• Kontakt / Öffnungszeiten
  • DFBnet

Fußballverband RheinlandFußballverband Rheinland

  • START
  • DER FVR
    • Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Präsidium
      • Beirat & Kassenprüfer
      • Ehrenmitglieder
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Rechtsorgane
      • Beauftragte für besondere Aufgabenstellungen
    • Über den FVR
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • 70 Jahre FVR
      • Der FVR: Wie alles begann
      • 70 Jahre FVR: Sieben Jahrzehnte in einer Chronologie
        • 1950er-Jahre
        • 1960er-Jahre
        • 1970er-Jahre
        • 1980er-Jahre
        • 1990er-Jahre
        • 2000er-Jahre
        • 2010er-Jahre
      • Verbandsvorstände / Präsidien
      • Titelträger
        • Herren
        • Frauen
    • News
    • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“
    • Partner
    • Impressum
    • Sportschule Oberwerth
    • Datenschutz
  • Kreise
    • Westerwald-Sieg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Jugend allgemein
        • Senioren allgemein
        • Hygienekonzepte der Vereine
        • Sparkassencup 2019-20 (J)
        • Hallenkreismeisterschaften
        • Qualifizierung
        • Bitburger Kreispokal 2017/18 (S)
      • Verschiedenes
        • DFB Ehrenamt
        • Freizeit & Breitensport
      • Fußballkreistage WW-Sieg
    • Westerwald-Wied
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
        • Kreistrainer
      • Spielbetrieb
        • Sparkassencup Junioren (HKM) 2019/20
          • Informationen / Downloads
          • Hallen
          • Siegerfotos Sparkassencup 2019/20
        • Informationen Saison 2022/23
        • Junioren Saison 2019/20
        • Klasseneinteilung Senioren 2022/23
        • Kreispokalfinale WW-Wied A/B-Klasse 20/21
        • Spielpläne Senioren
        • Jugendturniere
        • Hygienekonzepte der Vereine WW-Wied
    • Rhein-Lahn
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand und Verbandsmitarbeiter
        • Kreisschiedsrichterausschuss
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
          • Spielbetrieb Mädchen
          • Volksbank Futsal Kreismeisterschaft 2019/2020
          • Spielbetrieb Junioren
          • Spielpläne Junioren 2020/21
        • Hygienekonzepte der Vereine
      • Verschiedenes
        • Ehrenamt
          • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
          • Kreissieger „Fußballhelden“ – Aktion Junges Ehrenamt
          • Ehrentafeln
        • Qualifizierung
    • Koblenz
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb Koblenz
        • Spielbetrieb Junioren Saison 2022/23
        • Spielbetrieb Senioren Saison 2022/23
    • Rhein-Ahr
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Schiedsrichter
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren/-innen
        • Junioren
          • Jugendspielbetrieb
          • Staffeleinteilungen
          • Hallenkreismeisterschaft der Kreissparkassen
            • A-Junioren
            • B-Junioren
            • C-Junioren
            • D-Junioren
            • E-Junioren
            • F-Junioren
            • Allgemeine Hinweise
      • Förderverein
        • Vorstand
        • Satzung
        • Mitglieder
    • Hunsrück-Mosel
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Verbandsmitarbeiter aus dem Kreis
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb der AH
      • Hallenrunde
      • Infos des Kreisjugendausschusses
      • Fußballecho
      • Aktuelles
      • Ehrenamt
        • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
        • Kreissieger „Fußballhelden“ – Junges Ehrenamt
    • Trier-Saarburg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Seniorinnen / Senioren
          • Dokumente 2021/2022
        • Ü-Fußball
          • Spielpläne Ü-Kreispokal
        • Spielbetrieb-Jugend
          • Durchführungsbestimmungen Kreis-Trier-Saarbrurg 2021/22
      • Ehrenamt
    • Eifel
      • Wir über uns
        • Schiedsrichter
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
      • Junioren
        • Kreisjugendausschuss
        • Staffelleitung
        • Informationen
        • Staffeleinteilungen
        • Rahmenspielpläne
        • Durchführungsbestimmungen
        • Ausschreibungen
        • Meldungen
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
    • Mosel
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Bitburger Kreispokal
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
        • Hallenrunde
      • Verschiedenes
        • Unser Patenkinderheim INSHUTI ZACU
  • FUSSBALL
    • Senioren
    • Frauen & Mädchen
    • Junioren
      • Neue Kinderspielformen
        • Infos
        • Videos
      • Bambini-Fußball
    • Schiedsrichter
      • Schiedsrichterliste
        • DFB-Liste
        • Regionalverband
        • Rheinlandliga
        • Bezirksliga
        • Perspektivkader
      • Beobachterliste
      • Termine
        • Tagungen und Lehrgänge 2022 & 2023
        • Belehrungen 07-08/2022
        • Belehrungen 09-10/2022
        • Belehrungen 11-12/2022
      • Spesenübersicht
    • Futsal
      • Senioren
      • Jugend
    • Talentförderung
      • Auswahlmannschaften
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2003
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2004
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2005
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2006
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2007
        • U18-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U16-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U14-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U13-Juniorinnen-Verbandsauswahl
      • DFB-Stützpunkte
        • DFB-Stützpunkt WW-Sieg in Westerburg
        • DFB-Stützpunkt WW-Wied in Selters
        • DFB-Stützpunkt Rhein-Lahn in Katzenelnbogen
        • DFB-Stützpunkt Rhein/Ahr in Bad Neuenahr
