-Ehrenamtstag in der Wiedhalle in Neitersen statt.

Der Kreisehrenamtsbeauftragte im Fußballkreis WW/S  Marc Hannemann, der auch als Moderator fungierte,  begrüßte dazu den Präsidenten des FVR Walter Desch, den Ehrenvorsitzendes WW/S Friedel, den Kreisvorsitzenden Klaus Robert Reuter sowie weitere Gäste aus Kommunalpolitik und Vorstandsmitglieder des Fußballkreises.

In seinem Grußwort sagte Fred Jüngerich, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen und früher selbst aktiver Fußballer:  „Eine Funktionierende Gesellschaft braucht ein starkes Ehrenamt. Dies sei eine der Stützen in der Gesellschaft. Die Bereitschaft ein Ehrenamt zu übernehmen schwindet allmählich“. Er freue sich über die Personen, die heute geehrte werden. Wer sich über Jahre ehrenamtlich engagiert, dem gehört auch „ein Schulterklopfen in aller Öffentlichkeit“.

Marco Schütz, Vorsitzender SG Neitersen/ Altenkirchen stellte den Werdegang seines Vereins, die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen vor. Der Mehrspartensportverein verfüge über optimale Sportanlagen. Die sei eine Verpflichtung für den Verein. Er gab einen chronologischen über  Vereinsentwicklung und Historie der WSN, die 1971 gegründet wurden. Über 135 Jugendspieler in 15 Teams allein im Verein. Ausreichend Trainer und Betreuer stünden zur Verfügung.

Der Kreisvorsitzende Klaus Robert Reuter richtete einen  Dank an die Ehrenamtler. Dazu gehöre eine entsprechende Einstellung, nämlich Ärmel aufkrempeln und etwas tun. Es gelte, dem Ehrenamt treuzubleiben und Andere motivieren, sich ebenfalls zu engagieren.

Der Präsident des Fußballverbandes Rheinland, Walter Desch hatte eine   spezielle Definition. Ehrenamtler im Verein sind Profis, die aber dafür nichts bekommen. Er verband das Ehrenamt mit Forderungen an die Politik. Die Förderung durch das Land lasse ebenso zu wünschen wie die des Bundes. Im Besonderen erwähnte er noch den „DFB-Fußballhelden“, wo besonders engagierte junge Ehrenamtler gewürdigt würden.

Horst Klein, Ortsbürgermeister von Neitersen, verwies darauf, dass Neitersen mehr als 10 Vereine oder Institutionen habe. Circa 180 Vereinsmitglieder seien darin ehrenamtlich tätig. Die (finanzstarke) Gemeinde unterstütze diese Aktivitäten, unter anderem beim Sportplatzneubau.

Dann wurde das „Geheimnis“ um den diesjährigen Kreisehrenamts-Preisträger gelüftet. Der Vorstand des Fußballkreises WW/S hatte sich für Marco Schütz, Neitersen entschieden. Als Multifunktionär sei er lange Jahre in verschiedenen Ämtern des Vereins und der SG Altenkirchen/Neitersen tätig. Er war treibende Kraft bei der Neugründung eines Fördervereines. Schütz ist auch seit einigen Jahren als Beisitzer  in der Bezirksspruchkammer tät. Er hatte sich in gleich mehreren Benefizaktionen mit eingebracht. So wurde ein schwer verletzter Fußballer aus Wirges mit einer Soforthilfe unterstützt. Zu Gunsten der Lebenshilfe Altenkirchen gab  es ein Spiel gegen eine Schalker Traditionsmannschaft. Marco Schütz organisierte ein Freundschaftsspiel zwischen Neitersen und der SG Weitefeld zu Gunsten der krebskranken Tochter eines Spielers aus Steinebach.  Im Rahmen eines Projektes wurde ein Team in der Nähe von Kapstadt, die Young Bafana Soccer, mit Sportausrüstung unterstützt. Der Geehrte stellte aber auch fest, er würde den Preis stellvertretend entgegennehmen, denn das alles ginge nicht alleine,  sondern nur im Team.

Der Kreisvorsitzende Klaus Robert Reuter wies darauf hin, dass  Marco Schütz auf Grund dieser Vorgaben zusätzlich beim Fußballverband und DFB  in den „DFB-Club 100“ aufgenommen wurde. Bundesweit werden jährlich aus allen Fußballverbänden  100 Kreisehrenamtspreisträger in diesen exklusiven „DFB-Club 100“ aufgenommen. Die sei verbunden u.a. mit Besuchen und   Einladungen zu Länder- und Bundesligaspielen als Dankeschön.

