Spannendes Finalturnier um die Rheinlandmeisterschaft im Walking Football: Am kommenden Samstag, 27. September, wird in Kobern-Gondorf ab 15 Uhr das letzte der vier Turniere der diesjährigen Serie ausgetragen. Dabei haben sowohl die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen (bisher 16 Punkte), Titelverteidiger Sportfreunde Gönnersdorf (15 Punkte) als auch der SV Alzheim (12 Punkte) Aussichten auf den Gesamtsieg. Die
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und das Deutsche Fußballmuseum laden alle 140.000 im DFB organisierten Fußball-Mannschaften in die Erlebniswelt nach Dortmund ein (mehr erfahren). Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet allen Teams aus dem Rheinland und ganz Deutschland mit dem SportCentrum Kaiserau die perfekte Team-Unterkunft für den Besuch in Dortmund. Alle Amateur- und Jugendmannschaften haben
Der Einsatz des Fußballs für gesellschaftliche Entwicklungen zeigt sich nicht nur in der Arbeit der Fußballstiftungen, sondern auch im täglichen Wirken von Breitenfußballvereinen. Diese große gesellschaftliche Kraft möchte Fußball stiftet Zukunft e.V. sichtbar machen, wertschätzen und honorieren. Seit 2022 werden daher jährlich fünf Vereine ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise für soziale und ökologische Themen
Unter dem Motto „Kicken mit Spielfreude – Wachsen im Team“ hat der DFB-Bundesjugendtag 2025 einen wegweisenden Maßnahmenkatalog zur Weiterentwicklung des Jugendfußballs in Deutschland verabschiedet. Er ist das Ergebnis eines bislang beispiellosen bundesweiten Beteiligungsprozesses und bildet den Fahrplan für ein modernes, attraktives und zukunftsfähiges Fußballangebot für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Die „Toolbox“ für den Jugendfußball
Am kommenden Dienstag und Mittwoch, 23./.24. September, findet an der Koblenzer Sportschule Oberwerth ein Sichtungslehrgang zur U16-Junioren-Verbandsauswahl statt. Der verantwortliche FVR-Verbandstrainer Clemens Decker hat folgende Spieler eingeladen: Name Vorname Verein Allaoui Younes VfL Hamm Altmann Livian SV Eintr. 05 Trier Bailey Denaro SV Eintr. 05 Trier Feiten Christopher SV Eintr. 05 Trier Fengler Noah SV
Am vergangenen Wochenende wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen. Seit 2021 haben im FVR 53 Lehrgänge stattgefunden, bei denen
Die B-Juniorinnen des TuS Issel haben den Einzug in die zweite Runde des DFB-Pokals geschafft: Mit 3:1 nach Verlängerung setzten sich die Gewinnerinnen des Rheinlandpokals der Vorsaison bei der SG 99 Andernach durch – auch dabei trafen die beiden Teams aufeinander. Nun gingen die Gastgeberinnen in der 31. Minute durch Jana Schilmann in Führung, die
„Sport entdecken, Sport erleben!“: Unter diesem Motto ermöglicht es der Koblenzer Sport-Erlebnistag Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen aus Koblenz und Umgebung verschiedene Sportvereine kennen zu lernen und sich von ihren vielfältigen Sportangeboten begeistern zu lassen. Am Sonntag, 21. September präsentieren daher das ADD/Schulsportreferat, die Sportjugend Rheinland, die EPG-Arena/Sporthalle Oberwerth GmbH und die Stadt Koblenz bereits
Ende September und Anfang Oktober sind die Torhüterinnen und Torhüter im Fokus: Am Montag, 29. September, lädt der Fußballverband Rheinland alle Bewegungstalente für das Tor der Jahrgänge 2012 bis 2014 zu einer Sichtung an den DFB-Stützpunkten im Rheinland ein. In Burgschwalbach findet die Maßnahme eine Woche später, am 06. Oktober, statt. Dabei werden die Torhüterinnen
Nach dem dreitägigen Event mit einem vielfältigen Programm und insgesamt fast 5000 Besucher(innen) endete das „Wochenende des Amateurfußballs“ am Sonntagabend. Nach dem Wochenende zieht der DFB ein sehr positives Fazit. FUSSBALL.DE blickt zurück auf das bisher größte Event dieser Art am DFB-Campus. Neben den zahlreichen Besucher(innen) waren insgesamt acht Schulklassen, 200 Lehrkräfte, 34 Mannschaften und 50 Amateur-Schiris aktiv am „Wochenende des Amateurfußballs“ beteiligt.









