• Kontakt / Öffnungszeiten
  • DFBnet

Fußballverband RheinlandFußballverband Rheinland

  • START
  • DER FVR
    • Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Präsidium
      • Beirat & Kassenprüfer
      • Ehrenmitglieder
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Rechtsorgane
      • Beauftragte für besondere Aufgabenstellungen
    • Über den FVR
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • 70 Jahre FVR
      • Der FVR: Wie alles begann
      • 70 Jahre FVR: Sieben Jahrzehnte in einer Chronologie
        • 1950er-Jahre
        • 1960er-Jahre
        • 1970er-Jahre
        • 1980er-Jahre
        • 1990er-Jahre
        • 2000er-Jahre
        • 2010er-Jahre
      • Verbandsvorstände / Präsidien
      • Titelträger
        • Herren
        • Frauen
    • News
    • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“
    • Partner
    • Impressum
    • Sportschule Oberwerth
    • Datenschutz
    • Verbandstag
      • Anträge zum Verbandstag: Die Ergebnisse
      • Berichte Präsidiumsmitglieder
      • Anfahrt und Parken
  • Kreise
    • Westerwald-Sieg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Jugend allgemein
        • Senioren allgemein
        • Hygienekonzepte der Vereine
        • Sparkassencup 2022-23 (J)
        • Hallenkreismeisterschaften
        • Qualifizierung
      • Verschiedenes
        • DFB Ehrenamt
        • Freizeit & Breitensport
      • Fußballkreistage WW-Sieg
    • Westerwald-Wied
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
        • Kreistrainer
      • Spielbetrieb
        • Hallenrunde Junioren (HKM) 2022/23
          • Informationen / Downloads
          • Hallen
        • Informationen Saison 2022/23
        • Spielpläne Junioren Saison 2022/23
        • Klasseneinteilung Senioren 2022/23
        • Spielpläne Senioren 2022/23
        • Jugendturniere
        • Anwendungshinweise DFBnet
        • Hygienekonzepte der Vereine WW-Wied
    • Rhein-Lahn
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand und Verbandsmitarbeiter
        • Kreisschiedsrichterausschuss
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
          • Spielbetrieb Mädchen
          • Volksbank Futsal Kreismeisterschaft 2019/2020
          • Spielbetrieb Junioren
          • Spielpläne Junioren 2020/21
        • Hygienekonzepte der Vereine
      • Verschiedenes
        • Ehrenamt
          • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
          • Kreissieger „Fußballhelden“ – Aktion Junges Ehrenamt
          • Ehrentafeln
        • Qualifizierung
    • Koblenz
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb Koblenz
        • Spielbetrieb Junioren Saison 2022/23
        • Spielbetrieb Senioren Saison 2022/23
    • Rhein-Ahr
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Schiedsrichter
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren/-innen
        • Junioren
          • Allgemeine Informationen
          • Staffeleinteilungen
          • Hallenkreismeisterschaft der Kreissparkassen
      • Förderverein
        • Vorstand
        • Satzung
        • Mitglieder
    • Hunsrück-Mosel
      • Aktuelles
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Verbandsmitarbeiter aus dem Kreis
      • Ehrenamt
        • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
        • Kreissieger „Fußballhelden“ – Junges Ehrenamt
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb der AH
      • Hallenrunde
      • Junioren
      • Fußballecho
    • Trier-Saarburg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Spielpläne Ü-Kreispokal
        • Spielbetrieb Seniorinnen / Senioren
          • Dokumente 2022/2023