„Fußballheldin 2018“ wurde Jennifer Horn (SSV Eichelhardt).  In der „KOMM-MIT-Fußballaktion“  und dem DFB wird seit einigen Jahren bundesweit in den einzelnen Fußballkreisen ein „Fußballheld“ gewählt, der sich im Besonderen im Bereich Jugendfußball hervorgetan hat. Jennifer Horn hatte sich durch herausragende ehrenamtliche Leistungen als Kinder-/Jugendtrainerin und Jugendleiterin hervorgetan. Sie gehört dem Fußballkreis jetzt als Referentin für Mädchen- und Frauenfußball an. Als Dank gibt es unter anderem eine einwöchige Bildungsreise nach Spanien sowie Besuch eines Bundesligaspiels.

Das Schlusswort hatte der Kreisvorsitzende  Klaus Robert Reuter. „Ehrenamtler müssen ins Rampenlicht geschoben werden. Vereinsehrenamtsbeauftragte sollen sich vertrauensvoll an den Kreisehrenamtsbeauftragten wenden“.

An gleich 16 engagierte und verdiente Ehrenamtler wurden DFB-Ehrenamtsuhren und Urkunden ausgehändigt. Sie bringen es auf insgesamt mehr als 400 Jahre Ehrenamt in ihren Vereinen.

DFB-Ehrenamtsuhren 2018

SG 06 Betzdorf:  Bernhard Schmidt

SV Bruche:  Volker Asbach, Maik Pfeifer

SV Elkenroth: Martina Mockenhaupt,  Annegret Pfau, Friedel Wisser

Spfr. Neitersen: Thomas Koops, Markus Schuster

VfB Rotenhain: Rudolf Falk

SV Salz: Marco Herzmann

SV Stockum-Püschen: Detlev Krause

TuS Weitefeld-Langenbach: Klaus Wengenroth

SSV Weyerbusch :Friedhelm Kohl, Alexander Stahl, Martin Trifan, Heiko Zelmer.

Der Präsident des FVR, Walter Desch hatte auch noch Überraschungen mit dabei. So dürfen Marc Hannemann, plus Ehemann Steffi ein Bundesliga-Spiel im VIP-Bereich in Mainz besuchen und 6 Eintrittskarten gab es für Anhänger des 1. FC Kaiserslautern zu einem Zweitliga-Spiel in Wehen-Wiesbaden.

Die Bewirtung beim Ehrenamtstag hatten die Sportfreunde Neitersen übernommen.

Die ‚Feuertaufe‘ beim einem DFB-Treffpunkt Ehrenamt bestanden der KEAB Marc Hannemann und der Kreisvorsitzende Klaus Robert Reuter mit Bravour.

Text/Fotos: Willi Simon

Marco Schütz (links) ist Kreisehrenamtspreisträger 2018 im Fußballkreis Westerwald/Sieg. Im gratulieren (von rechts) der Kreisvorsitzenden Klaus Robert Reuter und der Kreisehrenamtsbeauftrage Marc Hannemann.
Jennifer Horn ist „Fußballheldin 2018. Auch hier gratulieren der Kreisvorsitzende (links) und der Kreisehrenamtsbeauftragte (rechts).
Alle Geehrten beim DFB Treffpunkt Ehrenamt 2018 auf einen Blick, (ganz links) KEAB Marc Hannemann. (vorne 1.v.l.) Jennifer Horn, DFB-Fußballheldin 2018, Marco Schütz, Kreisehrenamtspreisträger 2018 (vorne 3.v.r.) daneben: Walter Desch, FVR-Präsident und der Kreisvorsitzende Klaus Robert Reuter.

Aktuelles

  • „Haltung zeigen und handeln“: 19. Erinnerungstag im Deutschen Fußball

    Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- un...
  • Tag des Ehrenamts beim Fußballverband Rheinland

    Ralf Müller und Svenja Fröhlich werden ausgezei...
  • LED-Flutlichtseminar am 27.02.23 in Laubach

    Wie leuchte ich meinen Platz optimal aus? Was k...
  • U16-Junioren starten ins Fußball-Jahr 2023

    Erste Maßnahme 2023: FVR-Trainer Clemens Decker...
  • Master Cup Sieger stehen fest

    An diesem Wochenende fanden die Mastercup Turni...

SOCIAL MEDIA

Der FVR

  • Organisation
  • Über den FVR
  • News
  • Kreise
  • Partner
  • Kontakt / Öffnungszeiten
  • Sportschule Oberwerth
  • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“

Fussball

  • Senioren
  • Frauen & Mädchen
  • Junioren
  • Futsal
  • Schiedsrichter
  • Talentförderung
  • Gesellschaftliche Verantwortung
  • Freizeit- und Breitensport
  • Schule & Fußball

Service

  • Downloads
  • DFBnet
  • Masterplan

Qualifizierung

  • Für Trainer
  • Für Vereine
  • Für Schiedsrichter
  • Für Schulen
  • Für Referenten
  • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
  • Über die Qualifizierung

© 2017 Fußballverband Rheinland e.V.

Kontakt | Impressum | Datenschutz

OBEN