• Kontakt / Öffnungszeiten
  • DFBnet

Fußballverband RheinlandFußballverband Rheinland

  • START
  • DER FVR
    • Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Präsidium
      • Beirat & Kassenprüfer
      • Ehrenmitglieder
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Rechtsorgane
      • Beauftragte für besondere Aufgabenstellungen
    • Über den FVR
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • 70 Jahre FVR
      • Der FVR: Wie alles begann
      • 70 Jahre FVR: Sieben Jahrzehnte in einer Chronologie
        • 1950er-Jahre
        • 1960er-Jahre
        • 1970er-Jahre
        • 1980er-Jahre
        • 1990er-Jahre
        • 2000er-Jahre
        • 2010er-Jahre
      • Verbandsvorstände / Präsidien
      • Titelträger
        • Herren
        • Frauen
    • News
    • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“
    • Partner
    • Impressum
    • Sportschule Oberwerth
    • Datenschutz
    • Verbandstag
      • Anträge zum Verbandstag: Die Ergebnisse
      • Berichte Präsidiumsmitglieder
      • Anfahrt und Parken
  • Kreise
    • Westerwald-Sieg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Jugend allgemein
        • Senioren allgemein
        • Hygienekonzepte der Vereine
        • Sparkassencup 2022-23 (J)
        • Hallenkreismeisterschaften
        • Qualifizierung
      • Verschiedenes
        • DFB Ehrenamt
        • Freizeit & Breitensport
      • Fußballkreistage WW-Sieg
    • Westerwald-Wied
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
        • Kreistrainer
      • Spielbetrieb
        • Hallenrunde Junioren (HKM) 2022/23
          • Informationen / Downloads
          • Hallen
        • Informationen Saison 2022/23
        • Spielpläne Junioren Saison 2022/23
        • Klasseneinteilung Senioren 2022/23
        • Spielpläne Senioren 2022/23
        • Jugendturniere
        • Anwendungshinweise DFBnet
        • Hygienekonzepte der Vereine WW-Wied
    • Rhein-Lahn
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand und Verbandsmitarbeiter
        • Kreisschiedsrichterausschuss
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
          • Spielbetrieb Mädchen
          • Volksbank Futsal Kreismeisterschaft 2019/2020
          • Spielbetrieb Junioren
          • Spielpläne Junioren 2020/21
        • Hygienekonzepte der Vereine
      • Verschiedenes
        • Ehrenamt
          • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
          • Kreissieger „Fußballhelden“ – Aktion Junges Ehrenamt
          • Ehrentafeln
        • Qualifizierung
    • Koblenz
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb Koblenz
        • Spielbetrieb Junioren Saison 2022/23
        • Spielbetrieb Senioren Saison 2022/23
    • Rhein-Ahr
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Schiedsrichter
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren/-innen
        • Junioren
          • Allgemeine Informationen
          • Staffeleinteilungen
          • Hallenkreismeisterschaft der Kreissparkassen
      • Förderverein
        • Vorstand
        • Satzung
        • Mitglieder
    • Hunsrück-Mosel
      • Aktuelles
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Verbandsmitarbeiter aus dem Kreis
      • Ehrenamt
        • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
        • Kreissieger „Fußballhelden“ – Junges Ehrenamt
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb der AH
      • Hallenrunde
      • Junioren
      • Fußballecho
    • Trier-Saarburg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Spielpläne Ü-Kreispokal
        • Spielbetrieb Seniorinnen / Senioren
          • Dokumente 2022/2023
        • Spielbetrieb-Jugend
          • Durchführungsbestimmungen Kreis-Trier-Saarbrurg 2021/22
      • Ehrenamt
    • Eifel
      • Wir über uns
        • Schiedsrichter
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
      • Junioren
        • Kreisjugendausschuss
        • Staffelleitung
        • Informationen
        • Staffeleinteilungen
        • Rahmenspielpläne
        • Durchführungsbestimmungen
        • Ausschreibungen
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
      • Qualifizierung
        • Informationen
        • Lehrgänge Eifel
    • Mosel
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Bitburger Kreispokal
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
        • Hallenrunde
  • FUSSBALL
    • Senioren
    • Frauen & Mädchen
    • Junioren
      • Neue Kinderspielformen
        • Infos
        • Videos
      • Bambini-Fußball
    • Schiedsrichter
      • Schiedsrichterliste
        • DFB-Liste
        • Regionalverband
        • Rheinlandliga
        • Bezirksliga
        • Perspektivkader
      • Beobachterliste
      • Termine
        • Tagungen und Lehrgänge 2023
        • Belehrungen 01-02/2023
        • Belehrungen 03-04/2023
        • Belehrungen 05-06/2023
      • Spesenübersicht
    • Futsal
      • Senioren
      • Jugend
    • Talentförderung
      • Auswahlmannschaften
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2003
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2004
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2005
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2006
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2007
        • U18-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U16-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U14-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U13-Juniorinnen-Verbandsauswahl