        • DFB-Stützpunkt Koblenz in Koblenz
        • DFB-Stützpunkt Hunsrück-Mosel in Kastellaun
        • DFB-Stützpunkt Trier-Saarburg in Konz
        • DFB-Stützpunkt Eifel in Bitburg und Mehren/Darscheid
        • DFB-Stützpunkt Mosel in Mülheim
      • Juniorinnen-Stützpunkte
        • Juniorinnen-Stützpunkt Ost
        • Juniorinnen-Stützpunkt Mitte
        • Juniorinnen-Stützpunkt West
      • Landesleistungsstützpunkte
      • DFB-Info-Abend
      • Tag des Talents
    • Schule & Fußball
      • Ansprechpartner
      • Wettbewerbe
        • Fritz-Walter-Cup
        • Jugend trainiert für Olympia
      • Fußball macht Schule!
        • AG-Standorte
        • AG-Leiter(in) gesucht!
        • Projektvorstellung
        • Fußball macht Schule – auch zu Hause
      • Ballsportbetonte Grundschulklasse Mendig
    • Freizeit- & Breitensport
      • Einführung
      • DFB-Fußballabzeichen
      • Ü-Fußball
      • Walking Football
        • Entstehung und Walking Football in England
        • Regelwerk
        • Walking Football in Deutschland
        • Walking Football im FV Rheinland
      • Beachsoccer
      • Aufgaben und Ziele
  • Service
    • Infos zur Coronakrise
    • Passstelle
      • Aktuelles von der Passstelle
      • Passantrag Online
      • Digitaler Pass
      • Vertragsspieler
      • Abmeldeform bei Vereinswechsel
      • Fifa-Regelung zum Schutz Minderjähriger
    • Downloads
    • Amateurfußballkongress 2019
      • Handlungsempfehlungen
      • Downloads
      • E-Paper zum Amateurfußballkongress 2019
    • Ehrenamt
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben und Zuständigkeiten
      • Wettbewerbe
        • Aktuelle Preisträger
      • Tag des Ehrenamts
  • Qualifizierung
    • Termine & Anmeldungen
      • Aktuelle Termine
      • Lehrgangsanmeldung
      • Lehrgangsheft
      • Seminarversicherung
    • Für Trainer
      • Trainer-Ausbildung
        • Teamleiter
        • Trainer C
        • Trainer B
        • Weiterführende Trainerlizenzen
      • Kurzschulungen
        • Kurzschulungsmodule
          • Kurzschulung 1
          • Kurzschulung 2
          • Kurzschulung 3
          • Kurzschulung 4
          • Kurzschulung 5
          • Kurzschulung 6
          • Kurzschulung 7
          • Kurzschulung 8
          • Kurzschulung 9
          • Kurzschulung 10
          • Kurzschulung 11
          • Kurzschulung 12
          • Kurzschulung 13
          • Kurzschulung 14
          • Kurzschulung 15
          • Kurzschulung 16
          • Kurzschulung 17
          • Kurzschulung SR kompakt
          • Kurzschulung Koordination
          • Kurzschulung DFBnet
          • Kurzschulung für Ordner
        • Statistik Kurzschulungen
      • Kindertrainer-Zertifikat
      • Lizenz-Verlängerung
      • DFB-Mobil
        • DFB-Mobil-Ansprechpartner
        • DFB-Mobil in Grundschulen
        • DFB-Mobil im Verein
      • DFB-Info-Abende
      • Online-Angebote
    • Für Vereine
      • Vereinsmanager B
      • Lizenz-Verlängerung
        • Übungsleiter C – Breitensport
        • Vereinsmanager
      • Vereinsmanager C
      • Kurzschulungen
    • Für Schiedsrichter
      • Fortbildungen/Leistungslehrgänge
      • Schiri-Anwärterausbildung
      • Schiri-Pflichtbelehrungen
    • Für Schulen
      • Lehrer-Fortbildungen
        • Zentrale Lehrer-Fortbildungen
        • Dezentr. Lehrer-FoBi (Spielen und Bewegen)
        • Dezentr. Lehrer-FoBi 2 (Basistechniken)
      • Junior-Coach Ausbildung
      • Schiedsrichter-Anwärter Ausbildung
      • DFB-Mobil in Schulen
      • Trainer-Ausbildung Sportstudenten
      • Sport im Ganztag
    • Für Referenten
      • Referentenpools
      • Referentengewinnung und Einarbeitung
      • Weiterbildung/Zertifizierung
    • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
      • Anmeldebedingungen
      • Datenschutz für Teilnehmer
      • Seminarversicherung
      • Teilnahme und Fehlzeiten
      • Lehrgangsgebühren
      • Anerkennung Basiswissen
      • Weiterbildung Hauptamt
      • Weiterbildung Ehrenamt
      • Neue Ausbildungsordnung
    • Über die Qualifizierung
      • Kommission Lehrstab
      • Kreisbildungsbeauftragte
      • Honorarkräfte
      • Statistiken (Teilnehmerzahlen)
      • Schiri-Ansprechpartner in den Kreisen
  • Wissen
    • Angebote des FVR
      • Vorstandstreffs
      • Vereinsdialoge
      • Workshop Fußballentwicklung
    • Überfachliche Aus- und Fortbildung
    • Sozialpolitische Aufgaben
      • Die Kommission sozialpolitische Aufgaben
      • Integration
        • Integrationsbeauftragte in den Fußballkreisen
        • Ferienfreizeit „Mehmet trifft Max“
      • Prävention
      • Kinderschutz / Sexualisierte Gewalt
      • Fußball und Homosexualität
      • Inklusion
    • DFBnet
      • Anwendungen für Vereine
        • Passantrag Online
        • DFBnet-Postfach
        • Ergebnismeldung
        • Vereinsverwaltung
        • Vereinsmeldebogen
        • Vereinsadministration
      • Videoschulungen
      • Ansprechpartner DFBnet
      • DFBnet-Kennungen im Überblick
      • Downloads DFBnet
    • Masterplan
      • Vereinsservice
        • Vorstandstreff
        • Junior-Coach
        • DFB-Mobil / Kurzschulungen
        • Online-Beratung
      • Entwicklung Spielbetrieb
        • Flexibilisierung Spielbetrieb
        • Futsal
        • Beachsoccer
        • Gewaltprävention
        • Fair Play & Sicherheit
        • DFBnet-Anwendungen
        • Entwicklungen Schiedsrichterbereich
      • Kommunikation
        • Vereinsdialoge
        • Amateurfußballkampagne
        • Kreisdialoge
        • Führungsspielertreff
        • Fussball.de
    • Wissenswertes für Vereine
  • Verbandstag
    • Anträge zum Verbandstag: Die Ergebnisse
    • Berichte Präsidiumsmitglieder
    • Anfahrt und Parken
  • Home
  • Alle News
  • Fußball für alle: Gelungene Inklusionstage in Trier
Montag, 06 September 2021 / Veröffentlicht in Alle News

