• Kontakt / Öffnungszeiten
  • DFBnet

Fußballverband RheinlandFußballverband Rheinland

  • START
  • DER FVR
    • Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Präsidium
      • Beirat & Kassenprüfer
      • Ehrenmitglieder
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Rechtsorgane
      • Beauftragte für besondere Aufgabenstellungen
    • Über den FVR
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • 75 Jahre FVR
      • Buch 75 Jahre FVR
      • Der FVR: Wie alles begann
      • Chronologie
        • 1950er-Jahre
        • 1960er-Jahre
        • 1970er-Jahre
        • 1980er-Jahre
        • 1990er-Jahre
        • 2000er-Jahre
        • 2010er-Jahre
      • Verbandsvorstände / Präsidien
      • Titelträger
        • Herren
        • Frauen
    • News
    • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“
    • Partner
    • Impressum
    • Sportschule Oberwerth
    • Datenschutz
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Verbandstag
      • Anträge zum Verbandstag
      • Berichte Präsidiumsmitglieder
      • Anfahrt und Parken
  • Kreise
    • Westerwald-Sieg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Jugend allgemein
        • Senioren allgemein
        • Hygienekonzepte der Vereine
        • HKM Sparkassencup 2024-25 Junioren
        • Hallenkreismeisterschaften
        • Qualifizierung
      • Verschiedenes
        • DFB Ehrenamt
        • Freizeit & Breitensport
      • Fußballkreistage WW-Sieg
      • Kreisjugendtag 2024
    • Westerwald-Wied
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
        • Kreistrainer
      • Spielbetrieb
        • Hallenrunde Junioren (HKM) 2024/25
        • Informationen Saison 2024/25
        • Spielpläne Junioren Saison 2024/25
        • Jugendturniere
        • Genehmigte Turniere Kreis WW/Wied 2024/25
    • Rhein-Lahn
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand und Verbandsmitarbeiter
        • Kreisschiedsrichterausschuss
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
          • Spielbetrieb Junioren
          • NASPA-Junioren-Kreispokal
          • Spielbetrieb Mädchen
          • Volksbank Futsal Kreismeisterschaft
          • Spielpläne Junioren 2020/21
        • Turnierübersicht
      • Verschiedenes
        • Ehrenamt
          • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
          • Kreissieger „Fußballhelden“ – Aktion Junges Ehrenamt
          • Ehrentafeln
        • Qualifizierung
    • Koblenz
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb Koblenz
        • Spielbetrieb Junioren Saison 2024/25
        • Spielbetrieb Senioren Saison 2024/25
    • Rhein-Ahr
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren/-innen
        • Junioren
          • Allgemeine Informationen
          • Staffeleinteilungen
          • Hallenkreismeisterschaft der Kreissparkassen
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Schiedsrichter
        • Kreisspruchkammer
      • Förderverein
        • Vorstand
        • Satzung
        • Mitglieder
    • Hunsrück-Mosel
      • Ehrenamt
        • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
        • Kreissieger „Fußballhelden“ – Junges Ehrenamt
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb der AH
      • Aktuelles
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
      • Hallenrunde
      • Junioren
