• Kontakt / Öffnungszeiten
  • DFBnet

Fußballverband RheinlandFußballverband Rheinland

  • START
  • DER FVR
    • Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Präsidium
      • Beirat & Kassenprüfer
      • Ehrenmitglieder
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Rechtsorgane
      • Beauftragte für besondere Aufgabenstellungen
    • Über den FVR
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • 75 Jahre FVR
      • Buch 75 Jahre FVR
      • Der FVR: Wie alles begann
      • Chronologie
        • 1950er-Jahre
        • 1960er-Jahre
        • 1970er-Jahre
        • 1980er-Jahre
        • 1990er-Jahre
        • 2000er-Jahre
        • 2010er-Jahre
      • Verbandsvorstände / Präsidien
      • Titelträger
        • Herren
        • Frauen
    • News
    • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“
    • Partner
    • Impressum
    • Sportschule Oberwerth
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
  • Kreise
    • Westerwald-Sieg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Jugend allgemein
        • Senioren allgemein
        • Hygienekonzepte der Vereine
        • HKM Sparkassencup 2024-25 Junioren
        • Hallenkreismeisterschaften
        • Qualifizierung
      • Junioren
        • Kreisjugendausschuss
        • Staffelleitung
        • Informationen
        • Kinderspielformen
          • F-Junioren
          • Bambini
        • Rahmenspielplan
        • Durchführungsbestimmungen
        • HKM Sparkassencup
      • Verschiedenes
        • DFB Ehrenamt
        • Freizeit & Breitensport
      • Fußballkreistage WW-Sieg
      • Kreisjugendtag 2024
    • Westerwald-Wied
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
        • Kreistrainer
      • Spielbetrieb
        • Hallenrunde Junioren (HKM) 2024/25
        • Informationen Saison 2024/25
        • Spielpläne Junioren Saison 2024/25
        • Jugendturniere
        • Anwendungshinweise DFBnet
    • Rhein-Lahn
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand und Verbandsmitarbeiter
        • Kreisschiedsrichterausschuss
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
          • Spielbetrieb Junioren
          • NASPA-Junioren-Kreispokal
          • Spielbetrieb Mädchen
          • Volksbank Futsal Kreismeisterschaft
          • Spielpläne Junioren 2020/21
        • Turnierübersicht
      • Verschiedenes
        • Ehrenamt
          • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
          • Kreissieger „Fußballhelden“ – Aktion Junges Ehrenamt
          • Ehrentafeln
        • Qualifizierung
    • Koblenz
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb Koblenz
        • Spielbetrieb Junioren Saison 2024/25
        • Spielbetrieb Senioren Saison 2024/25
    • Rhein-Ahr
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren/-innen
        • Junioren
          • Allgemeine Informationen
          • Staffeleinteilungen
          • Hallenkreismeisterschaft der Kreissparkassen
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Schiedsrichter
        • Kreisspruchkammer
      • Förderverein
        • Vorstand
        • Satzung
        • Mitglieder
    • Hunsrück-Mosel
      • Ehrenamt
        • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
        • Kreissieger „Fußballhelden“ – Junges Ehrenamt
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb der AH
      • Aktuelles
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
      • Hallenrunde
      • Junioren
    • Trier-Saarburg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Seniorinnen / Senioren
          • Dokumente 2022/2023
        • Spielbetrieb-Jugend
          • Durchführungsbestimmungen Kreis-Trier-Saarburg 2023/24
      • Ehrenamt
    • Eifel
      • Junioren
        • Kreisjugendausschuss
        • Staffelleitung
        • Informationen
        • Staffeleinteilungen
        • Rahmenspielpläne
        • Durchführungsbestimmungen
        • Ausschreibungen
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
      • Qualifizierung
        • Lehrgänge Eifel
        • Informationen
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
    • Mosel
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
  • Service
    • Downloads
    • Passstelle
      • Passantrag Online
      • Digitaler Pass
      • Fifa-Regelung zum Schutz Minderjähriger
      • Vertragsspieler
      • Aktuelles von der Passstelle
      • Abmeldeform bei Vereinswechsel
    • Clubberatung
    • Ehrenamt
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben und Zuständigkeiten
      • Aktuelle Preisträger
  • FUSSBALL
    • Senioren
    • Frauen & Mädchen
    • Westenergie Inklusionsliga
    • Schiedsrichter
      • Schiedsrichterliste
        • DFB-Liste
        • Regionalverband
        • Rheinlandliga
        • Bezirksliga
        • Perspektivkader
      • Beobachterliste
      • Termine
        • Tagungen und Lehrgänge 2025
        • Belehrungen 07-08/2025
        • Belehrungen 09-10/2025
        • Belehrungen 11-12/2025
      • Spesenübersicht
      • Schiedsrichter werden!
      • Schiedsrichter-Ausstattung
    • Futsal
      • Senioren
      • Jugend
    • Talentförderung