Fußball für alle: Gelungene Inklusionstage in Trier

Fußball für alle! Fußball schließt niemanden aus. Dass darin viel Wahrheit steckt, davon wollte sich Malu Dreyer am Sonntag selbst ein Bild machen. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin besuchte die Fußball-Inklusionstage „ZusammenSPIEL“, die von Freitag bis Sonntag auf dem Viehmarkt am Rande der Trierer Altstadt stattfanden. Der 2. Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga und erste Partien der neugegründeten Amputierten-Fußball-Bundesliga gehörten wie auch ein inklusives Walking-Football-Turnier zum Programm der dreitägigen Veranstaltung der DFB-Stiftung Sepp Herberger, die gemeinsam mit der Stadt Trier und dem Fußballverband Rheinland realisiert wurde. Großzügig unterstützt wurden die Inklusionstage durch die Unternehmen Volkswagen, Deutsche Telekom und SAP. 

Die Landesmutter war zufrieden. „Für mich hat es eine große Bedeutung, dass Menschen, die einen Schicksalsschlag erleben, trotzdem den Weg zurück in die Gesellschaft finden. Egal ob es ein Unfall oder eine Krankheit ist, man muss den Schock erstmal verarbeiten. Wenn man dann erlebt, ich kann den Sport, den ich so liebe, trotzdem fortsetzen, schaut man wieder optimistisch in die Zukunft“, sagte Malu Dreyer in Trier. Bei der 60-jährigen SPD-Politikerin war 1995 Multiple Sklerose diagnostiziert worden, weshalb sie bei längeren Wegstrecken einen Rollstuhl nutzt. 