    • Trier-Saarburg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Seniorinnen / Senioren
          • Dokumente 2022/2023
        • Spielbetrieb-Jugend
          • Durchführungsbestimmungen Kreis-Trier-Saarburg 2023/24
      • Ehrenamt
    • Eifel
      • Junioren
        • Kreisjugendausschuss
        • Staffelleitung
        • Informationen
        • Staffeleinteilungen
        • Rahmenspielpläne
        • Durchführungsbestimmungen
        • Ausschreibungen
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
      • Qualifizierung
        • Lehrgänge Eifel
        • Informationen
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
    • Mosel
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
  • Service
    • Downloads
    • Passstelle
      • Passantrag Online
      • Digitaler Pass
      • Fifa-Regelung zum Schutz Minderjähriger
      • Vertragsspieler
      • Aktuelles von der Passstelle
      • Abmeldeform bei Vereinswechsel
    • Clubberatung
    • Ehrenamt
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben und Zuständigkeiten
      • Aktuelle Preisträger
  • FUSSBALL
    • Senioren
    • Frauen & Mädchen
    • Westenergie Inklusionsliga
    • Schiedsrichter
      • Schiedsrichterliste
        • DFB-Liste
        • Regionalverband
        • Rheinlandliga
        • Bezirksliga
        • Perspektivkader
      • Beobachterliste
      • Termine
        • Tagungen und Lehrgänge 2025
        • Belehrungen 01-02/2025
        • Belehrungen 03-04/2025
        • Belehrungen 05-06/2025
      • Spesenübersicht
      • Schiedsrichter werden!
      • Schiedsrichter-Ausstattung
    • Futsal
      • Senioren
      • Jugend
    • Talentförderung
      • Verbandsauswahl-Aktivitäten 2025
      • DFB-Stützpunkte
        • DFB-Stützpunkt WW-Sieg in Westerburg
        • DFB-Stützpunkt WW-Wied in Selters
        • DFB-Stützpunkt Rhein-Lahn in Burgschwalbach
        • DFB-Stützpunkt Rhein/Ahr in Wehr
        • DFB-Stützpunkt Koblenz in Koblenz
        • DFB-Stützpunkt Hunsrück-Mosel in Kastellaun
        • DFB-Stützpunkt Trier-Saarburg in Konz
        • DFB-Stützpunkt Eifel in Daun
        • DFB-Stützpunkt Mosel in Mülheim
      • Juniorinnen-Stützpunkte
        • Juniorinnen-Stützpunkt Ost
        • Juniorinnen-Stützpunkt Mitte
        • Juniorinnen-Stützpunkt West
      • DFB-Trainingsdialoge
      • Sichtungstage an den DFB-Stützpunkten
    • Freizeit- & Breitensport
      • Beachsoccer
      • Einführung
      • DFB-Fußballabzeichen
      • Ü-Fußball
      • Walking Football
        • Entstehung und Walking Football in England
        • Regelwerk
        • Walking Football in Deutschland
        • Walking Football im FV Rheinland
      • Aufgaben und Ziele
    • Schule & Fußball
      • Fußball macht Schule!
        • Fußball macht Schule – auch zu Hause
        • DFB-Doppelpass
        • AG-Standorte
        • AG-Leiter(in) gesucht!
        • Projektvorstellung
      • Grundschulfestival 
      • Ansprechpartner
  • Qualifizierung
    • Lizenzkompass: Die Lehrgangsberatung
    • Tutorialvideos zur neuen Ausbildungsordnung
    • Lehrgangsanmeldung
    • Für Trainer
      • Trainerausbildung
        • DFB-Basis-Coach
        • Kindertrainer-Zertifikat
        • C-Lizenz
        • B-Lizenz
        • Weiterführende Trainerlizenzen
        • FAQ’S
      • Lizenz-Verlängerung
      • Kurzschulungsmodule
