• Kontakt / Öffnungszeiten
  • DFBnet

Fußballverband RheinlandFußballverband Rheinland

  • START
  • DER FVR
    • Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Präsidium
      • Beirat & Kassenprüfer
      • Ehrenmitglieder
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Rechtsorgane
      • Beauftragte für besondere Aufgabenstellungen
    • Über den FVR
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • 70 Jahre FVR
      • Der FVR: Wie alles begann
      • 70 Jahre FVR: Sieben Jahrzehnte in einer Chronologie
        • 1950er-Jahre
        • 1960er-Jahre
        • 1970er-Jahre
        • 1980er-Jahre
        • 1990er-Jahre
        • 2000er-Jahre
        • 2010er-Jahre
      • Verbandsvorstände / Präsidien
      • Titelträger
        • Herren
        • Frauen
    • News
    • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“
    • Partner
    • Impressum
    • Sportschule Oberwerth
    • Datenschutz
  • Kreise
    • Westerwald-Sieg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Jugend allgemein
        • Senioren allgemein
        • Hygienekonzepte der Vereine
        • Sparkassencup 2019-20 (J)
        • Hallenkreismeisterschaften
        • Qualifizierung
        • Bitburger Kreispokal 2017/18 (S)
      • Verschiedenes
        • DFB Ehrenamt
        • Freizeit & Breitensport
      • Fußballkreistage WW-Sieg
    • Westerwald-Wied
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
        • Kreistrainer
      • Spielbetrieb
        • Sparkassencup Junioren (HKM) 2019/20
          • Informationen / Downloads
          • Hallen
          • Siegerfotos Sparkassencup 2019/20
        • Informationen Saison 2022/23
        • Junioren Saison 2019/20
        • Klasseneinteilung Senioren 2022/23
        • Kreispokalfinale WW-Wied A/B-Klasse 20/21
        • Spielpläne Senioren
        • Jugendturniere
        • Hygienekonzepte der Vereine WW-Wied
    • Rhein-Lahn
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand und Verbandsmitarbeiter
        • Kreisschiedsrichterausschuss
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
          • Spielbetrieb Mädchen
          • Volksbank Futsal Kreismeisterschaft 2019/2020
          • Spielbetrieb Junioren
          • Spielpläne Junioren 2020/21
        • Hygienekonzepte der Vereine
      • Verschiedenes
        • Ehrenamt
          • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
          • Kreissieger „Fußballhelden“ – Aktion Junges Ehrenamt
          • Ehrentafeln
        • Qualifizierung
    • Koblenz
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb Koblenz
        • Spielbetrieb Junioren Saison 2022/23
        • Spielbetrieb Senioren Saison 2022/23
    • Rhein-Ahr
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Schiedsrichter
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren/-innen
        • Junioren
          • Jugendspielbetrieb
          • Staffeleinteilungen
          • Hallenkreismeisterschaft der Kreissparkassen
            • A-Junioren
            • B-Junioren
            • C-Junioren
            • D-Junioren
            • E-Junioren
            • F-Junioren
            • Allgemeine Hinweise
      • Förderverein
        • Vorstand
        • Satzung
        • Mitglieder
    • Hunsrück-Mosel
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Verbandsmitarbeiter aus dem Kreis
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb der AH
      • Hallenrunde
      • Infos des Kreisjugendausschusses
      • Fußballecho
      • Aktuelles
      • Ehrenamt
        • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
        • Kreissieger „Fußballhelden“ – Junges Ehrenamt
    • Trier-Saarburg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Seniorinnen / Senioren
          • Dokumente 2021/2022
        • Ü-Fußball
          • Spielpläne Ü-Kreispokal
        • Spielbetrieb-Jugend
          • Durchführungsbestimmungen Kreis-Trier-Saarbrurg 2021/22
      • Ehrenamt
    • Eifel
      • Wir über uns
        • Schiedsrichter
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
      • Junioren
        • Kreisjugendausschuss
        • Staffelleitung
        • Informationen
        • Staffeleinteilungen
        • Rahmenspielpläne
        • Durchführungsbestimmungen
        • Ausschreibungen
        • Meldungen
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
    • Mosel
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Bitburger Kreispokal
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
        • Hallenrunde
      • Verschiedenes
        • Unser Patenkinderheim INSHUTI ZACU
  • FUSSBALL
    • Senioren
    • Frauen & Mädchen
    • Junioren
      • Neue Kinderspielformen
        • Infos
        • Videos
      • Bambini-Fußball
    • Schiedsrichter
      • Schiedsrichterliste
        • DFB-Liste
        • Regionalverband
        • Rheinlandliga
        • Bezirksliga
        • Perspektivkader
      • Beobachterliste
      • Termine
        • Tagungen und Lehrgänge 2022 & 2023
        • Belehrungen 07-08/2022
        • Belehrungen 09-10/2022
        • Belehrungen 11-12/2022
      • Spesenübersicht
    • Futsal
      • Senioren
      • Jugend
    • Talentförderung
      • Auswahlmannschaften
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2003
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2004
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2005
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2006
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2007
        • U18-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U16-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U14-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U13-Juniorinnen-Verbandsauswahl
      • DFB-Stützpunkte
        • DFB-Stützpunkt WW-Sieg in Westerburg
        • DFB-Stützpunkt WW-Wied in Selters
        • DFB-Stützpunkt Rhein-Lahn in Katzenelnbogen
        • DFB-Stützpunkt Rhein/Ahr in Bad Neuenahr
        • DFB-Stützpunkt Koblenz in Koblenz
        • DFB-Stützpunkt Hunsrück-Mosel in Kastellaun
        • DFB-Stützpunkt Trier-Saarburg in Konz
        • DFB-Stützpunkt Eifel in Bitburg und Mehren/Darscheid
        • DFB-Stützpunkt Mosel in Mülheim
      • Juniorinnen-Stützpunkte
        • Juniorinnen-Stützpunkt Ost
        • Juniorinnen-Stützpunkt Mitte
        • Juniorinnen-Stützpunkt West
      • Landesleistungsstützpunkte
      • DFB-Info-Abend
      • Tag des Talents
    • Schule & Fußball
      • Ansprechpartner
      • Wettbewerbe
        • Fritz-Walter-Cup
        • Jugend trainiert für Olympia
      • Fußball macht Schule!
        • AG-Standorte
        • AG-Leiter(in) gesucht!
        • Projektvorstellung
        • Fußball macht Schule – auch zu Hause
      • Ballsportbetonte Grundschulklasse Mendig
    • Freizeit- & Breitensport
      • Einführung
      • DFB-Fußballabzeichen
      • Ü-Fußball
      • Walking Football
        • Entstehung und Walking Football in England
        • Regelwerk
        • Walking Football in Deutschland
        • Walking Football im FV Rheinland
      • Beachsoccer
      • Aufgaben und Ziele
  • Service
    • Infos zur Coronakrise
    • Passstelle
      • Aktuelles von der Passstelle
      • Passantrag Online
      • Digitaler Pass
      • Vertragsspieler
      • Abmeldeform bei Vereinswechsel
      • Fifa-Regelung zum Schutz Minderjähriger
    • Downloads
    • Amateurfußballkongress 2019
      • Handlungsempfehlungen
      • Downloads
      • E-Paper zum Amateurfußballkongress 2019
    • Ehrenamt
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben und Zuständigkeiten
      • Wettbewerbe
        • Aktuelle Preisträger
      • Tag des Ehrenamts
  • Qualifizierung
    • Termine & Anmeldungen
      • Aktuelle Termine
      • Lehrgangsanmeldung
      • Lehrgangsheft
      • Seminarversicherung
    • Für Trainer
      • Trainer-Ausbildung
        • Teamleiter
        • Trainer C
        • Trainer B
        • Weiterführende Trainerlizenzen
      • Kurzschulungen
        • Kurzschulungsmodule
          • Kurzschulung 1
          • Kurzschulung 2
          • Kurzschulung 3
          • Kurzschulung 4
          • Kurzschulung 5
          • Kurzschulung 6
          • Kurzschulung 7
          • Kurzschulung 8
          • Kurzschulung 9
          • Kurzschulung 10
          • Kurzschulung 11
          • Kurzschulung 12
          • Kurzschulung 13
          • Kurzschulung 14
          • Kurzschulung 15
          • Kurzschulung 16
          • Kurzschulung 17
          • Kurzschulung SR kompakt
          • Kurzschulung Koordination
          • Kurzschulung DFBnet
          • Kurzschulung für Ordner
        • Statistik Kurzschulungen
      • Kindertrainer-Zertifikat
      • Lizenz-Verlängerung
      • DFB-Mobil
        • DFB-Mobil-Ansprechpartner
        • DFB-Mobil in Grundschulen
        • DFB-Mobil im Verein
      • DFB-Info-Abende
      • Online-Angebote
    • Für Vereine
      • Vereinsmanager B
      • Lizenz-Verlängerung
        • Übungsleiter C – Breitensport
        • Vereinsmanager
      • Vereinsmanager C
      • Kurzschulungen
    • Für Schiedsrichter
      • Fortbildungen/Leistungslehrgänge
      • Schiri-Anwärterausbildung
      • Schiri-Pflichtbelehrungen
    • Für Schulen
      • Lehrer-Fortbildungen
        • Zentrale Lehrer-Fortbildungen
        • Dezentr. Lehrer-FoBi (Spielen und Bewegen)
        • Dezentr. Lehrer-FoBi 2 (Basistechniken)
      • Junior-Coach Ausbildung
      • Schiedsrichter-Anwärter Ausbildung
      • DFB-Mobil in Schulen
      • Trainer-Ausbildung Sportstudenten
      • Sport im Ganztag
    • Für Referenten
      • Referentenpools
      • Referentengewinnung und Einarbeitung
      • Weiterbildung/Zertifizierung
    • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
      • Anmeldebedingungen
      • Datenschutz für Teilnehmer
      • Seminarversicherung
      • Teilnahme und Fehlzeiten
      • Lehrgangsgebühren
      • Anerkennung Basiswissen
      • Weiterbildung Hauptamt
      • Weiterbildung Ehrenamt
      • Neue Ausbildungsordnung
    • Über die Qualifizierung
      • Kommission Lehrstab
      • Kreisbildungsbeauftragte
      • Honorarkräfte
      • Statistiken (Teilnehmerzahlen)
      • Schiri-Ansprechpartner in den Kreisen
  • Wissen
    • Angebote des FVR
      • Vorstandstreffs
      • Vereinsdialoge
      • Workshop Fußballentwicklung
    • Überfachliche Aus- und Fortbildung
    • Sozialpolitische Aufgaben
      • Die Kommission sozialpolitische Aufgaben
      • Integration
        • Integrationsbeauftragte in den Fußballkreisen
        • Ferienfreizeit „Mehmet trifft Max“
      • Prävention
      • Kinderschutz / Sexualisierte Gewalt
      • Fußball und Homosexualität
      • Inklusion
    • DFBnet
      • Anwendungen für Vereine
        • Passantrag Online
        • DFBnet-Postfach
        • Ergebnismeldung
        • Vereinsverwaltung
        • Vereinsmeldebogen
        • Vereinsadministration
      • Videoschulungen
      • Ansprechpartner DFBnet
      • DFBnet-Kennungen im Überblick
      • Downloads DFBnet
    • Masterplan
      • Vereinsservice
        • Vorstandstreff
        • Junior-Coach
        • DFB-Mobil / Kurzschulungen
        • Online-Beratung
      • Entwicklung Spielbetrieb
        • Flexibilisierung Spielbetrieb
        • Futsal
        • Beachsoccer
        • Gewaltprävention
        • Fair Play & Sicherheit
        • DFBnet-Anwendungen
        • Entwicklungen Schiedsrichterbereich
      • Kommunikation
        • Vereinsdialoge
        • Amateurfußballkampagne
        • Kreisdialoge
        • Führungsspielertreff
        • Fussball.de
    • Wissenswertes für Vereine
  • Verbandstag
    • Anträge zum Verbandstag: Die Ergebnisse
    • Berichte Präsidiumsmitglieder
    • Anfahrt und Parken
  • Home
  • Alle News
  • Hilfe nach der Flut: Nationalspieler Robin Koch und DFB-All-Stars veranstalten Benefizspiel in Trier
Mittwoch, 04 August 2021 / Veröffentlicht in Alle News

