• Kontakt / Öffnungszeiten
  • DFBnet

Fußballverband RheinlandFußballverband Rheinland

  • START
  • DER FVR
    • Organisation
      • Präsidium
      • Beirat & Kassenprüfer
      • Ehrenmitglieder
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Rechtsorgane
    • Über den FVR
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • News
    • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“
    • Partner
    • Sportschule Oberwerth
  • Kreise
    • Westerwald-Sieg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Jugend allgemein
        • Senioren allgemein
        • Sparkassencup 2019-20 (J)
        • Hallenkreismeisterschaften
        • Qualifizierung
      • Verschiedenes
        • DFB Ehrenamt
        • Freizeit & Breitensport
    • Westerwald-Wied
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
        • Kreistrainer
      • Spielbetrieb
        • Sparkassencup Junioren (HKM) 2019/20
          • Informationen / Downloads
          • Hallen
          • Siegerfotos Sparkassencup 2019/20
        • Informationen Saison 2021/22
        • Junioren Saison 2019/20
        • Klasseneinteilung Senioren 2021/22
        • Spielpläne Senioren
        • Jugendturniere
    • Rhein-Lahn
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand und Verbandsmitarbeiter
        • Kreisschiedsrichterausschuss
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
          • Spielbetrieb Mädchen
          • Volksbank Futsal Kreismeisterschaft 2019/2020
          • Spielbetrieb Junioren
          • Spielpläne Junioren 2020/21
      • Verschiedenes
        • Ehrenamt
          • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
          • Kreissieger „Fußballhelden“ – Aktion Junges Ehrenamt
        • Qualifizierung
    • Koblenz
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb Koblenz
        • Spielbetrieb Junioren Saison 2020/21
        • Spielbetrieb Senioren Saison 2021/22
    • Rhein-Ahr
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Schiedsrichter
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren/-innen
        • Junioren
          • Jugendspielbetrieb
          • Staffeleinteilungen
          • Hallenkreismeisterschaft der Kreissparkassen
            • A-Junioren
            • B-Junioren
            • C-Junioren
            • D-Junioren
            • E-Junioren
            • F-Junioren
            • Allgemeine Hinweise
      • Förderverein
        • Vorstand
        • Satzung
        • Mitglieder
    • Hunsrück-Mosel
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Verbandsmitarbeiter aus dem Kreis
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb der AH
    • Trier-Saarburg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Seniorinnen / Senioren
          • Dokumente 2021/2022
        • Ü-Fußball
          • Spielpläne Ü-Kreispokal
        • Spielbetrieb-Jugend
          • Durchführungsbestimmungen Kreis-Trier-Saarbrurg 2021/22
    • Eifel
      • Wir über uns
        • Schiedsrichter
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
    • Mosel
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Bitburger Kreispokal
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
        • Hallenrunde
      • Verschiedenes
        • Unser Patenkinderheim INSHUTI ZACU
  • FUSSBALL
    • Senioren
    • Frauen & Mädchen
    • Junioren