      • DFB-Stützpunkte
        • DFB-Stützpunkt WW-Sieg in Westerburg
        • DFB-Stützpunkt WW-Wied in Selters
        • DFB-Stützpunkt Rhein-Lahn in Katzenelnbogen
        • DFB-Stützpunkt Rhein/Ahr in Wehr
        • DFB-Stützpunkt Koblenz in Koblenz
        • DFB-Stützpunkt Hunsrück-Mosel in Kastellaun
        • DFB-Stützpunkt Trier-Saarburg in Konz
        • DFB-Stützpunkt Eifel in Daun
        • DFB-Stützpunkt Mosel in Mülheim
      • Juniorinnen-Stützpunkte
        • Juniorinnen-Stützpunkt Ost
        • Juniorinnen-Stützpunkt Mitte
        • Juniorinnen-Stützpunkt West
      • Landesleistungsstützpunkte
      • DFB-Trainerdialog
      • Tag des Talents
    • Schule & Fußball
      • Ansprechpartner
      • Ballsportbetonte Grundschulklasse Mendig
      • Wettbewerbe
        • Fritz-Walter-Cup
        • Jugend trainiert für Olympia
      • Fußball macht Schule!
        • AG-Standorte
        • AG-Leiter(in) gesucht!
        • Projektvorstellung
        • Fußball macht Schule – auch zu Hause
        • DFB-Doppelpass
    • Freizeit- & Breitensport
      • Beachsoccer
      • Einführung
      • DFB-Fußballabzeichen
      • Ü-Fußball
      • Walking Football
        • Entstehung und Walking Football in England
        • Regelwerk
        • Walking Football in Deutschland
        • Walking Football im FV Rheinland
      • Aufgaben und Ziele
  • Service
    • Amateurfußballkongress
    • Downloads
    • Passstelle
      • Passantrag Online
      • Digitaler Pass
      • Vertragsspieler
      • Abmeldeform bei Vereinswechsel
      • Fifa-Regelung zum Schutz Minderjähriger
      • Aktuelles von der Passstelle
    • Ehrenamt
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben und Zuständigkeiten
      • Wettbewerbe
        • Aktuelle Preisträger
      • Tag des Ehrenamts
  • Qualifizierung
    • Lizenzkompass: Die Lehrgangsberatung
    • Tutorialvideos zur neuen Ausbildungsordnung
    • Lehrgangsanmeldung
    • Für Trainer
      • Infos zur alten Struktur
      • Trainerausbildung (neu)
        • Kindertrainer-Zertifikat
        • Basiscoach
        • C-Lizenz
        • B-Lizenz
        • Weiterführende Trainerlizenzen
        • FAQ’S
      • Lizenz-Verlängerung
      • Kurzschulungsmodule
        • Kurzschulung 1
        • Kurzschulung 2
        • Kurzschulung 3
        • Kurzschulung 4
        • Kurzschulung 5
        • Kurzschulung 6
        • Kurzschulung 7
        • Kurzschulung 8
        • Kurzschulung 9
        • Kurzschulung 10
        • Kurzschulung 11
        • Kurzschulung 12
        • Kurzschulung 13
        • Kurzschulung 14
        • Kurzschulung 15
        • Kurzschulung 16
        • Kurzschulung 17
        • Kurzschulung SR kompakt
        • Kurzschulung Koordination
        • Kurzschulung DFBnet
        • Kurzschulung für Ordner
      • DFB-Mobil
        • DFB-Mobil-Ansprechpartner
        • DFB-Mobil in Grundschulen
        • DFB-Mobil im Verein
    • Für Vereine
      • Vereinsmanager B
      • Lizenz-Verlängerung
        • Übungsleiter C – Breitensport
        • Vereinsmanager
      • Vereinsmanager C
      • Kurzschulungen
    • Für Schiedsrichter
      • Fortbildungen/Leistungslehrgänge
      • Schiri-Anwärterausbildung
      • Schiri-Pflichtbelehrungen
    • Für Schulen
      • Lehrer-Fortbildungen
        • Zentrale Lehrer-Fortbildungen
        • Dezentr. Lehrer-FoBi (Spielen und Bewegen)
        • Dezentr. Lehrer-FoBi 2 (Basistechniken)
      • Junior-Coach Ausbildung
      • Schiedsrichter-Anwärter Ausbildung
      • DFB-Mobil in Schulen
      • Sport im Ganztag
    • Für Referenten
    • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
      • Anmeldebedingungen
      • Seminarversicherung
      • Datenschutz für Teilnehmer
      • Teilnahme und Fehlzeiten
    • Über die Qualifizierung
      • Lehrgangsheft
      • Kommission Lehrstab
      • Kreisbildungsbeauftragte
      • Statistiken (Teilnehmerzahlen)
      • Schiri-Ansprechpartner in den Kreisen
  • Wissen
    • Angebote des FVR
      • Vorstandstreffs
      • Vereinsdialoge
      • Workshop Fußballentwicklung
    • Überfachliche Aus- und Fortbildung
    • Gesellschaftliche Verantwortung
      • Die Kommission „Gesellschaftliche Verantwortung“
      • Integration
        • Integrationsbeauftragte in den Fußballkreisen
        • Ferienfreizeit „Mehmet trifft Max“
      • Kinderschutz / Sexualisierte Gewalt
      • Prävention
      • Sexuelle Vielfalt
      • Inklusion
    • DFBnet
      • Anwendungen für Vereine
        • Passantrag Online
        • DFBnet-Postfach
        • Ergebnismeldung
        • Vereinsverwaltung
        • Vereinsmeldebogen
        • Vereinsadministration
      • Videoschulungen
      • Ansprechpartner DFBnet
      • DFBnet-Kennungen im Überblick
      • Downloads DFBnet
    • Masterplan
      • Vereinsservice
        • Vorstandstreff
        • Junior-Coach
        • DFB-Mobil / Kurzschulungen
        • Online-Beratung
      • Entwicklung Spielbetrieb
        • Flexibilisierung Spielbetrieb
        • Beachsoccer
        • Gewaltprävention
        • Fair Play & Sicherheit
        • DFBnet-Anwendungen
        • Entwicklungen Schiedsrichterbereich
      • Kommunikation
        • Vereinsdialoge
        • Amateurfußballkampagne
        • Kreisdialoge
        • Führungsspielertreff
        • Fussball.de
    • Wissenswertes für Vereine
  • Home
  • News Westerwald-Sieg
  • Ein Festtag für den SV Salz
Freitag, 06 Oktober 2017 / Veröffentlicht in News Westerwald-Sieg