      • Verbandsauswahl-Aktivitäten 2025
      • DFB-Stützpunkte
        • DFB-Stützpunkt WW-Sieg in Westerburg
        • DFB-Stützpunkt WW-Wied in Selters
        • DFB-Stützpunkt Rhein-Lahn in Burgschwalbach
        • DFB-Stützpunkt Rhein/Ahr in Wehr
        • DFB-Stützpunkt Koblenz in Koblenz
        • DFB-Stützpunkt Hunsrück-Mosel in Kastellaun
        • DFB-Stützpunkt Trier-Saarburg in Konz
        • DFB-Stützpunkt Eifel in Daun
        • DFB-Stützpunkt Mosel in Mülheim
      • Juniorinnen-Stützpunkte
        • Juniorinnen-Stützpunkt Ost
        • Juniorinnen-Stützpunkt Mitte
        • Juniorinnen-Stützpunkt West
      • DFB-Trainingsdialoge
      • Sichtungstage an den DFB-Stützpunkten
    • Freizeit- & Breitensport
      • Beachsoccer
      • Einführung
      • DFB-Fußballabzeichen
      • Ü-Fußball
      • Walking Football
        • Entstehung und Walking Football in England
        • Regelwerk
        • Walking Football in Deutschland
        • Walking Football im FV Rheinland
      • Aufgaben und Ziele
    • Schule & Fußball
      • Fußball macht Schule!
        • Fußball macht Schule – auch zu Hause
        • DFB-Doppelpass
        • AG-Standorte
        • AG-Leiter(in) gesucht!
        • Projektvorstellung
      • Grundschulfestival 
      • Ansprechpartner
  • Qualifizierung
    • Lizenzkompass: Die Lehrgangsberatung
    • Tutorialvideos zur neuen Ausbildungsordnung
    • Lehrgangsanmeldung
    • Für Trainer
      • Trainerausbildung
        • DFB-Basis-Coach
        • Kindertrainer-Zertifikat
        • C-Lizenz
        • B-Lizenz
        • Weiterführende Trainerlizenzen
        • FAQ’S
      • Lizenz-Verlängerung
      • Kurzschulungsmodule
        • Kurzschulung 1
        • Kurzschulung 2
        • Kurzschulung 3
        • Kurzschulung 4
        • Kurzschulung 5
        • Kurzschulung 6
        • Kurzschulung 7
        • Kurzschulung 8
        • Kurzschulung 9
        • Kurzschulung 10
        • Kurzschulung 11
        • Kurzschulung 12
        • Kurzschulung 13
        • Kurzschulung 14
        • Kurzschulung 15
        • Kurzschulung 16
        • Kurzschulung 17
        • Kurzschulung SR kompakt
        • Kurzschulung Koordination
        • Kurzschulung DFBnet
        • Kurzschulung für Ordner
      • DFB-Mobil
        • DFB-Mobil-Ansprechpartner
        • DFB-Mobil in Grundschulen
        • DFB-Mobil im Verein
    • Für Vereine
      • Vereinsmanager B
      • Lizenz-Verlängerung
        • Übungsleiter C – Breitensport
        • Vereinsmanager
      • Vereinsmanager C
      • Kurzschulungen
    • Für Schiedsrichter
      • Fortbildungen/Leistungslehrgänge
      • Schiri-Anwärterausbildung
      • Schiri-Pflichtbelehrungen
    • Für Schulen
      • Lehrer-Fortbildungen
        • Zentrale Lehrer-Fortbildungen
        • Dezentr. Lehrer-FoBi (Spielen und Bewegen)
        • Dezentr. Lehrer-FoBi 2 (Basistechniken)
      • Junior-Coach Ausbildung
      • Schiedsrichter-Anwärter Ausbildung
      • DFB-Mobil in Schulen
      • Sport im Ganztag
    • Für Referenten
    • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
      • Anmeldebedingungen
      • Seminarversicherung
      • Datenschutz für Teilnehmer
      • Teilnahme und Fehlzeiten
      • Bildungsfreistellung
    • Über die Qualifizierung
      • Kreisbildungsbeauftragte
      • Statistiken (Teilnehmerzahlen)
      • Kommission Lehrstab
      • Schiri-Ansprechpartner in den Kreisen
  • Wissen
    • Angebote des FVR
      • Vorstandstreffs
      • Vereinsdialoge
      • Workshop Fußballentwicklung
    • Überfachliche Aus- und Fortbildung
    • Gesellschaftliche Verantwortung
      • Die Kommission „Gesellschaftliche Verantwortung“
      • Integration
        • Integrationsbeauftragte in den Fußballkreisen
        • Ferienfreizeit „Mehmet trifft Max“
      • Kinderschutz / Sexualisierte Gewalt
      • Prävention
      • Sexuelle Vielfalt
      • Inklusion
    • DFBnet
      • Anwendungen für Vereine
        • Passantrag Online
        • DFBnet-Postfach
        • Ergebnismeldung
        • Vereinsverwaltung
        • Vereinsmeldebogen
        • Vereinsadministration
      • Videoschulungen
      • Ansprechpartner DFBnet
      • DFBnet-Kennungen im Überblick
      • Downloads DFBnet
    • Masterplan
      • Vereinsservice
        • Vorstandstreff
        • Junior-Coach
        • DFB-Mobil / Kurzschulungen
        • Online-Beratung
      • Entwicklung Spielbetrieb
        • Flexibilisierung Spielbetrieb
        • Beachsoccer
        • Gewaltprävention
        • Fair Play & Sicherheit
        • DFBnet-Anwendungen
        • Entwicklungen Schiedsrichterbereich
      • Kommunikation
        • Vereinsdialoge
        • Amateurfußballkampagne
        • Kreisdialoge
        • Führungsspielertreff
        • Fussball.de
    • Wissenswertes für Vereine
  • Verbandstag 2025
    • Ergebnisse der Anträge zum Verbandstag
    • Berichte Präsidiumsmitglieder
    • Anfahrt und Parken
  • Home
  • News Westerwald-Sieg
  • Fußballkreis Westerwald-Sieg. Neue Spielformen F-Junioren, 3 gegen 3 in Turnierform erprobt. Auftakt brachte Lob, aber auch Kritik an diesem System.
Dienstag, 19 April 2022 / Published in News Westerwald-Sieg