      • Bambini-Fußball
    • Schiedsrichter
      • Schiedsrichterliste
        • DFB-Liste
        • Regionalverband
        • Rheinlandliga
        • Bezirksliga
        • Perspektivkader
      • Beobachterliste
      • Termine
        • Tagungen und Lehrgänge 2022
        • Belehrungen 01-02/2022
        • Belehrungen 03-04/2022
        • Belehrungen 05-06/2022
      • Spesenübersicht
    • Futsal
      • Senioren
      • Jugend
    • Talentförderung
      • DFB-Stützpunkte
      • Juniorinnen-Stützpunkte
      • DFB-Info-Abend
      • Tag des Talents
    • Schule & Fußball
      • Ansprechpartner
      • Wettbewerbe
        • Fritz-Walter-Cup
        • Jugend trainiert für Olympia
      • Fußball macht Schule!
        • AG-Standorte
        • AG-Leiter(in) gesucht!
        • Projektvorstellung
    • Freizeit- & Breitensport
      • Einführung
      • DFB-Fußballabzeichen
      • Ü-Fußball
      • Beachsoccer
      • Aufgaben und Ziele
  • Service
    • Passstelle
      • Aktuelles von der Passstelle
      • Passantrag Online
      • Digitaler Pass
      • Vertragsspieler
      • Abmeldeform bei Vereinswechsel
      • Fifa-Regelung zum Schutz Minderjähriger
    • Downloads
  • Qualifizierung
    • Termine & Anmeldungen
      • Lehrgangsheft
    • Für Trainer
      • Trainer-Ausbildung
        • Teamleiter
        • Trainer C
        • Trainer B
      • Lizenz-Verlängerung
      • DFB-Mobil
      • DFB-Info-Abende
      • Online-Angebote
    • Für Vereine
      • Vereinsmanager B
      • Lizenz-Verlängerung
        • Übungsleiter C – Breitensport
        • Vereinsmanager
      • Vereinsmanager C
    • Für Schiedsrichter
      • Fortbildungen/Leistungslehrgänge
      • Schiri-Anwärterausbildung
      • Schiri-Pflichtbelehrungen
    • Für Schulen
      • Lehrer-Fortbildungen
        • Zentrale Lehrer-Fortbildungen
        • Dezentr. Lehrer-FoBi (Spielen und Bewegen)
        • Dezentr. Lehrer-FoBi 2 (Basistechniken)
      • Junior-Coach Ausbildung
      • Schiedsrichter-Anwärter Ausbildung
      • DFB-Mobil in Schulen
      • Trainer-Ausbildung Sportstudenten
      • Sport im Ganztag
    • Für Referenten
      • Referentenpools
      • Referentengewinnung und Einarbeitung
      • Weiterbildung/Zertifizierung
    • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
      • Teilnahme und Fehlzeiten
      • Lehrgangsgebühren
      • Anerkennung Basiswissen
      • Weiterbildung Hauptamt
      • Weiterbildung Ehrenamt
      • Neue Ausbildungsordnung
    • Über die Qualifizierung
      • Kommission Lehrstab
      • Kreisbildungsbeauftragte
      • Honorarkräfte
      • Statistiken (Teilnehmerzahlen)
      • Schiri-Ansprechpartner in den Kreisen
  • Sozialpolitische Aufgaben
  • DFBnet
  • Masterplan
  • Inklusion
  • Vereinsservice
  • Entwicklung Spielbetrieb
  • Kommunikation
  • Vorstandstreff
  • Junior-Coach
  • DFB-Mobil / Kurzschulungen
  • Online-Beratung
  • Flexibilisierung Spielbetrieb
  • Futsal
  • Beachsoccer
  • Gewaltprävention
  • Fair Play & Sicherheit
  • DFBnet-Anwendungen
  • Entwicklungen Schiedsrichterbereich
  • Vereinsdialoge
  • Amateurfußballkampagne
  • Kreisdialoge
  • Führungsspielertreff
  • Fussball.de
  • Home
  • News Westerwald-Sieg
  • SV Salz wurde Sepp-Herberger-Urkunde verliehen
Dienstag, 12 September 2017 / Veröffentlicht in News Westerwald-Sieg

SV Salz wurde Sepp-Herberger-Urkunde verliehen

SV Salz wurde Sepp-Herberger-Urkunde verliehen.
In den Kategorien „Schule und Fußball“ sowie „Fußball digital“ ausgezeichnet.

Ohne Frage, rührig ist man beim SV Salz. Nicht nur im Bemühen „rund um das Sportgelände“ sondern auch mit wegweisenden Ideen, die den Verein deutlich über den Status „Mitläufer“ hinausheben.
Hierfür wurde beim Fußballverband Rheinland eine Bewertungsstelle geschaffen, die Innovationen oder besondere Bemühungen, beispielsweise im Bereich „Fußball digital“ oder „Fußball und Schule“ belohnen. Dies geschieht mit der Verleihung der  „Sepp-Herberger-Urkunde“. Es gibt hierfür zwar keine Geldprämien, aber dafür eine Auszeichnung in Form einer Urkunde für die Tätigkeiten eines Vereines. Die Tatsache, dass im gesamten Bereich des Fußballverbandes Rheinland sich nur zwei Vereine mit dieser Auszeichnung schmücken dürfen, hebt natürlich den SV Salz heraus.
Der SV Schwarz-Weiß Salz eV wurde ausgezeichnet, weil er sich schon frühzeitig im Bereich „Fußball digital“ engagieren hat und die „Neuen Medien“ gezielt für die Vereinskommunikation einsetzen konnte. So wurde bereits vor einigen Jahren die Internetpräsenz neu aufgebaut und strukturiert um mit unseren Mitgliedern, Sponsoren und Interessenten im Kontakt zu bleiben und zeitnah Informationen zum Verein zu veröffentlichen. Dabei wurde auch den Sponsoren eine zusätzliche und attraktive Plattform zur Präsentation geschaffen. Der digitale Gesamtauftritt wurde parallel mit einer eigenen App und dem Social-Media-Auftritt bei Facebook erweitert.
2015 hat der SV Salz das Sportgelände mit einer Flutlichtanlage und 2017 mit einem Kunstrasenspielfeld erweitert. Hierbei stellte sich die Nutzung der neuen digitalen Technologien als tolles Instrument zur Interaktion mit Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins heraus.
Der SV Salz konnte die Informationen schnell einem großen Kreis an Interessenten zur Verfügung stellen und über eine Crowdfunding-Aktion viele Menschen begeistern, das Vorhaben mit einer Spende zu unterstützen. Unterstützung fand man dabei auch bei der Westerwald Bank mit  Sitz in Hachenburg, die jede Spende, ob groß oder klein, mit jeweils 5,00 € zusätzlich honorierte.
Beim Thema Schule und Verein kooperiert der SV Salz seit Jahren mit der Realschule plus in Salz. Die Schülerinnen und Schüler werden regelmäßig beim Training von Trainern des SV Salz unterstützt. Das Kooperationsmodell hat sich bewährt und wird auch in den nächsten Jahren weiter fortgeführt werden. Das führt letztendlich vielleicht auch zu einer Win-win-Situation, wenn man die so geförderten Schüler/innen für den Verein gewinnen kann.
Der Vizepräsident für sozial- und gesellschaftspolitische Aufgaben im Fußballverband  Rheinland, Norbert Neuser war zur Verleihung der Sepp-Herberger-Urkunde nach Salz gekommen. Vom 2. Vorsitzenden der Schwarz-Weißen, Michael Enkirch  wurde er begrüßt und über die Vereinsstrukturen informiert. „Wir wollen attraktiv sein, gerade bei der Informationsweitergabe an Jugendliche und auch unsere Mithilfe im Bereich Schule und Verein anbieten“, sage Enkirch.  Der Verbands-Vizepräsident  zeigte sich erfreut, über die Aktionen des SV Salz.
„Die Schule kann nur dankbar sein für die Kooperation und der Verein nimmt Herausforderungen im Bezug auf digitale Techniken an“, lobte Neuser.
Als Anerkennung überreichte Neuser dem 2.Vorsitzenden Michael Enkirch die
Sepp-Herberger-Urkunde, die künftig das Vereinsheim schmückt..
Der SV Schwarz-Weiß Salz hat rund 260 Mitglieder und bietet neben Fußball, darunter auch zwei Frauenmannschaften, Tischtennis,  eine Tanzgruppe sowie Lauf- und Fahrradtreff an.

Text: SV Salz / Willi Simon


Die Sepp-Herberger-Urkunde wurde dem SV Schwarz-Weiß Salz
durch FVR-Vizepräsident Norbert Neuser (rechts)  verliehen. Links der 2.Vorsitzende des SV Salz, Michael Enkirch

Foto: Willi Simon

SOCIAL MEDIA

Der FVR

  • Organisation
  • Über den FVR
  • News
  • Kreise
  • Partner
  • Kontakt / Öffnungszeiten
  • Sportschule Oberwerth
  • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“

Fussball

  • Schiedsrichter
  • Talentförderung
  • Sozialpolitische Aufgaben
  • Freizeit- und Breitensport
  • Schule & Fußball

Service

  • Downloads
  • DFBnet
  • Masterplan

Qualifizierung

  • Für Trainer
  • Für Vereine
  • Für Schiedsrichter
  • Für Schulen
  • Für Referenten
  • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
  • Über die Qualifizierung

© 2017 Fußballverband Rheinland e.V.

Kontakt | Impressum | Datenschutz

OBEN