Am Sonntag, 26. Oktober, ist der Fußballverband Rheinland mit einem abwechslungsreichen Programm beim Familientag am Nürburgring vertreten. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf zahlreiche Aktivitäten und Turniere rund um den Fußball freuen – für alle Altersklassen und die ganze Familie. Neben vielen Mitmachangeboten für jeden Besucher organisiert der FVR mit Unterstützung der Provinzial Versicherung spannende
Begeisterte Zuschauer, Tore am Fließband und vor allem große Hilfe für Menschen in Not: Die Lotto-Elf hat auch in ihrer 26. Saison gezeigt, dass sie weit mehr ist als eine Fußballmannschaft. Die prominenten Kicker erspielten in diesem Jahr 310.928 Euro für den guten Zweck – das zweitbeste Jahresergebnis seit der Gründung. Damit wächst die Gesamtspendensumme
Das Projekt „Fußball macht Schule“ des Fußballverbandes Rheinland setzte auch im Schuljahr 2024/2025 Maßstäbe für Bewegungsförderung, Gesundheit und soziales Lernen an Schulen im nördlichen Rheinland-Pfalz: Mit insgesamt 115 Fußball-AGs an 75 Schulen, betreut von 62 AG-Leiter(innen) und 88 Springerkräften, erreichte das Projekt in diesem Zeitraum 1.830 Kinder und Jugendliche – davon 1.467 Jungen und 363
Ob Trainerinnen und Trainer, Schiedsrichter oder Vereinsverantwortliche: Die Lehrgänge 2026 des Fußballverbandes Rheinland bieten allen Engagierten im Amateurfußball die Möglichkeit, ihr Wissen zu vertiefen und neue Impulse für die Arbeit auf und neben dem Platz zu erhalten. Seit dem 1. Oktober stehen alle Lehrgänge im Jahr 2026 in der Sportschule Oberwerth online zur Anmeldung zur
Der Fußball im Rheinland lebt von Emotionen, Leidenschaft und Gemeinschaft. Damit diese Werte auch über den Platz hinaus sichtbar werden, setzt der Fußballverband Rheinland künftig auf Plakatwerbung. Mit Plakat-verkauft.de, dem regionalen DIY-Online-Shop für Außenwerbung, hat der Verband einen starken Partner gefunden, der seine Botschaften wirkungsvoll in die Öffentlichkeit bringt. Durch die Kooperation können wichtige Aktionen
Spannende Duelle in der zweiten Runde des Vereinsticket Rheinlandpokals der Frauen: In 16 Partien werden die Teilnehmer des Achtelfinals ermittelt. Zwölf dieser Spiele werden am kommenden Sonntag, 5. Oktober, ausgetragen. Highlight ist sicherlich die Neuauflage des diesjährigen Endspiels: Am Mittwoch, 8. Oktober, empfängt der SC 13 Bad Neuenahr um 19.30 Uhr den 1. FFC Montabaur
Spannendes Ende einer gelungenen Turnierserie: Im vorletzten Spiel des vierten und letzten Turniers der Walking-Football-Rheinlandmeisterschaften standen sich in Kobern-Gondorf die Sportfreunde Gönnersdorf und die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen gegenüber – hier sollte die Entscheidung um den Titel fallen. Letztlich waren es die Gönnersdorfer, die nicht nur das Spiel mit 3:1, sondern ihre insgesamt nunmehr dritte Rheinlandmeisterschaft
Runde zwei im IKK-Südwest-Junioren-Rheinlandpokal: Am heutigen Dienstag, 30. September, und morgigen Mittwoch, 01. Oktober, wird ein Großteil der Partien der A-, B-, C- und D-Junioren ausgetragen. Insgesamt acht Begegnungen haben bereits stattgefunden, einige folgen noch an späteren Terminen. Die Paarungen in der Übersicht: A-Junioren B-Junioren C-Junioren D-Junioren
Der 1. FFC Montabaur und die SG 99 Andernach mussten sich am vergangenen Wochenende in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals der Frauen jeweils klar geschlagen geben. Montabaur traf in Westerburg auf Turbine Potsdam und geriet früh auf die Verliererstraße, als Rana Okuma die Gäste bereits in der 6. Minute in Führung brachte. Potsdam erhöhte erneut
Es geht in den Norden: Vom kommenden Montag, 29. September, bis Donnerstag, 02. Oktober, findet an der Sportschule des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes in Malente ein Gemeinschaftslehrgang der U15- und U14-Junioren-Verbandsauswahl des Fußballverbandes Rheinland mit jenen des SHFV statt. Die Maßnahme dient der weiteren Sichtung zu den Verbandsauswahlen. Die verantwortlichen FVR-Verbandstrainer Dennis Lamby und Florian Stein haben