Fußballkreis Westerwald-Sieg. Neue Spielformen F-Junioren, 3 gegen 3 in Turnierform erprobt. Auftakt brachte Lob, aber auch Kritik an diesem System.

Guckheim/Altenkirchen. Kreisjugendleiter Sven Hering hatte es bei der Schulung von FVR-Verbandstrainer Clemens Decker bereits angekündigt. Die Erlernung der neuen Spielform im Bereich der F-Junioren, 3 gegen 3, wird in die derzeit laufende Spielsaison in Turnierform mit integriert. Ab der Spielzeit 2022/23 ist diese dann obligatorisch im Bereich des Fußballverbandes Rheinland. Um die Neuerung Trainern, Betreuern und im Besonderen den Kindern näherzubringen hat der KJL des Fußballkreises Westerwald-Sieg deshalb drei Turniere innerhalb der laufenden Spielsaison angesetzt.

Das erste dieser Art wurde in Guckheim und Altenkirchen ausgetragen. In Neunkhausen war das Spielgelände leider unbespielbar. Frische Temperaturen, böiger Wind aber auch strahlender Sonnenschien waren die äußerlichen Begleitumstände. In Guckheim und Altenkirchen traten jeweils zweimal 7 Teams in zwei Staffeln an. Das Sportgelände war in drei Spielfelder eingeteilt, wobei in jedem Spielfeld auf vier Tore gespielt wurde. Die F-Junioren zeigten sehr schnell, dass sie lernfähig sind und nach kurzer Eingewöhnungsphase funktionierte auch das permanente Rotieren. Dazu Thomas Hartmann, F-Jugendtrainer von Eintracht Guckheim „Es läuft schon ganz gut, man muss sich halt noch daran gewöhnen“.

Jugendleiter Michael Becker, Jugend-C-Lizenzinhaber „Wir haben schon auf kleinen Spielfeldern Anbieten, Laufwege und Auswechslungen geübt. Sehr wichtig, jeder Spieler kommt zum Einsatz“. Uwe Röder, Staffelleiter F-Junioren im Fußballkreis Westerwald-Sieg: „Für diese Altersklasse ist das ‚Fußball spielen‘ wichtig, ohne taktische Zwänge. Da fällt es nicht ins Gewicht, dass ohne Torhüter gespielt wird. Das kommt ohnehin später. Der Verband muss hier Jugendtrainer speziell schulen, damit das neue Spielsystem auch verinnerlicht wird.“ Eine besondere Regelung im neuen Spielsystem fand Röder besonders gut „Hier werden Mannschaften nicht deklassiert. Bei mehr als drei Toren Vorsprung für ein Team, darf der Gegner auch einen vierten Spieler einsetzen.“ Anwesende Eltern bewerteten es positiv, dass durch das Rotieren bei Einwechslungen alle Spieler eingebunden würden und ‚keiner draußen stehen muss‘. Es gab jedoch auch andere Stimmen: „Das ist doch kein Fußball. Keine Ecken, keine richtigen Tore, nur 3 Spieler, kein Torwart“. Dazu lieferte ein

F-Junior gleich eine entwaffnete Ehrlichkeit. „Ich spiele lieber im Tor, da brauch ich nicht so viel zu laufen“.