Ein Festtag für den SV Salz

Ein Festtag für den SV Salz
Kunstrasen-Kleinspielfeld offiziell übergeben

Wenn Idealismus, Engagement und ein harmonierendes Führungspersonal auf der einen Seite, sowie Geldgeber, Spender und Sponsoren aufeinander treffen, dann kann etwas entstehen. Das hat man beim SV Salz bewiesen. Schon in der Vergangenheit. Die nächste Zielsetzung lautete: Schaffung eines Kunstrasen- Kleinspielfeldes, um u.a. 12 Jugendmannschaften mit 200 Jugendfußballern Spiel- und Trainingsmöglichkeiten zu bieten. Dazu kommen drei Seniorenteams, die Alten Herren sowie, neu dabei, ein Frauenmannschaft.
Beim rührigen Vorstand des SV Salz wurden schnell die Weichen gestellt. Ob Kommune, als Platzeigentümer, Fußballverband Rheinland als Ratgeber, Gewinnung von Sponsoren oder Spendenaufrufe. Alles griff ineinander. Was daraus wurde, stellte der Verein bei der Einweihung der Öffentlichkeit vor. Als quasi Ouvertüre wartete der einheimische Musikverein Edelweiß Salz unter Leitung von Stefan Leitung mit flotten Weisen auf.
Der SV-Vorsitzende Marco Herzmann begrüßte dazu u.a. den FVR-Präsidenten Walter Desch, den Geschäftsführer der Stiftung „Fußball hilft“ Lars Maylandt, Ortsbürgermeister Reiner Malm und Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder , Vertreter des ausführenden Unternehmens sowie Vorstandsmitglied Dr. Ralph Kölbach von der Westerwald Bank. Der Fußballkreis Westerwald/Sieg war mit Staffelleiter Wolfgang Hörter und Pressewart Willi Simon vertreten.
In einem Powerpointvortrag wurde die „Geschichte“ der Gestaltung des Kunstrasen-Kleinspielfeldes erzählt, von der Idee bis zum Fertigstellung.
Anschließend kamen die Gäste in einer vom Vorsitzenden Marco Herzmann zu Wort.
Wie ein „roter Faden“ zog sich ein allgemeines Lob für den SV Salz und sein Engagement und ein „hochprofessionelles Führungspersonal“ (Walter Desch) durch die Statements. Die Entwicklung des Kunstrasen-Kleinspielfeldes erläuterte Firmenchef Ralf Esser (Funtec Sports GmbH) und stellte fest, „dass der SV Salz gemeinsam mit dem FC Bayern München das modernste Objekt bekommen habe, was es zur Zeit gäbe“. Mit dem Hinweis „Das ist Gemeinschaft“ erläuterte
Dr. Kölbach das Crowdfunding der Westerwald Bank. Für jede zur Verfügung gestellte Spende legte die Bank 5,00 € obendrauf.
Unzählige Arbeitsstunden wurden von engagierten Vereins- und Vorstandsmitgliedern als Eigenleistung erbracht. Hinzu kamen die Erweiterung der Flutlichtanlage sowie die Zuwegung zum neuen Sportfeld.
Wie kann man die Finanzierung stemmen? Zuschüsse gab es auch. Die Stiftung „Fußball hilft“ stellte in Verbindung mit dem Unternehmen mpa public solutions gmbh. 20.000 €uro zur Verfügung. Die gleiche Summe kam aus dem Bolzplatzprogramm des Landes Rheinland-Pfalz.  Auch die Kommunalpolitiker gaben Stellungsnahmen ab.
Danach wurde „zur Tat geschritten“, sprich offizielle Übergabe des  20x 40 Meter großen Kunstrasen-Spielfeldes. Vom Fackeln erleuchtet ging der Weg zum Sportfeld.
In den Vereinsfarben schwarz und weiß waren Jugend- und seniorenspieler schufen mit großen Papptafeln eine ‚stadiongemäße‘ Choreographie. Die Westerwald Bank überreichte einen 3.000-Euro Spendenscheck und Wolfgang Hörter vom Fußballkreis Westerwald/Sieg ein „Spielgerät“ (Fußball), der gleich im Anschluss zum Einsatz kam. Dann der große Moment. Nach einleitenden Worten von Ralf Esser durchschnitten zwei Mädchen-Fußballerinnen das rot-weiße Band. Das Kunstrasen-Kleinspielfeld in Salz war seiner Bestimmung übergeben.
Danach rollte der Ball. Jugendspieler begannen, danach der Auftritt der  „Legends of FSG“.
Chapeau SV Salz ist Schlusswort und Fazit .