        • Kurzschulung 1
        • Kurzschulung 2
        • Kurzschulung 3
        • Kurzschulung 4
        • Kurzschulung 5
        • Kurzschulung 6
        • Kurzschulung 7
        • Kurzschulung 8
        • Kurzschulung 9
        • Kurzschulung 10
        • Kurzschulung 11
        • Kurzschulung 12
        • Kurzschulung 13
        • Kurzschulung 14
        • Kurzschulung 15
        • Kurzschulung 16
        • Kurzschulung 17
        • Kurzschulung SR kompakt
        • Kurzschulung Koordination
        • Kurzschulung DFBnet
        • Kurzschulung für Ordner
      • DFB-Mobil
        • DFB-Mobil-Ansprechpartner
        • DFB-Mobil in Grundschulen
        • DFB-Mobil im Verein
    • Für Vereine
      • Vereinsmanager B
      • Lizenz-Verlängerung
        • Übungsleiter C – Breitensport
        • Vereinsmanager
      • Vereinsmanager C
      • Kurzschulungen
    • Für Schiedsrichter
      • Fortbildungen/Leistungslehrgänge
      • Schiri-Anwärterausbildung
      • Schiri-Pflichtbelehrungen
    • Für Schulen
      • Lehrer-Fortbildungen
        • Zentrale Lehrer-Fortbildungen
        • Dezentr. Lehrer-FoBi (Spielen und Bewegen)
        • Dezentr. Lehrer-FoBi 2 (Basistechniken)
      • Junior-Coach Ausbildung
      • Schiedsrichter-Anwärter Ausbildung
      • DFB-Mobil in Schulen
      • Sport im Ganztag
    • Für Referenten
    • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
      • Anmeldebedingungen
      • Seminarversicherung
      • Datenschutz für Teilnehmer
      • Teilnahme und Fehlzeiten
    • Über die Qualifizierung
      • Kreisbildungsbeauftragte
      • Lehrgangsheft
      • Statistiken (Teilnehmerzahlen)
      • Kommission Lehrstab
      • Schiri-Ansprechpartner in den Kreisen
  • Wissen
    • Angebote des FVR
      • Vorstandstreffs
      • Vereinsdialoge
      • Workshop Fußballentwicklung
    • Überfachliche Aus- und Fortbildung
    • Gesellschaftliche Verantwortung
      • Die Kommission „Gesellschaftliche Verantwortung“
      • Integration
        • Integrationsbeauftragte in den Fußballkreisen
        • Ferienfreizeit „Mehmet trifft Max“
      • Kinderschutz / Sexualisierte Gewalt
      • Prävention
      • Sexuelle Vielfalt
      • Inklusion
    • DFBnet
      • Anwendungen für Vereine
        • Passantrag Online
        • DFBnet-Postfach
        • Ergebnismeldung
        • Vereinsverwaltung
        • Vereinsmeldebogen
        • Vereinsadministration
      • Videoschulungen
      • Ansprechpartner DFBnet
      • DFBnet-Kennungen im Überblick
      • Downloads DFBnet
    • Masterplan
      • Vereinsservice
        • Vorstandstreff
        • Junior-Coach
        • DFB-Mobil / Kurzschulungen
        • Online-Beratung
      • Entwicklung Spielbetrieb
        • Flexibilisierung Spielbetrieb
        • Beachsoccer
        • Gewaltprävention
        • Fair Play & Sicherheit
        • DFBnet-Anwendungen
        • Entwicklungen Schiedsrichterbereich
      • Kommunikation
        • Vereinsdialoge
        • Amateurfußballkampagne
        • Kreisdialoge
        • Führungsspielertreff
        • Fussball.de
    • Wissenswertes für Vereine
  • Home
  • News Westerwald-Sieg
  • Hans Jürgen Müller – Der „Mann mit dem Hut“, 45 Jahre Vorsitzender beim FSV Merkelbach, tritt jetzt ab. Er schuf ein Lebenswerk mit der Integration von Asylanten.
Montag, 29 Juni 2020 / Published in News Westerwald-Sieg

Hans Jürgen Müller – Der „Mann mit dem Hut“, 45 Jahre Vorsitzender beim FSV Merkelbach, tritt jetzt ab. Er schuf ein Lebenswerk mit der Integration von Asylanten.

Eine Schiebermütze war das Markenzeichen von dem einstigen Bundestrainer Helmut Schön. Sie erhielt Berühmtheit und auch einen speziellen Song. Udo Jürgens, Schlagersänger mit Weltruf, widmete „dem Langen“, wie Helmut Schön auch genannt wurde, 1978 einen wehmütigen Abschiedssong „Der Mann mit der Mütze geht nach Haus“. Im Fußballkreis Westerwald/Sieg ist es ein Hut, der für den Träger zum Markenzeichen wurde. Zugegeben, ein Image, das er auch ein wenig pflegt. Die Rede ist von Hans Jürgen Müller, den man ohne diese Kopfbedeckung (fast) nie sieht und sah.
Das ‚Markenzeichen‘ ist das Eine, eine unglaubliche lange Zeit als Vorsitzender des FVS Merkelbach das Andere. 45 Jahre stand Jürgen, wie er meist genannt wird, an der Spitze des Vereines, den er einst mitbegründete. Es war der 27. Dezember 1975, als der FSV bei „Lang´s“ der Gaststätte Weber (heute „Merkelbach Hof“), gegründet wurde. Ein Vorläufer war der SV Merkelbach-Hütte (Hütte war damals noch ein selbständiger Ort). Man fand ich seit 1960 zusammen, um ‚mit Fußball die Sonntagnachmittage sinnvoll zu verbringen‘. Anfang der Siebziger Jahre musste der Spielbetrieb jedoch mangels Akteure eingestellt werden. Der Verein wurde folgerichtig aufgelöst.
In Merkelbach erfolgte dann 1974 ein Neustart, der dann 1975 in eine Vereinsgründung mündete. An die Spitze wählte man Hans Jürgen Müller, von dem bekannt war, dass er ‚die Ärmel aufkrempeln‘ konnte. „Ich war fußballerisch nicht hochbegabt. Aber ich wollte etwas bewegen“, bekennt Hans Jürgen Müller heute.
Fortan war er der Funktionär, ‚der Macher und Vorangeher‘ beim FSV und blieb dies bis zum Frühjahr diesen Jahres. Zunächst musste ein geeignetes Sportfeld geschaffen werden. Von der Ortsgemeinde erhielt man fünf LKW-Ladungen ‚Rote Erde‘. Der Rest war Eigenleistung. Organisator war der Vorsitzende. Bis 1982 kickte man im Bereich Freizeitmannschaften, ehe man sich offiziell dem Fußballkreis Westerwald/Sieg anschloss. „Wir brauchten ein Vereinsheim“, erzählt Hans Jürgen Müller. Das wurde 1986/87 in Blockhaus-Bauweise und in Eigenleistung erstellt. Man hatte nunmehr ein eigenes Zuhause. „Um 18.00 Uhr war aber stets Schluss. Wir wollten kein Konkurrent der örtlichen Gastronomie sein“ stellte der Vorsitzende von Anfang an klar.
Ein Jahr nach der Grenzöffnung war Müller 1990 Initiator einer Partnerschaft zu einem Verein, der im ‚Thüringer Westerwald‘ zu Hause war, dem MSV Martinfeld. Sogar ein Hotel „Zum Westerwald“ gab es dort. Es fehlte dort an allem. Fußbälle, Trikots, Tornetze und anderes Equipment wanderten vom Westerwald-West in den Westerwald-Ost. Gegenseitige Besuche schlossen sich an.
1992 erfolgte der Spatenstich zu einem neuen Rasenplatz. Es wurde ein Vorzeigeplatz“ berichtet Hans Jürgen Müller voller Stolz.
Ab 2015 aber schuf „der Mann mit dem Hut“ einen weiteren Höhepunkt in seinem Lebenswerk. Die Integration von Asylanten. Uwe Hummrich, ehrenamtlicher Mitarbeiter im Arbeitskreis „Integration und Asyl“ von Hachenburg/Altstadt fragte bei Müller an, ob sein Verein Migranten in den FSV Merkelbach aufnähme. Jetzt schlug die Stunde eines Mannes mit einem „großen Herz“. Sukzessive wurden 60 (!!) Flüchtlinge und Asylbewerber aus Merkelbach und vielen Nachbarorten in den Verein integriert. Im gesamten Bereich des Fußballverbandes Rheinland ohne Beispiel. Enorme Kosten kamen auf den Verein zu, denn es galt, die Fußballinteressierten auszurüsten. Hier halfen sowohl der FVR, LSB, Lotto Rheinland Pfalz, der Sportkreis, Orts- und Verbandsgemeinde, Banken und Sparkassen. Ab 2016 wurde der FSV vom DOSB als Anerkannter Stützpunkverein „Integration durch Sport“ benannt.
Joachim Burbach, Dirk Seiler und Bastian Sartor betreuten mit vielen ehrenamtlichen Helfern die Migranten, die vollständig in den Spielbetrieb der beiden Teams des FSV und auch in die Dorfgemeinschaft integriert wurden.
Hans Jürgen Müller war stets mit der Steuermann, wenn es galt, den Zusammenhalt auch im Heimatort herzustellen. Frauengymnastik, Lauf- und Wandertage, Tischtennis, Karnevalsveranstaltungen zur Unterstützung der örtlichen Gastronomie und vieles mehr stellte er auf die Beine.
Wie schafft man das alles? Mit Durchsetzungsvermögen und Treue zum Verein.
Und auch mit einer Ehefrau Marlies, die das alles mitmachte, aber 2019 verstarb.
Einen besonderen Mitstreiter, ohne andere zurückzusetzen, erwähnt der Vorsitzende, der auch beruflich seinem Arbeitgeber 50 Jahre die Treue hielt, seinen Freund Werner Schneider, der ihm stets zur Seite stand.
Welchen Stellenwert der FSV in Merkelbach hat, belegt die Tatsache, dass in dem rund 450 Einwohnern zählenden Ort nicht weniger als 325 Mitglieder im FSV sind, darunter auch zahlreiche treue, passive Beitragszahler. Das darf sich Hans Jürgen Müller zu einem erheblichen Teil gutschreiben.
2019 wurden von einigen Vorstandsmitgliedern die Weichen für die Zukunft gestellt, um den Staffelstab nach einer Einarbeitsphase an Jüngere weiterzugeben. Der Übergang erfolgte dann im Frühjahr 2020, nahezu reibungslos.
Nun sieht man Hans Jürgen Müller oft mit Hut und Hund unterwegs bei ausgedehnten Spaziergängen. Der „Mann mit dem Hut“ ist nun Geschichte beim FSV Merkelbach, ohne jedoch „seinen Verein“ aus den Augen zu verlieren.

Text/Fotos: Willi Simon

  • Der „Mann mit dem Hut“, Hans Jürgen Müller war 45 Jahre Vorsitzender beim FSV Merkelbach.
  • (S)ein Lebenswerk schuf Hans Jürgen Müller (hinten rechts, ausnahmsweise ohne Hut) mit der Integration von insgesamt über 60 Migranten in seinen Verein, der zum absoluten Vorbildclub im FVR avancierte.

Aktuelles

  • Ü-Fußball: Zwei Endspiele stehen an

    In den nächsten Tagen stehen die Titelträger im...
  • Bitburger Rheinlandpokal: Alle Infos zum Finale am 24. Mai

    Am kommenden Samstag geht’s um den Titel: Der F...
  • DFB-Sichtungsturnier: U15-Junoren des FVR reisen nach Duisburg

    Vom kommenden Donnerstag, 22. Mai, bis Dienstag...
  • Vereinsehrung Dietmar Hürter SV Tälchen Krettnach

    anlässlich des D Junioren-Meisterschafstspiels,...
  • Stützpunkt Eifel in Daun

    Wir haben die Spieler des Jahrgangs 2010 nach e...

SOCIAL MEDIA

Der FVR

  • Organisation
  • Über den FVR
  • News
  • Kreise
  • Partner
  • Kontakt / Öffnungszeiten
  • Sportschule Oberwerth
  • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“

Fussball

  • Senioren
  • Frauen & Mädchen
  • Futsal
  • Schiedsrichter
  • Talentförderung
  • Gesellschaftliche Verantwortung
  • Westenergie Inklusionsliga
  • Freizeit- und Breitensport
  • Schule & Fußball

Service

  • Downloads
  • DFBnet
  • Masterplan

Qualifizierung

  • Für Trainer
  • Für Vereine
  • Für Schiedsrichter
  • Für Schulen
  • Für Referenten
  • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
  • Über die Qualifizierung

© 2017 Fußballverband Rheinland e.V.

Kontakt | Impressum | Datenschutz

TOP
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK