Vom 12. bis 14. September wird der DFB-Campus in Frankfurt zum Schauplatz eines ganz besonderen Erlebnisses – und ihr könnt dabei sein. Der Deutsche Fußball-Bund veranstaltet an seinem Heimatstandort zum ersten Mal das „Wochenende des Amateurfußballs“. Drei Tage lang heißt es: Tore schießen, Teamgeist stärken, Spaß haben und den Amateurfußball in all seinen Facetten feiern.
„Euer Team. Unsere Geschichte. Ein Erlebnis.“ Unter diesem Motto laden der Deutsche Fußball-Bund und das Deutsche Fußballmuseum alle 140.000 im DFB organisierten Fußball-Mannschaften in die Erlebniswelt nach Dortmund ein. Anlässlich des Doppeljubiläums – 125 Jahre DFB und 10 Jahre Deutsches Fußballmuseum – sagen sie Danke: für euren Einsatz, eure Leidenschaft und eure Rolle in 125 Jahren
Der DFB hat seinen Leitfaden zur Verkehrssicherungspflicht und zur Sicherheit von Fußballtoren neu aufgelegt. In der Broschüre finden Trainer(innen) und Verantwortliche wichtige Hinweise zur Sicherung von verschiedenen Arten von Fußballtoren, sie klärt auch Haftungsfragen im Schadensfall. Jeder vierte Sportunfall ereignet sich beim Fußballspielen. Mit einer Zerrung im Oberschenkel oder einem blauen Zehennagel hatte wohl jede*r Fußballspieler*in schon
Die Walking-Football-Rheinlandmeisterschaften gehen 2025 bereits in ihre vierte Auflage – und zeigen eindrucksvoll, wie viel Begeisterung diese besondere Spielform im Fußballverband Rheinland weckt. Der Auftakt in die diesjährige Turnierserie erfolgte am 12. Juli beim Gastgeber Sportfreunde Gönnersdorf im Eifelkreis, dabei konnten sich die Hausherren und Titelverteidiger gegen ihre Mitstreiter durchsetzen und feierten gemeinsam mit den
Mit dem Schuljahr 2025/2026 startet der DFB in ein neues Schwerpunktjahr: Das „Jahr der Schule“ steht an und soll die Verbindung zwischen Sport, Bildung und Schule in den Mittelpunkt rücken. Du kannst beim Start mit Deiner Schulklasse am DFB-Campus in Frankfurt dabei sein und Dich jetzt dafür bewerben. Ziel des „Jahres der Schule“ ist es,
Am kommenden Dienstag und Mittwoch, 5./6. August, findet an der Sportschule Oberwerth in Koblenz der zweite von zwei Sichtungslehrgängen für die U14-Junioren-Verbandsauswahl des Fußballverbandes Rheinland statt. Der erste Sichtungstermin war bereits Anfang Juli durchgeführt worden. Der verantwortliche FVR-Verbandstrainer Florian Stein hat folgende Spieler für die beiden Tage im August eingeladen: Name Vorname Verein Aboul-Rakti Elias
In wenigen Tagen beginnt in der Saison 2025/26 der Liga-Spielbetrieb der Herren im Fußballverband Rheinland. Am Ende der Saison werden wieder diverse Mannschaften ihre aktuelle Liga nach oben oder nach unten verlassen – und die Grundlage dafür bildet die Auf- und Abstiegsregelung, die nun veröffentlicht wurde. Dabei konnte der Verbandsspielausschuss auf viele Erfahrungswerte der Vorsaison
Die ersten drei Partien sind bereits absolviert, so richtig los geht’s aber am anstehenden Wochenende: Die Saison 2025/26 im Bitburger Rheinlandpokal beginnt mit der 52 Spiele umfassenden ersten Runde. Mit dem SV Weitersburg (7:0) bei der SG Biebertal Kümbdchen II, dem TuS Asbach (4:0 beim FC Lion’s Ransbach) und dem FSV Salmrohr (3:1 bei der
Der Fußballverband Rheinland baut die erfolgreiche Zusammenarbeit mit seinem Partner Provinzial weiter aus: Zur Saison 2025/26 startet eine gemeinsame Fair Play-Aktion. Ab sofort sind Vereine, Spieler, Fans und alle Fußballinteressierten aufgerufen, unter dem hier abrufbaren Formular gute Taten und faire Aktionen rund um den Fußballplatz einzureichen. Insgesamt werden sechs Sieger im Verlauf der Saison prämiert
Spannung und Emotionen beim Lotto Rheinland-Pfalz-Cup in Dudenhofen: Nach durchweg knappen Partien setzte sich am Ende die SG 2000 Mülheim-Kärlich durch – dafür waren indes eine Menge Elfmeter notwendig. Schon die Halbfinalpartien – alle Begegnungen wurden über einmal 45 Minuten ausgetragen – sorgten für Nervenkitzel: Der Gastgeber FV Dudenhofen traf auf die SG 2000, musste