Auch Varianten wie ID- und CP-Fußball wurden auf dem Kunstrasenplatz vorgestellt. Viele Einkaufende und Passanten legten eine Pause auf der Tribüne ein, und schauten sich ein Spiel oder eine Demonstration an. DFB-Vizepräsident Dirk Janotta, der Vorsitzende der DFB-Stiftung Sepp Herberger, kündigte an, dass man die Inklusionstage in den Jahren 2022 bis einschließlich 2024 auf dem Roncalliplatz am Kölner Dom veranstalten wird.

Nachdem sie die zweite Halbzeit eines Spiels der neugegründeten Amputierten-Fußball-Bundesliga verfolgt hatte, schwärmte Malu Dreyer: „Ich bin begeistert, denn ich habe viele durchtrainierte Fußballer erlebt, die mit großem Engagement und Können ihren Fußballtraum leben. Nach ein paar Minuten vergisst man fast, dass die Spieler ein Handicap haben.“, sagte Dreyer. Prothesen werden während des Kicks abgeschnallt, die einbeinigen Spieler bewegen sich, gestützt auf ihre Krücken, mit verblüffender Schnelligkeit über den Platz. 

„Tempodribblings, Kopfbälle und sogar Fallrückzieher – das alles sieht man bei unseren Spielen. Amputierten-Fußball ist Rasanz“, sagt Christian Heintz, Projektleiter bei „Anpfiff ins Leben“. Dietmar Hopp hatte den Verein 2001 zum Zwecke der Jugendförderung gegründet. Seit 2015 gehört die Unterstützung für Menschen mit einer Amputation zum Aufgabenfeld. Durch die Amputierten-Bundesliga „wollen wir nun mehr Öffentlichkeit erreichen“, sagt Heintz. Außerdem sollen mehr Amputierte zum Fußballspielen ermuntert werden, denn vorerst spielen mit Anpfiff Hoffenheim, Fortuna Düsseldorf und der Spielgemeinschaft Nord-Ost erst drei Mannschaften in der Liga.

Christian Heintz verlor vor mehr als zehn Jahren den linken Unterschenkel als Folge eines Autounfalls. Ein Leben lang hatte er begeistert Fußball gespielt, zur Zeit des Unfalls für eine Mannschaft in der Verbandsliga. „Klar bin ich in ein tiefes Loch gefallen. Aber zwei Tage nach meinem Unfall sah ich diesen Flyer, in dem über Amputierten-Fußball informiert wird. Das war wie ein Wink des Schicksals. Heute empfinde ich mehr Freude am Fußball als früher auf zwei Beinen“, betont Heintz.

Dreyer sprach bei ihrem Besuch auch einen weiteren Grund an, warum ihr Handicap-Fußball mitten in der Stadt gut gefällt. „Die allergrößte Angst von Menschen mit einer Behinderung ist es, nur noch über diese Behinderung wahrgenommen zu werden. Wir müssen in unserer Gesellschaft noch besser verstehen, dass wir einen Menschen nicht über die Behinderung definieren, sondern darüber, was jemand zu leisten im Stande ist“, so Dreyer.

Fotos: Carsten Kobow/DFB-Stiftung Sepp Herberger

Aktuelles

  • Traditionsmannschaft des 1.FC Köln gastiert am 19. August zu einem Benefizspiel in Neitersen.

    Der Erlös geht an die Ukrainehilfe der Stiftung...
  • Erfolgreiche Fortbildung für AG-Leiter des Projekts „Fußball macht Schule“

    20 FVR-AG-Leiter/innen haben vom 08.-10.08.22 a...
  • Sparkasse Trier Soccer Cup 2022

    ...
  • Vereine in der Energiekrise: Eure Meinung ist gefragt

    Die Energiekrise trifft nicht nur die Wirtschaf...
  • FVR gratuliert Stephan Urmitzer zum 25. Dienstjubiläum

    Der Fußballverband Rheinland gratuliert Stephan...

SOCIAL MEDIA

Der FVR

  • Organisation
  • Über den FVR
  • News
  • Kreise
  • Partner
  • Kontakt / Öffnungszeiten
  • Sportschule Oberwerth
  • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“

Fussball

  • Senioren
  • Frauen & Mädchen
  • Junioren
  • Futsal
  • Schiedsrichter
  • Talentförderung
  • Sozialpolitische Aufgaben
  • Freizeit- und Breitensport
  • Schule & Fußball

Service

  • Downloads
  • DFBnet
  • Masterplan

Qualifizierung

  • Für Trainer
  • Für Vereine
  • Für Schiedsrichter
  • Für Schulen
  • Für Referenten
  • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
  • Über die Qualifizierung

© 2017 Fußballverband Rheinland e.V.

Kontakt | Impressum | Datenschutz

OBEN