Dennis Wallinowski, E-Jugend-Staffeleiter im Fußballkreis Westerwald-Sieg, der das Turnier in Altenkirchen betreute, resümierte: „Die Kinder hatten großen Spaß. Einige Trainer sind noch etwas skeptisch. Ihnen fehle der Bezug zum ‚normalen Fußball‘, kleines Spielfeld, kein Positionsspiel, kleiner Ball. Viele Trainer machen sich theoretisch viel zu viel Gedanken, anstatt die Kids Fußball spielen zu lassen. Hier wird teilweise noch eine extreme Überzeugungsarbeit benötigt. Wenn die F-Junioren es aber nicht anders kennen, ist die neue Spielform doch in Ordnung. Spätestens nach einer Saison hat sich das 3 gegen 3 ohnehin etabliert“. Wallinowski sieht in diesem System durch die individuelle Förderung einen großen Vorteil.

Insgesamt war der Kreisjugendausschuss mit dem Turnierverlauf sehr zufrieden.

Uwe Röder: „Wir führen am 7. Mai das nächste Turnier durch. Die Anzahl der Teams wird auf 84 verdoppelt. Dann dürfen die Vereine auch zwei Mannschaften melden“.

Einzig die Tatsache, dass die Durchführung der künftigen Spielweise in Turnierform einen erhöhten Aufwand in der Vorbereitung und Durchführung bedeutet, stellt noch eine Herausforderung an die Vereine, da immer 12 Tore vorgehalten oder transportiert werden müssen.

Wenn beim Turnier in Altenkirchen allerdings die Aussage zu hören war, lieber ein Freundschaftsspiel zu organisieren und damit die neue Spielform zu umgehen, so bleibt die Frage, ob manch einer die Zeichen der Zeit nicht erkannt hat. Auch in früheren Jahren wurde Sturm gelaufen gegen Reformen, so beispielsweise die Reduzierung von 11-er auf 9er Teams. Selbst D-Junioren spielten vor Jahren über das ganze Spielfeld. Heute sind kleinere Spielfelder für die jüngeren Jahrgänge längst etabliert.

Es gilt nunmehr ‚alte Zöpfe‘ abzuschneiden und Entwicklungen zu erkennen. Nur so kann der Abwärtstrend bei der Anzahl der Jugendteams eingedämmt und perspektivisch sogar wieder erhöht werden.

Text/Fotos: Willi Simon

Auch bei kleinen Toren fallen Treffer
In Guckheim liefen die Fäden bei der Turnierausrichtung bei Uwe Röder (links) und Michael Becker zusammen
Dennis Wallinowski (2.von rechts) betreute das F-Junioren-Turnier in Altenkirchen
Gut erkennbar die abgegrenzten Spielfelder in Altenkirchen

Aktuelles

  • Saison 2025/26: Staffeleinteilung der Spielklassen der Herren steht fest

    Die neue Saison 2025/26 hat begonnen – und auch...
  • Erster Sichtungslehrgang für neue U14-Junioren-Auswahl steht an

    Am kommenden Dienstag und Mittwoch, 8./9. Juli,...
  • Regional-Meisterschaften der Ü32 und Ü50 am Wochenende in Neuhemsbach und Bekond

    Am kommenden Wochenende werden zwei Regionalmei...
  • Änderungen im Spielbetrieb der Senioren/innen/Junioren/innen in der Spielzeit 2025/26

    ...
  • Neue Spielfreude in Oberweis: Nächstes Kleinspielfeld aus dem Fluthilfe-Paket eröffnet

    Fast genau vier Jahre ist es her, dass eine ver...

SOCIAL MEDIA

Der FVR

  • Organisation
  • Über den FVR
  • News
  • Kreise
  • Partner
  • Kontakt / Öffnungszeiten
  • Sportschule Oberwerth
  • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“

Fussball

  • Senioren
  • Frauen & Mädchen
  • Futsal
  • Schiedsrichter
  • Talentförderung
  • Gesellschaftliche Verantwortung
  • Westenergie Inklusionsliga
  • Freizeit- und Breitensport
  • Schule & Fußball

Service

  • Downloads
  • DFBnet
  • Masterplan

Qualifizierung

  • Für Trainer
  • Für Vereine
  • Für Schiedsrichter
  • Für Schulen
  • Für Referenten
  • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
  • Über die Qualifizierung

© 2017 Fußballverband Rheinland e.V.

Kontakt | Impressum | Datenschutz

TOP
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK