• Kontakt / Öffnungszeiten
  • DFBnet

Fußballverband RheinlandFußballverband Rheinland

  • START
  • DER FVR
    • Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Präsidium
      • Beirat & Kassenprüfer
      • Ehrenmitglieder
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Rechtsorgane
      • Beauftragte für besondere Aufgabenstellungen
    • Über den FVR
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • 70 Jahre FVR
      • Der FVR: Wie alles begann
      • 70 Jahre FVR: Sieben Jahrzehnte in einer Chronologie
        • 1950er-Jahre
        • 1960er-Jahre
        • 1970er-Jahre
        • 1980er-Jahre
        • 1990er-Jahre
        • 2000er-Jahre
        • 2010er-Jahre
      • Verbandsvorstände / Präsidien
      • Titelträger
        • Herren
        • Frauen
    • News
    • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“
    • Partner
    • Impressum
    • Sportschule Oberwerth
    • Datenschutz
    • Verbandstag
      • Anträge zum Verbandstag: Die Ergebnisse
      • Berichte Präsidiumsmitglieder
      • Anfahrt und Parken
  • Kreise
    • Westerwald-Sieg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Jugend allgemein
        • Senioren allgemein
        • Hygienekonzepte der Vereine
        • Sparkassencup 2022-23 (J)
        • Hallenkreismeisterschaften
        • Qualifizierung
      • Verschiedenes
        • DFB Ehrenamt
        • Freizeit & Breitensport
      • Fußballkreistage WW-Sieg
    • Westerwald-Wied
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
        • Kreistrainer
      • Spielbetrieb
        • Hallenrunde Junioren (HKM) 2023/24
        • Informationen Saison 2023/24
        • Spielpläne Junioren Saison 2023/24
        • Klasseneinteilung Senioren 2022/23
        • Spielpläne Senioren 2022/23
        • Jugendturniere
        • Anwendungshinweise DFBnet
    • Rhein-Lahn
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand und Verbandsmitarbeiter
        • Kreisschiedsrichterausschuss
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
          • Spielbetrieb Mädchen
          • Volksbank Futsal Kreismeisterschaft 2019/2020
          • Spielbetrieb Junioren
          • Spielpläne Junioren 2020/21
        • Hygienekonzepte der Vereine
      • Verschiedenes
        • Ehrenamt
          • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
          • Kreissieger „Fußballhelden“ – Aktion Junges Ehrenamt
          • Ehrentafeln
        • Qualifizierung
    • Koblenz
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb Koblenz
        • Spielbetrieb Junioren Saison 2023/24
        • Spielbetrieb Senioren Saison 2023/24
    • Rhein-Ahr
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Schiedsrichter
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren/-innen
        • Junioren
          • Allgemeine Informationen
          • Staffeleinteilungen
          • Hallenkreismeisterschaft der Kreissparkassen
      • Förderverein
        • Vorstand
        • Satzung
        • Mitglieder
    • Hunsrück-Mosel
      • Ehrenamt
        • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
        • Kreissieger „Fußballhelden“ – Junges Ehrenamt
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb der AH
      • Aktuelles
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Verbandsmitarbeiter aus dem Kreis
      • Hallenrunde
      • Junioren
    • Trier-Saarburg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Spielpläne Ü-Kreispokal
        • Spielbetrieb Seniorinnen / Senioren
          • Dokumente 2022/2023
        • Spielbetrieb-Jugend
          • Durchführungsbestimmungen Kreis-Trier-Saarburg 2023/24
      • Ehrenamt
    • Eifel
      • Wir über uns
        • Schiedsrichter
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
      • Junioren
        • Kreisjugendausschuss
        • Staffelleitung
        • Informationen
        • Staffeleinteilungen
        • Rahmenspielpläne
        • Durchführungsbestimmungen
        • Ausschreibungen
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
      • Qualifizierung
        • Informationen
        • Lehrgänge Eifel
    • Mosel
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Bitburger Kreispokal
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
        • Hallenrunde
  • Service
    • Downloads
    • Passstelle
      • Passantrag Online
      • Digitaler Pass
      • Vertragsspieler
      • Abmeldeform bei Vereinswechsel
      • Fifa-Regelung zum Schutz Minderjähriger
      • Aktuelles von der Passstelle
    • Ehrenamt
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben und Zuständigkeiten
      • Wettbewerbe
        • Aktuelle Preisträger
      • Tag des Ehrenamts
    • Umfragen
  • FUSSBALL
    • Senioren
    • Frauen & Mädchen
    • Junioren
      • Neue Kinderspielformen
        • Infos
        • Videos
      • Bambini-Fußball
    • Schiedsrichter
      • Schiedsrichterliste
        • DFB-Liste
        • Regionalverband
        • Rheinlandliga
        • Bezirksliga
        • Perspektivkader
      • Beobachterliste
      • Termine
        • Tagungen und Lehrgänge 2023
        • Belehrungen 07-08/2023
        • Belehrungen 09-10/2023
        • Belehrungen 11-12/2023
      • Spesenübersicht
    • Futsal
      • Senioren
      • Jugend
    • Talentförderung
      • Auswahlmannschaften
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2007
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2008
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2009
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2010
        • U18-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U16-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U14-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U13-Juniorinnen-Verbandsauswahl
      • DFB-Stützpunkte
        • DFB-Stützpunkt WW-Sieg in Westerburg
        • DFB-Stützpunkt WW-Wied in Selters
        • DFB-Stützpunkt Rhein-Lahn in Katzenelnbogen
        • DFB-Stützpunkt Rhein/Ahr in Wehr
        • DFB-Stützpunkt Koblenz in Koblenz
        • DFB-Stützpunkt Hunsrück-Mosel in Kastellaun
        • DFB-Stützpunkt Trier-Saarburg in Konz
        • DFB-Stützpunkt Eifel in Daun
        • DFB-Stützpunkt Mosel in Mülheim
      • Juniorinnen-Stützpunkte
        • Juniorinnen-Stützpunkt Ost
        • Juniorinnen-Stützpunkt Mitte
        • Juniorinnen-Stützpunkt West
      • Landesleistungsstützpunkte
      • DFB-Trainerdialog
      • Tag des Talents
    • Freizeit- & Breitensport
      • Beachsoccer
      • Einführung
      • DFB-Fußballabzeichen
      • Ü-Fußball
      • Walking Football
        • Entstehung und Walking Football in England
        • Regelwerk
        • Walking Football in Deutschland
        • Walking Football im FV Rheinland
      • Aufgaben und Ziele
    • Schule & Fußball
      • Wettbewerbe
        • Fritz-Walter-Cup
        • Jugend trainiert für Olympia
      • Fußball macht Schule!
        • AG-Standorte
        • AG-Leiter(in) gesucht!
        • Projektvorstellung
        • Fußball macht Schule – auch zu Hause
        • DFB-Doppelpass
      • Ansprechpartner
      • Ballsportbetonte Grundschulklasse Mendig
  • Qualifizierung
    • Lizenzkompass: Die Lehrgangsberatung
    • Tutorialvideos zur neuen Ausbildungsordnung
    • Lehrgangsanmeldung
    • Für Trainer
      • Infos zur alten Struktur
      • Trainerausbildung (neu)
        • Kindertrainer-Zertifikat
        • Basiscoach
        • C-Lizenz
        • B-Lizenz
        • Weiterführende Trainerlizenzen
        • FAQ’S
      • Lizenz-Verlängerung
      • Kurzschulungsmodule
        • Kurzschulung 1
        • Kurzschulung 2
        • Kurzschulung 3
        • Kurzschulung 4
        • Kurzschulung 5
        • Kurzschulung 6
        • Kurzschulung 7
        • Kurzschulung 8
        • Kurzschulung 9
        • Kurzschulung 10
        • Kurzschulung 11
        • Kurzschulung 12
        • Kurzschulung 13
        • Kurzschulung 14
        • Kurzschulung 15
        • Kurzschulung 16
        • Kurzschulung 17
        • Kurzschulung SR kompakt
        • Kurzschulung Koordination
        • Kurzschulung DFBnet
        • Kurzschulung für Ordner
      • DFB-Mobil
        • DFB-Mobil-Ansprechpartner
        • DFB-Mobil in Grundschulen
        • DFB-Mobil im Verein
    • Für Vereine
      • Vereinsmanager B
      • Lizenz-Verlängerung
        • Übungsleiter C – Breitensport
        • Vereinsmanager
      • Vereinsmanager C
      • Kurzschulungen
    • Für Schiedsrichter
      • Fortbildungen/Leistungslehrgänge
      • Schiri-Anwärterausbildung
      • Schiri-Pflichtbelehrungen
    • Für Schulen
      • Lehrer-Fortbildungen
        • Zentrale Lehrer-Fortbildungen
        • Dezentr. Lehrer-FoBi (Spielen und Bewegen)
        • Dezentr. Lehrer-FoBi 2 (Basistechniken)
      • Junior-Coach Ausbildung
      • Schiedsrichter-Anwärter Ausbildung
      • DFB-Mobil in Schulen
      • Sport im Ganztag
    • Für Referenten
    • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
      • Anmeldebedingungen
      • Seminarversicherung
      • Datenschutz für Teilnehmer
      • Teilnahme und Fehlzeiten
    • Über die Qualifizierung
      • Kreisbildungsbeauftragte
      • Lehrgangsheft
      • Statistiken (Teilnehmerzahlen)
      • Kommission Lehrstab
      • Schiri-Ansprechpartner in den Kreisen
  • Wissen
    • Angebote des FVR
      • Vorstandstreffs
      • Vereinsdialoge
      • Workshop Fußballentwicklung
    • Überfachliche Aus- und Fortbildung
    • Gesellschaftliche Verantwortung
      • Die Kommission „Gesellschaftliche Verantwortung“
      • Integration
        • Integrationsbeauftragte in den Fußballkreisen
        • Ferienfreizeit „Mehmet trifft Max“
      • Kinderschutz / Sexualisierte Gewalt
      • Prävention
      • Sexuelle Vielfalt
      • Inklusion
    • DFBnet
      • Anwendungen für Vereine
        • Passantrag Online
        • DFBnet-Postfach
        • Ergebnismeldung
        • Vereinsverwaltung
        • Vereinsmeldebogen
        • Vereinsadministration
      • Videoschulungen
      • Ansprechpartner DFBnet
      • DFBnet-Kennungen im Überblick
      • Downloads DFBnet
    • Masterplan
      • Vereinsservice
        • Vorstandstreff
        • Junior-Coach
        • DFB-Mobil / Kurzschulungen
        • Online-Beratung
      • Entwicklung Spielbetrieb
        • Flexibilisierung Spielbetrieb
        • Beachsoccer
        • Gewaltprävention
        • Fair Play & Sicherheit
        • DFBnet-Anwendungen
        • Entwicklungen Schiedsrichterbereich
      • Kommunikation
        • Vereinsdialoge
        • Amateurfußballkampagne
        • Kreisdialoge
        • Führungsspielertreff
        • Fussball.de
    • Wissenswertes für Vereine
  • Home
  • Alle News
  • Jahresrückblick, Teil 1: Der Fußball muss sich der Pandemie beugen
Dienstag, 28 Dezember 2021 / Veröffentlicht in Alle News

Jahresrückblick, Teil 1: Der Fußball muss sich der Pandemie beugen

Nun, da es den letzten Tagen des Jahres entgegengeht, ist es Zeit zurückzublicken. Auf zwölf Monate im Fußballverband Rheinland (FVR), die leider auch im Jahr 2021 nicht nur schöne Augenblicke bereithielten – während derer es trotz der anhalten Corona-Pandemie und der Flutkatastrophe aber auch erfreuliche Ereignisse gab.

06. bis 19. Januar: Eindrücke von den „Eisernen“: Dennis Lamby, Verbandstrainer des Fußballverbandes Rheinland, absolviert sein zweites Praktikum bei Bundesligist Union Berlin. Der 36-Jährige nimmt unter anderem mit Miroslav Klose, Kim Kulig, Andreas „Zecke“ Neuendorf und Hanno Balitsch am Fußballlehrer-Lehrgang des DFB teil, der höchsten Stufe der Trainerausbildung in Deutschland; die Praktika sind Bestandteil des Lehrgangs.

09. Januar: In der ersten Woche des Videowettbewerbs für Jugendspielerinnen und Jugendspieler erreichen den FVR eine Menge toller Tricks. Die Auswahl des Siegers der ersten Woche fällt daher schwer, freuen darf sich letztlich Mika Seegel, U14-Spieler des SV Eintracht Trier.

29. Januar: Der FVR verzichtet – wie im zweiten Quartal des Jahres 2020 auch – wieder auf die Bußgelder der Vereine, die ihr Schiedsrichter-Soll nicht erfüllt haben. Der Grund dafür ist die Erwartung, dass im ersten Quartal 2021 auch wieder keine Spiele ausgetragen werden können.

29./30. Januar: Rund 30 Referenten des FVR treffen sich zur ersten komplett virtuellen Tagung der Kommission Lehrstab. Zur Vorbereitung auf die zweitägige Veranstaltung erledigen die Teilnehmer Aufgaben im edubreak-Sportcampus und befassen sich anhand eines vom FVR bereitgestellten Videos bereits mit den wichtigsten Informationen und Themen des Verbandes.

08./10. Februar: Wie schon im Frühjahr 2020 bietet der Fußballverband Rheinland wieder Online-Dialoge für die Vertreter der Klubs an, um mit ihnen gemeinsam über die Rahmenbedingungen einer möglichen Fortführung der Saison zu diskutieren. Die ersten beiden dieser Dialoge finden mit jeweils mehr als 20 Vereinsvertretern statt, für den FVR sind unter anderem Präsident Walter Desch, Rechtswart Norbert Weise sowie die Ausschussvorsitzenden Bernd Schneider (Spielausschuss), Peter Lipkowski (Jugend) und Ina Hobracht (Frauen und Mädchen) dabei.

18. Februar: Im Frühjahr 2020 hatte die Stiftung des Fußballverbandes Rheinland „Fußball hilft!“ die Vereine des Verbandes aufgerufen, darüber zu informieren, was sie in der Corona-Krise für ihre Mitmenschen machen. Zum Jahresende musste der Fußball dann erneut ruhen. „Fußball hilft!“ nahm dies zum Anlass, die Vereinsinitiative fortzuführen. Und das Thema lag auf der Hand: Was machen die Vereine in der Weihnachtszeit für ihre Mitglieder, vor allem für Kinder und Jugendliche? Die besten Bespiele werden – wie bereits im vergangenen Frühjahr – mit bis zu 500 Euro gefördert, unterstützt durch die Lotto Rheinland-Pfalz Stiftung. Und die Resonanz ist erneut groß: 38 Vereinsinitiativen aus der Zeit rund um Weihnachten werden seitens der FVR-Stiftung prämiert.

26./27. Februar: Im Rahmen von Videokonferenzen findet die halbjährliche Stützpunkttrainer-Fortbildung statt. Und das mit prominenten Referenten: Hannes Wolf (U18-Nationaltrainer und Sky-Experte), Alex Hahn (Analyst Hamburger SV) und das ehemalige BVB-Trainer-Team in der U12/U13, Florian Ingwersen und Tim Kirk, geben den Teilnehmern interessante Einblicke.

14. März: FVR-Präsident Walter Desch und Peter Löcher, Vorsitzender des Fußballkreises Koblenz, verleihen die bronzene Ehrennadel des Verbandes an Guido O´Donnokoé. Mehr als zehn Jahre war O’Donnokoé als Abteilungsleiter bei TuS Rot-Weiß Koblenz aktiv und erlebte in dieser Zeit zahlreiche Aufstiege bis hin in die Regionalliga sowie den erstmaligen Gewinn des Bitburger Rheinlandpokals.

18. März: Am Samstag, 27. März, wird der Beirat des Fußballverbandes Rheinland darüber beraten, ob der Meisterschaftsspielbetrieb der Saison 2020/21 fortgesetzt oder annulliert werden soll. Wie schon im vergangenen Jahr holt der Fußballverband Rheinland im Vorfeld der Beiratsentscheidung erneut ein Meinungsbild seiner Vereine ein. In der ab dem 18. März und bis einschließlich 23. März laufenden Umfrage werden die Vertreter der Vereine gefragt, ob sie für oder gegen folgende Vorgehensweise sind: „Die bisher ausgetragenen Meisterschaftsspiele in allen Alters- und Spielklassen werden annulliert, Auf- und Absteiger wird es nicht geben. Die Spielklasseneinteilungen der Saison 2020/21 werden für die Spielzeit 2021/22 übernommen.“

19. März: Wie lauten die aktuellen Inzidenzzahlen in Rheinland-Pfalz und in meinem Kreis? Was bedeuten diese Zahlen für den Amateursport vor Ort? Dürfen Kinder zusammen Sport treiben, ist es Erwachsenen erlaubt, in welcher Gruppengröße und dann kontaktfrei oder auch mit Kontakt? Um auf einen Blick diesbezügliche Antworten zu geben, stellt der Fußballverband Rheinland eine nach Landkreisen aufgeteilte Karte online, in der tagesaktuell all jene Informationen abrufbar sind.