Text : Willi Simon


Der Musikverein Edelweiß Salz spielte zur Feier auf.


Der Vorsitzende des SV Salz, Marco Herzmann übernahm die Moderation


Die symbolische Schlüsselübergabe an den Vorsitzenden Marco Herzmann, vorne 2.v.l. durch Ralf Esser (links); im Beisein von FRV-Präsident Walter Desch und Verbandsbürgermeister Klaus Lütkefedder (ganz rechts).


Einen Fußball überreichte Wolfgang Hörter (rechts)vom Fußballkreis WW/S


Eine Spende der Westerwald Bank kam von Vorstandsmitglied Dr. Ralph Kölbach (Mitte)


Der  große Moment – zwei junge Fußballerinnen vom SV Salz durchschneiden das
Absperrband. Das Spielfeld  ist damit seiner Bestimmung übergeben.

Fotos: Willi Simon

Aktuelles

  • U16-Juniorinnen: Lehrgang und Spiel gegen die Auswahl aus Rogaland

    Auswahlmaßnahme mit internationalem Charakter: ...
  • Regionalturnier: U15-Junioren des FVR belegen guten zweiten Platz

    Das U15-Junioren-Auswahlteam des Fußballverband...
  • U14-Junioren des FVR reisen zu DFB-Sichtungsturnier

    Von Mittwoch, 7. Juni, bis Montag, 12. Juni, fi...
  • Der Favorit setzt sich durch: Rot-Weiß Koblenz feiert den dritten Rheinlandpokaltitel

    Nur zufriedene Gesichter nach einem Fußballspie...
  • F-Jugend Finalturnier

    Wissen. Bei bestem Fussballwetter fand am Samst...

SOCIAL MEDIA

Der FVR

  • Organisation
  • Über den FVR
  • News
  • Kreise
  • Partner
  • Kontakt / Öffnungszeiten
  • Sportschule Oberwerth
  • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“

Fussball

  • Senioren
  • Frauen & Mädchen
  • Junioren
  • Futsal
  • Schiedsrichter
  • Talentförderung
  • Gesellschaftliche Verantwortung
  • Freizeit- und Breitensport
  • Schule & Fußball

Service

  • Downloads
  • DFBnet
  • Masterplan

Qualifizierung

  • Für Trainer
  • Für Vereine
  • Für Schiedsrichter
  • Für Schulen
  • Für Referenten
  • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
  • Über die Qualifizierung

© 2017 Fußballverband Rheinland e.V.

Kontakt | Impressum | Datenschutz

OBEN