Spannung und Emotionen beim Lotto Rheinland-Pfalz-Cup in Dudenhofen: Nach durchweg knappen Partien setzte sich am Ende die SG 2000 Mülheim-Kärlich durch – dafür waren indes eine Menge Elfmeter notwendig. Schon die Halbfinalpartien – alle Begegnungen wurden über einmal 45 Minuten ausgetragen – sorgten für Nervenkitzel: Der Gastgeber FV Dudenhofen traf auf die SG 2000, musste
Im Rahmen der dezentralen Lehrerfortbildung 20.000+ fand im Mai und Juni 2025 an der Universität Koblenz-Landau ein weiteres Modul für angehende Lehrkräfte statt. Unter dem Titel „Basistechniken (kennen)lernen“ richtete sich die Fortbildung speziell an Studierende mit dem Schwerpunktfach Fußball, die das Fach zukünftig an weiterführenden Schulen unterrichten möchten. An insgesamt fünf Montagen wurden in Kleingruppen
Der Südwestdeutsche Fußballverband lädt alle Fußballfreunde herzlich zum Lotto-Rheinland-Pfalz-Cup 2025/26 ein. Dieses spannende Vorbereitungsturnier findet am kommenden Samstag, 26. Juli, auf dem Sportgelände des FV Dudenhofen in der Iggelheimer Straße 38 (67373 Dudenhofen) statt. Ab 12.45 Uhr werden Gäste und Mannschaften feierlich begrüßt, bevor um 13 Uhr der sportliche Teil mit dem ersten Halbfinale beginnt.
Erfolgreiche „Junior-Referee-Ausbildung“ am Gymnasium Hermeskeil: 22 neue Schiedsrichter für den FVR
Im Rahmen der diesjährigen Projektwoche fand am Gymnasium Hermeskeil in Kooperation mit dem Fußballverband Rheinland kürzlich ein viertägiger Schiedsrichter-Anwärter-Lehrgang statt. Insgesamt 22 Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 17 Jahren, darunter drei Mädchen, nahmen teil und erwarben im Rahmen der DFB-Junior-Referee-Ausbildung die offizielle Schiedsrichter-Lizenz. Ziel war es, junge Menschen für das Schiedsrichterwesen zu begeistern, ihnen
Am vergangenen Wochenende feierte der erste DFB-Kleinfeld-Cup 2025 auf dem DFB-Campus in Frankfurt seine gelungene Premiere – und mit den „geilen Kerlen“ war auch ein Team des Fußballverbandes Rheinland dabei. Bereits vier Wochen zuvor hatte sich die Mannschaft, bestehend aus Spielern der zweiten Mannschaft der SG Dernau, beim FVR-Kleinfeld-Cup in Kobern-Gondorf für das deutschlandweite Pilotprojekt
Der 31. Ordentliche Verbandstag des Fußballverbandes Rheinland ist Geschichte. Er war harmonisch – aber er war für alle Beteiligten auch anstrengend; und zwar insbesondere von den zeitlichen Abläufen teilweise so anstrengend, dass man sicherlich über Veränderungen für die Zukunft nachdenken kann. Aber dazu später mehr. Zunächst möchte ich auf die wichtigsten Neuerungen für Vereine und
Heimspiel für die Fortbildungsreihe zur Trainingsphilosophie Deutschland (TPD): Am Donnerstag, 21. August, zeigt ein DFB-Trainerteam um Hannes Wolf auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main, wie kleine Spielformen die größtmögliche Wirkung im Nachwuchsfußball entfalten können. Hier geht’s zur Anmeldung. „Wir blicken voller Vorfreude auf das ‚Heimspiel‘ zur Trainingsphilosophie Deutschland am DFB-Campus voraus“, sagt Wolf. „Jedes Training braucht Freude, Intensität
Der Bremer Fußball-Verband (BFV) bietet im August zwei interessante Online-Seminare für alle an, die in ihrem Verein in der Öffentlichkeitsarbeit tätig sind. Zunächst geht es um die „Fotografie im Sportverein“ und schon zwei Tage später steht das Thema „Urheberrecht in der Öffentlichkeitsarbeit“ auf dem Programm. Anmeldungen zu beiden Online-Seminaren sind ab sofort möglich. Los geht
Der Fußball-Regional-Verband Südwest ermittelt seinen Teilnehmer für die Endrunde um den Ü40-Cup des DFB. Teilnehmer an der Regionalmeisterschaft sind die jeweiligen Vertreter der Landesverbände FV Rheinland (SG Mittelmosel Leiwen), Südwestdeutscher FV (SG Neuburg/Berg) und Saarländischer FV (SG Limbach-Kirkel-Kleinottweiler). Die Ü40-Regionalmeisterschaft findet statt am Samstag, 12. Juli, 14.30 Uhr (1. Spiel) in Kleinottweiler. Gespielt wird im Modus
Bewegung tut gut – dem Körper und Geist. Regelmäßige Bewegungspausen im Schulalltag verbessern die Konzentrationsfähigkeit, senken Stress und stärken das soziale Miteinander in der Klasse. Deshalb organisiert der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gemeinsam mit ZEIT für die Schule am 1. Oktober den Aktionstag „Stabile Sache – Bewegt durch den Schulalltag“. Lehrkräfte und Schulleiter(innen) sowie weiteres schulisches Personal