Hilfe nach der Flut: Nationalspieler Robin Koch und DFB-All-Stars veranstalten Benefizspiel in Trier

Eine Auswahl der DFB-All-Stars trifft am 11. August in einem Benefiz-Event im Trierer Moselstadion auf die LOTTO-Elf und die deutsche Bürgermeister-Nationalmannschaft. Die Einnahmen inklusive einer Sockelspende der DFB-Stiftungen Egidius Braun und Sepp Herberger über 100.000 Euro kommen den Geschädigten der Überflutungen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zugute. „Hilfe nach der Flut: Das Benefizspiel des Fußballs“ findet am Mittwoch, 11. August, ab 20.30 Uhr statt und wird von Sport1 live übertragen.

Eingeladen dazu hat Nationalspieler Robin Koch (Leeds United), der von 2009 bis 2015 in den Jugendteams und der Oberligamannschaft von Eintracht Trier spielte. Die Schirmherrschaft hat die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer übernommen. Betreut werden die DFB-All-Stars durch den dreimaligen Meistertrainer Otto Rehhagel. Die Spielleitung liegt in den Händen des dreimaligen Weltschiedsrichters Dr. Markus Merk. Bei den All-Stars spielen Nationalspielerinnen und Nationalspieler gemeinsam, was sicher einen reizvollen Vergleich bieten wird.

Zahlreiche namhafte Spieler*innen sind dabei

Zu den vielen namhaften Spieler*innen der DFB-All-Stars, die sich bereit erklärt haben, den Flutgeschädigten zu helfen, gehören Guido Buchwald, Marcell Jansen, Jens Nowotny, Renate Lingor, Lena Lotzen und Roman Weidenfeller. Im Kader der LOTTO-Elf stehen unter anderem Hans-Peter Briegel, Dariusz Wosz und David Odonkor.

Eintrittskarten für das Spiel zum Preis von 5,00, 10,00 und 15,00 Euro gibt es ab heute bei Ticket Regional zu erwerben. Die Eintrittskarten können online unter www.ticket-regional.de/hilfenachderflut, an allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen oder über die Hotline 06 51 / 97 90 777 bezogen werden.

Unterstütze auch du mit deiner Spende die Hochwasserhilfe

Auch der Fußballverband Rheinland unterstützt mit seiner Stiftung „Fußball hilft!“ die Opfer dieser Katastrophe. Vereine und Privatpersonen können sich gern an der FVR-Hilfsaktion beteiligen – Spenden sind an das Konto der FVR-Stiftung „Fußball hilft!“ mit der IBAN DE30 5709 0900 0502 2276 00 unter dem Verwendungszweck „Hochwasserhilfe“ zu richten und werden ausschließlich zur Unterstützung in den betroffenen Gebieten eingesetzt.

Darüber hinaus kann im Zusammenhang mit dem Benefizspiel über Deutschlands größte Spendenplattform betterplace.org unter dem Link benefizspiel.betterplace.org. Betterplace ermöglicht ein sicheres, schnelles und einfaches Spenden für alle, die unterstützen wollen. Darüber hinaus werden weitere Einnahmen über eine Versteigerungsaktion des Netzwerks „Fußball stiftet Zukunft“ über die Plattform unitedcharity.de generiert. Zahlreiche Prominente haben dazu bereits ihre Unterstützung zugesagt.

Robin Koch sagt: „Die Bilder aus meiner Heimatregion, die mich in den vergangenen Tagen und Wochen in Leeds erreicht haben, sind schrecklich. Für mich war es von Anfang an klar, dass ich den Leuten vor Ort helfen und diese unterstützen will. Umso mehr freut es mich, dass wir jetzt gemeinsam und in großartiger Zusammenarbeit solch ein Benefizspiel auf die Beine gestellt haben, mit dem wir hoffentlich möglichst viel bewirken und die Region so zumindest etwas unterstützen können. Leider kann ich aufgrund der Vorbereitung mit Leeds United nicht persönlich anreisen. Umso mehr gilt mein Dank allen Organisatoren, dem DFB, Eintracht Trier, der Stadt Trier sowie den Mannschaften und den vielen Helfer*innen, die alle einen Beitrag dazu leisten, dass auf die Flut die Hilfe folgt. Zusammenhalt, Zusammenarbeit und Schulterschluss sind die wichtigsten Voraussetzungen, um diese Katastrophe gemeinsam zu überstehen. Dabei gilt unser Gedenken den vielen Todesopfern der Überschwemmungen.“

