Am vergangenen Wochenende feierte der erste DFB-Kleinfeld-Cup 2025 auf dem DFB-Campus in Frankfurt seine gelungene Premiere – und mit den „geilen Kerlen“ war auch ein Team des Fußballverbandes Rheinland dabei. Bereits vier Wochen zuvor hatte sich die Mannschaft, bestehend aus Spielern der zweiten Mannschaft der SG Dernau, beim FVR-Kleinfeld-Cup in Kobern-Gondorf für das deutschlandweite Pilotprojekt qualifiziert.
Gespielt wurde im sogenannten flexiblen Kleinfeldformat (4+1 oder 6+6) – ergänzt durch kreative Modifizierungen wie Lattenschießen und eine gegenseitige Fairplay-Bewertung. Pro Spiel waren maximal acht Punkte zu holen, wobei nicht nur Tore, sondern auch Teamgeist, Fairness und Geschicklichkeit in die Gesamtwertung einflossen.
Bei bestem Sommerwetter traf das FVR-Team auf Mannschaften aus ganz Deutschland: Bayern, Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern, Westfalen und Niedersachsen waren mit starken Teams vertreten – doch die „geilen Kerle“ hielten nicht nur mit, sondern belegten am Ende sogar den dritten Platz. „Als Amateurfußballer die Chance erhalten zu haben, in diesem Umfeld mit allem Drum und Dran das zu tun, was wir alle lieben – Fußball spielen – das war einfach einmalig!“, lautete das Fazit der Dernauer Mannschaft.
Mit Blick auf die Frankfurter Skyline wurde am DFB-Campus auf höchstem Hobby-Niveau gekickt – dort, wo schon Fußballgrößen wie Manuel Neuer oder Toni Kroos trainiert haben. Und auch das Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen: Neben dem sportlichen Teil organisierte der DFB ein geselliges Grillevent, eine exklusive Tour über den DFB-Campus sowie das gemeinsame Public Viewing des Frauen-EM-Viertelfinals zwischen Deutschland und Frankreich. Die Unterbringung im Hotel sowie ein gemeinsames Frühstück rundeten das Erlebnis perfekt ab.