        • Spielbetrieb-Jugend
          • Durchführungsbestimmungen Kreis-Trier-Saarbrurg 2021/22
      • Ehrenamt
    • Eifel
      • Wir über uns
        • Schiedsrichter
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
      • Junioren
        • Kreisjugendausschuss
        • Staffelleitung
        • Informationen
        • Staffeleinteilungen
        • Rahmenspielpläne
        • Durchführungsbestimmungen
        • Ausschreibungen
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
      • Qualifizierung
        • Informationen
        • Lehrgänge Eifel
    • Mosel
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Bitburger Kreispokal
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
        • Hallenrunde
  • FUSSBALL
    • Senioren
    • Frauen & Mädchen
    • Junioren
      • Neue Kinderspielformen
        • Infos
        • Videos
      • Bambini-Fußball
    • Schiedsrichter
      • Schiedsrichterliste
        • DFB-Liste
        • Regionalverband
        • Rheinlandliga
        • Bezirksliga
        • Perspektivkader
      • Beobachterliste
      • Termine
        • Tagungen und Lehrgänge 2023
        • Belehrungen 01-02/2023
        • Belehrungen 03-04/2023
        • Belehrungen 05-06/2023
      • Spesenübersicht
    • Futsal
      • Senioren
      • Jugend
    • Talentförderung
      • Auswahlmannschaften
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2003
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2004
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2005
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2006
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2007
        • U18-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U16-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U14-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U13-Juniorinnen-Verbandsauswahl
      • DFB-Stützpunkte
        • DFB-Stützpunkt WW-Sieg in Westerburg
        • DFB-Stützpunkt WW-Wied in Selters
        • DFB-Stützpunkt Rhein-Lahn in Katzenelnbogen
        • DFB-Stützpunkt Rhein/Ahr in Wehr
        • DFB-Stützpunkt Koblenz in Koblenz
        • DFB-Stützpunkt Hunsrück-Mosel in Kastellaun
        • DFB-Stützpunkt Trier-Saarburg in Konz
        • DFB-Stützpunkt Eifel in Daun
        • DFB-Stützpunkt Mosel in Mülheim
      • Juniorinnen-Stützpunkte
        • Juniorinnen-Stützpunkt Ost
        • Juniorinnen-Stützpunkt Mitte
        • Juniorinnen-Stützpunkt West
      • Landesleistungsstützpunkte
      • DFB-Trainerdialog
      • Tag des Talents
    • Schule & Fußball
      • Ansprechpartner
      • Ballsportbetonte Grundschulklasse Mendig
      • Wettbewerbe
        • Fritz-Walter-Cup
        • Jugend trainiert für Olympia
      • Fußball macht Schule!
        • AG-Standorte
        • AG-Leiter(in) gesucht!
        • Projektvorstellung
        • Fußball macht Schule – auch zu Hause
        • DFB-Doppelpass
    • Freizeit- & Breitensport
      • Beachsoccer
      • Einführung
      • DFB-Fußballabzeichen
      • Ü-Fußball
      • Walking Football
        • Entstehung und Walking Football in England
        • Regelwerk
        • Walking Football in Deutschland
        • Walking Football im FV Rheinland
      • Aufgaben und Ziele
  • Service
    • Amateurfußballkongress
    • Downloads
    • Passstelle
      • Passantrag Online
      • Digitaler Pass
      • Vertragsspieler
      • Abmeldeform bei Vereinswechsel
      • Fifa-Regelung zum Schutz Minderjähriger
      • Aktuelles von der Passstelle
    • Ehrenamt
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben und Zuständigkeiten
      • Wettbewerbe
        • Aktuelle Preisträger
      • Tag des Ehrenamts
  • Qualifizierung
    • Lizenzkompass: Die Lehrgangsberatung
    • Tutorialvideos zur neuen Ausbildungsordnung
    • Lehrgangsanmeldung
    • Für Trainer
      • Infos zur alten Struktur
      • Trainerausbildung (neu)
        • Kindertrainer-Zertifikat
        • Basiscoach
        • C-Lizenz
        • B-Lizenz
        • Weiterführende Trainerlizenzen
        • FAQ’S
      • Lizenz-Verlängerung
      • Kurzschulungsmodule
        • Kurzschulung 1
        • Kurzschulung 2
        • Kurzschulung 3
        • Kurzschulung 4
        • Kurzschulung 5
        • Kurzschulung 6
        • Kurzschulung 7
        • Kurzschulung 8
        • Kurzschulung 9
        • Kurzschulung 10
        • Kurzschulung 11
        • Kurzschulung 12
        • Kurzschulung 13
        • Kurzschulung 14
        • Kurzschulung 15
        • Kurzschulung 16
        • Kurzschulung 17
        • Kurzschulung SR kompakt
        • Kurzschulung Koordination
        • Kurzschulung DFBnet
        • Kurzschulung für Ordner
      • DFB-Mobil
        • DFB-Mobil-Ansprechpartner
        • DFB-Mobil in Grundschulen
        • DFB-Mobil im Verein
    • Für Vereine
      • Vereinsmanager B
      • Lizenz-Verlängerung
        • Übungsleiter C – Breitensport
        • Vereinsmanager
      • Vereinsmanager C
      • Kurzschulungen
    • Für Schiedsrichter
      • Fortbildungen/Leistungslehrgänge
      • Schiri-Anwärterausbildung
      • Schiri-Pflichtbelehrungen
    • Für Schulen
      • Lehrer-Fortbildungen
        • Zentrale Lehrer-Fortbildungen
        • Dezentr. Lehrer-FoBi (Spielen und Bewegen)
        • Dezentr. Lehrer-FoBi 2 (Basistechniken)
      • Junior-Coach Ausbildung
      • Schiedsrichter-Anwärter Ausbildung
      • DFB-Mobil in Schulen
      • Sport im Ganztag
    • Für Referenten
    • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
      • Anmeldebedingungen
      • Seminarversicherung
      • Datenschutz für Teilnehmer
      • Teilnahme und Fehlzeiten
    • Über die Qualifizierung
      • Lehrgangsheft
      • Kommission Lehrstab
      • Kreisbildungsbeauftragte
      • Statistiken (Teilnehmerzahlen)
      • Schiri-Ansprechpartner in den Kreisen
  • Wissen
    • Angebote des FVR
      • Vorstandstreffs
      • Vereinsdialoge
      • Workshop Fußballentwicklung
    • Überfachliche Aus- und Fortbildung
    • Gesellschaftliche Verantwortung
      • Die Kommission „Gesellschaftliche Verantwortung“
      • Integration
        • Integrationsbeauftragte in den Fußballkreisen
        • Ferienfreizeit „Mehmet trifft Max“
      • Kinderschutz / Sexualisierte Gewalt
      • Prävention
      • Sexuelle Vielfalt
      • Inklusion
    • DFBnet
      • Anwendungen für Vereine
        • Passantrag Online
        • DFBnet-Postfach
        • Ergebnismeldung
        • Vereinsverwaltung
        • Vereinsmeldebogen
        • Vereinsadministration
      • Videoschulungen
      • Ansprechpartner DFBnet
      • DFBnet-Kennungen im Überblick
      • Downloads DFBnet
    • Masterplan
      • Vereinsservice
        • Vorstandstreff
        • Junior-Coach
        • DFB-Mobil / Kurzschulungen
        • Online-Beratung
      • Entwicklung Spielbetrieb
        • Flexibilisierung Spielbetrieb
        • Beachsoccer
        • Gewaltprävention
        • Fair Play & Sicherheit
        • DFBnet-Anwendungen
        • Entwicklungen Schiedsrichterbereich
      • Kommunikation
        • Vereinsdialoge
        • Amateurfußballkampagne
        • Kreisdialoge
        • Führungsspielertreff
        • Fussball.de
    • Wissenswertes für Vereine
  • Home
  • Alle News
  • Verbandstag 2019: Präsident Walter Desch wiedergewählt
Samstag, 15 Juni 2019 / Veröffentlicht in Alle News

Verbandstag 2019: Präsident Walter Desch wiedergewählt

Die Weichen für die nächsten drei Jahre im Fußballverband Rheinland sind gestellt: Im Rahmen des 29. Ordentlichen Verbandtags ist Präsident Walter Desch in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach mit lediglich sechs Gegenstimmen und zwei Enthaltungen wiedergewählt worden. Neu im Präsidium sind dagegen alle drei Vizepräsidenten: Udo Blaeser aus Kisselbach (Vizepräsident für Qualifizierung, Vereinsberatung und Schule & Fußball), Gregor Eibes aus Morbach-Gutenthal (Vizepräsident für Fußballentwicklung und Talentförderung) sowie Dieter Kerschsieper aus Lahnstein (Vizepräsident für sozial- und gesellschaftspolitische Aufgaben) werden sich künftig den entsprechenden Aufgabenfeldern widmen, da ihre Vorgänger Alois Stroh, Alois Reichert und Norbert Neuser nicht mehr kandidierten. Dabei waren Eibes und Kerschsieper die einzigen Kandidaten für ihren jeweiligen Posten, Blaeser setzte sich mit deutlicher Mehrheit der Stimmen gegen Ansgar Hasselberg aus Koblenz durch.

Darüber hinaus sind die folgenden Mitglieder des Präsidiums für die nächsten drei Jahre wiedergewählt bzw. erneut bestätigt worden: Dirk Janotta (Schatzmeister), Norbert Weise (Rechtswart), Bernd Schneider (Vorsitzender Spielausschuss), Ina Hobracht (Vorsitzende Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball) und Erich Schneider (Vorsitzender Schiedsrichterausschuss). Der Vorsitzende des Verbandsjugendausschusses, Peter Lipkowski, war bereits im Rahmen des Verbandsjugendtages am 01. Juni wiedergewählt worden und wurde durch den Verbandstag bestätigt. Als Präsidiumsmitglied für Angelegenheiten der Fußballkreise löst Karlheinz Doerschel seinen Vorgänger Walter Kirsten ab; auch Doerschel wurde durch den Verbandstag bestätigt.

„Ich bin froh, dankbar und stolz. Das war ein Verbandstag, wie ich ihn mir gewünscht habe: gut besucht, mit einigen Diskussionen, doch dabei wurden Anstand und Fairness immer gewahrt“, sagte Walter Desch. „Ich danke den Mitgliedern des Präsidiums und wünsche uns allen eine vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit.“ Der 74-Jährige begrüßte zu Beginn der knapp sechsstündigen Veranstaltung unter anderem den rheinland-pfälzischen Minister des Innern und für Sport, Roger Lewentz, den DFB-Vizepräsidenten Breitenfußball, Erwin Bugár, den DFB-Vizepräsidenten Jugend und Präsidenten des Südwestdeutschen Fußballverbandes, Dr. Hans-Dieter Drewitz, sowie Monika Sauer, Vizepräsidentin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz und Präsidentin des Sportbundes Rheinland. Sie alle erlebten eine harmonische Veranstaltung, im Rahmen derer allen Anträgen zu Änderungen der Satzung und der Ordnungen zugestimmt wurde – so auch mit großer Mehrheit dem Antrag zu Paragraph 3 der FVR-Spielordnung und Paragraph 16 der FVR-Schiedsrichterordnung, nach dem als Schiedsrichter künftig nur angerechnet werden kann, wer bereit und in der Lage ist, innerhalb eines Spielerjahres mindestens zwölf Spielaufträge wahrzunehmen.

Eine besondere Ehre wurde im Rahmen des Verbandstags zudem Friedel Hees und Rudolf Schäfer zu teil: Sie wurden zu Ehrenmitgliedern des Verbandes ernannt. Hees war unter anderem viele Jahre als Kreisvorsitzender Westerwald-Sieg tätig, Schäfer war unter anderem von 2001 bis 2010 Vizepräsident des FVR.

Die weiteren Wahlergebnisse des FVR-Verbandstages 2019:

Wahl weiterer Mitglieder Spielausschuss: Jens Bachmann, Bernd Hurth, Vinzenz Klein, Dirk Bender.

Wahl weiterer Mitglieder Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball: Silke Kolbeck, Harald Haneder, Elli Brungs, Oliver Schenk.

Wahl weiterer Mitglieder Schiedsrichterausschuss: Ulrich Schneider-Freundt (Lehrwart), Detlef Schütz, Reinhard Maguin, Peter Hoffmann, Thomas Schmittgen.

Bestätigung der weiteren Mitglieder des Jugendausschusses: Petra Retterath-Wagner, Helmut Hohl, Tino Zengler, Frank Loosen, Volker Oppenkowski.

Ehrungen:

Matthias-Weber-Preis: Naemi Breier.

Schiedsrichter des Jahres: Arianit Besiri.

FVR-Ehrennadel in Gold: Alois Stroh (bis zum heutigen Verbandstag Vizepräsident für Qualifizierung, Vereinsberatung und Schule & Fußball), Bernd Schneider (Spielausschussvorsitzender; VfB Wissen), Heinz Salzer (FC Alpenrod), Günter Hübinger (SV Niederelbert), Rolf Dietrich (SV Diez-Freiendiez), Hans-Josef Probst (TuS Rhens), Walter Merten (DJK Baar), Walter Heinzen (SV Grün-Weiss Müden), Walter Schrage (Post SV Trier), Josef Scholtes (DJK Utscheid) und Herbert Gerstel (Spfr. Thalfang).

FVR-Ehrennadel in Silber: Alois Reichert (bis zum heutigen Verbandstag Vizepräsident für Fußballentwicklung und Talentförderung) und Norbert Neuser (bis zum heutigen Verbandstag Vizepräsident für sozial- und gesellschaftspolitische Aufgaben).

Dankurkunde des FVR: Arno Görg.

Foto: Das neue Präsidium des Fußballverbandes Rheinland: (von links) Udo Blaeser (Vizepräsident für Qualifizierung, Vereinsberatung und Schule & Fußball), FVR-Geschäftsführer Armin Bertsch, Karlheinz Doerschel (Präsidiumsmitglied für Angelegenheiten der Fußballkreise), Gregor Eibes (Vizepräsident für Fußballentwicklung und Talentförderung), Ina Hobracht (Vorsitzende Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball), Bernd Schneider (Vorsitzender Spielausschuss), Walter Desch (Präsident),  Peter Lipkowski (Vorsitzender des Verbandsjugendausschusses), Norbert Weise (Rechtswart), Dieter Kerschsieper (Vizepräsident für sozial- und gesellschaftspolitische Aufgaben), Erich Schneider (Vorsitzender Schiedsrichterausschuss) und Dirk Janotta (Schatzmeister).

 

Aktuelles

  • U15-Junioren reisen zum Regionalturnier ins Saarland

    Der Saarländische Fußballverband ist in der Zei...
  • A-Junioren der JFV Oberwesterwald sind Kreismeister.

    Gäbe es diese Saison die Sonderrunde für die A-...
  • Erfolgreiche Prüfungswoche: 23 neue Inhaber der Trainer-B-Lizenz

    In der vergangenen Woche waren 23 Trainer an de...
  • Kurzschulung für D-/C-Jugend Training

    Liebe Sportfreunde, in Zusammenarbeit mit dem F...
  • Erfolgreicher Abschluss Trainerlehrgang „DFB-Basis-Coach“!

    Erfolgreicher Abschluss Trainerlehrgang „DFB-Ba...

SOCIAL MEDIA

Der FVR

  • Organisation
  • Über den FVR
  • News
  • Kreise
  • Partner
  • Kontakt / Öffnungszeiten
  • Sportschule Oberwerth
  • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“

Fussball

  • Senioren
  • Frauen & Mädchen
  • Junioren
  • Futsal
  • Schiedsrichter
  • Talentförderung
  • Gesellschaftliche Verantwortung
  • Freizeit- und Breitensport
  • Schule & Fußball

Service

  • Downloads
  • DFBnet
  • Masterplan

Qualifizierung

  • Für Trainer
  • Für Vereine
  • Für Schiedsrichter
  • Für Schulen
  • Für Referenten
  • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
  • Über die Qualifizierung

© 2017 Fußballverband Rheinland e.V.

Kontakt | Impressum | Datenschutz

OBEN