Ministerpräsidentin Malu Dreyer betont: „Die Hochwasser-Katastrophe hat im Ahrtal und der Eifel schreckliche Zerstörung und Leid hinterlassen. Wir wissen von 138 Toten allein in Rheinland-Pfalz und unzähligen physisch und seelisch verwundeten Menschen. Wirklich alle in der Region sind sehr betroffen. Da sind zerstörte Eigenheime und Unternehmen im Gewerbe, in der Industrie und in der Landwirtschaft sowie weggespülte Straßen, Kanäle, Strom-, Wasser- und Telekommunikationsversorgung. Überall wurden Existenzen schwer getroffen. Mich freut die unglaublich große Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung. Wie großartig, dass die DFB-Stiftungen Sepp Herberger und Egidius Braun gemeinsam mit Fußball-Nationalspieler Robin Koch, der Stadt Trier und dem SV Eintracht Trier ein Benefizspiel im Moselstadion in Trier veranstalten. Ich danke allen Beteiligten, für das außerordentliche Engagement und hoffe, dass viele Spenden eingenommen werden, die den Betroffenen vor Ort direkt zugutekommen! Sehr gerne habe ich über diese tolle Veranstaltung in meiner Heimatstadt die Schirmherrschaft übernommen. Ich wünsche allen Spielern und Zuschauenden ein spannendes Turnier für den guten Zweck! Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, dass wir alle eng zusammenstehen – jetzt und in der Zeit des Wiederaufbaus.“

DFB-Vizepräsident Dirk Janotta, Vorsitzender der DFB-Stiftungen Egidius Braun und Sepp Herberger, erklärt: „Die Nachrichten über die Ausmaße der Katastrophe machen uns alle sehr betroffen. Es ist uns wichtig, dass wir uns im Rahmen unserer Möglichkeiten mit einbringen und das Spiel der DFB-All-Stars in vielerlei Hinsicht unterstützen können. Dafür bin ich allen Aktiven sehr dankbar.“

Dennis Junk, Landtagsabgeordneter und 2. Vorsitzender der Deutschen Bürgermeister-Nationalmannschaft (DFNB), sagt: „Unser Trainer Dieter Hahn, Bürgermeister der Gemeinde Pfaffenweiler, hat unmittelbar nachdem das Ausmaß der Hochwasserkatastrophe sichtbar wurde, als gebürtiger Eifeler, die Kollegen der DFNB gebeten, Spendenaktionen für die Flutopfer in ihren Gemeinden zu starten. Jetzt ist dank der Unterstützung von Robin Koch zusätzlich ein Benefizspiel daraus entstanden. Wir hoffen, dass wir hiermit einen kleinen Beitrag zur Bewältigung dieser unfassbaren Ereignisse für die Betroffenen leisten können.“

Aktuelles

  • Traditionsmannschaft des 1.FC Köln gastiert am 19. August zu einem Benefizspiel in Neitersen.

    Der Erlös geht an die Ukrainehilfe der Stiftung...
  • Erfolgreiche Fortbildung für AG-Leiter des Projekts „Fußball macht Schule“

    20 FVR-AG-Leiter/innen haben vom 08.-10.08.22 a...
  • Sparkasse Trier Soccer Cup 2022

    ...
  • Vereine in der Energiekrise: Eure Meinung ist gefragt

    Die Energiekrise trifft nicht nur die Wirtschaf...
  • FVR gratuliert Stephan Urmitzer zum 25. Dienstjubiläum

    Der Fußballverband Rheinland gratuliert Stephan...

SOCIAL MEDIA

Der FVR

  • Organisation
  • Über den FVR
  • News
  • Kreise
  • Partner
  • Kontakt / Öffnungszeiten
  • Sportschule Oberwerth
  • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“

Fussball

  • Senioren
  • Frauen & Mädchen
  • Junioren
  • Futsal
  • Schiedsrichter
  • Talentförderung
  • Sozialpolitische Aufgaben
  • Freizeit- und Breitensport
  • Schule & Fußball

Service

  • Downloads
  • DFBnet
  • Masterplan

Qualifizierung

  • Für Trainer
  • Für Vereine
  • Für Schiedsrichter
  • Für Schulen
  • Für Referenten
  • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
  • Über die Qualifizierung

© 2017 Fußballverband Rheinland e.V.

Kontakt | Impressum | Datenschutz

OBEN