21. März: Es war lange Zeit ein unerwartet offenes Spiel, bei dem sich am Ende der Favorit doch deutlich durchsetzte: Die Frauen der SG 99 Andernach unterliegen im DFB-Pokal-Viertelfinale Eintracht Frankfurt mit 1:7.

25. März: Das Meinungsbild der Vereine im Hinblick auf Fortführung oder Annullierung der Saison liegt vor: Insgesamt 533 der aktiv am Spielbetrieb teilnehmenden Klubs beteiligten sich an der Umfrage, jeder Verein hatte eine Stimme. Davon entfielen 458 Stimmen (rund 86 Prozent) auf eine Zustimmung zur Annullierung der Saison, 75 Stimmen (rund 14 Prozent) waren dagegen.

27. März: Der Punktspielbetrieb der Saison 2020/21 wird in allen Spiel- und Altersklassen eingestellt, die bisher ausgetragenen Begegnungen werden annulliert, Auf- und Absteiger wird es nicht geben: Diese Entscheidung trifft der Beirat des Fußballverbandes Rheinland auf Antrag des FVR-Präsidiums einstimmig und ohne Enthaltung.

29. März: Jedes Jahr erscheint im Herbst das Lehrgangsheft des Fußballverbandes Rheinland für das jeweilige Folgejahr. Aufgrund der Corona-Pandemie war das 2020 jedoch leider nicht möglich: Relativ kurzfristig mussten die Lehrgänge verändert werden, vieles wurde in Online-Portale oder Heimarbeit im Verein verlagert. Um alle Interessierten weiterhin über das breit gefächerte Angebot des FVR zu informieren, wird nun das Veranstaltungsheft 2021/2022 veröffentlicht. Diese Broschüre beinhaltet nicht nur wichtige Infos über die Lehrgänge im Rheinland, sondern erstmals auch über weitere Vereinsservice-Angebote.

31. März: In diesem Jahr ist alles anders: Die 16 Preisträger der Sepp-Herberger-Urkunden 2021 werden aufgrund der Corona-Pandemie erstmals im Rahmen einer TV-Show geehrt, die über DFB-TV ausgestrahlt wird. Unter den Preisträgern ist der FSV Trier-Tarforst, der Rang zwei in der Kategorie „Corona-Engagement“ belegt.

31. März: Über eine Abfrage bittet der FVR die 37 noch im Wettbewerb befindlichen Teilnehmer des Bitburger Rheinlandpokals um ihre Zu- oder Absage hinsichtlich einer Teilnahme an der Fortführung des Wettbewerbs. Das Ergebnis: 35 Vereine antworten mit Ja, 2 Vereine mit Nein.

Aktuelles

  • Benefiz-Spiel: Bundesligist Mainz 05 kommt wieder ins Ahrtal – Vorverkauf gestartet

    Die Bundesliga kommt nach Adenau: Am Samstag, 1...
  • Amateurfußball-Kongress: Die wichtigsten Fragen und Antworten

    Von Freitag bis Sonntag, 22. bis 24. September ...
  • 239 neue Vereinseintritte aus den Fußball-AGs des FVR

    Das bundesweit nach wie vor einzigartige Projek...
  • „Fußball stiftet Zukunft“ vergibt Zukunftspreis an gesellschaftlich engagierte Fußballvereine

    Unter dem Leitgedanken „Fußball stiftet Zukunft...
  • IKK-Junioren-Rheinlandpokal: Partien der zweiten Runde sind ausgelost

    Die Spiele der zweiten Runde in den IKK-Juniore...

SOCIAL MEDIA

Der FVR

  • Organisation
  • Über den FVR
  • News
  • Kreise
  • Partner
  • Kontakt / Öffnungszeiten
  • Sportschule Oberwerth
  • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“

Fussball

  • Senioren
  • Frauen & Mädchen
  • Junioren
  • Futsal
  • Schiedsrichter
  • Talentförderung
  • Gesellschaftliche Verantwortung
  • Freizeit- und Breitensport
  • Schule & Fußball

Service

  • Downloads
  • DFBnet
  • Masterplan

Qualifizierung

  • Für Trainer
  • Für Vereine
  • Für Schiedsrichter
  • Für Schulen
  • Für Referenten
  • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
  • Über die Qualifizierung

© 2017 Fußballverband Rheinland e.V.

Kontakt | Impressum | Datenschutz

OBEN