Weyerbusch. Die Fußballjugend des SSV Weyerbusch zeigt beeindruckendes Engagement: In Zusammenarbeit mit dem Fußballkreis Westerwald/Sieg und der Reiner-Meutsch-Stiftung „Fly & Help“ wird eine Schule in Ruanda errichtet. Als Herzensangelegenheit der jungen Sportler ermöglicht das Pfingstturnier 2023, durch Spenden und Unterstützung einen wertvollen Beitrag für Bildungschancen in Ruanda zu leisten. Der Fußballkreis Westerwald-Sieg plant in Verbindung
Ab der neuen Saison spielen sie bei den B-Juniorinnen. Weitefeld-Langenbach. Innerhalb von 6 Jahren hat sich TuS Weitefeld-Langenbach zu einem Aushängeschild und bekannten Adresse im Frauen- und Mädchenfußball entwickelt. Eng verbunden mit einem Namen, Bayram Biyikli. Er hat 2013 eine D Juniorinnen Mannschaft beim TuS, damals noch in der MSG Elkenroth/ Gebhardshain/Weitefeld, als Trainer verantwortlich
Eine super Werbung für den Jugendfußball Das Jugendturnier für D-, E- sowie F-Junioren und Bambinis entwickelt sich zu einem vielbeachteten überregionalen Event in Sachen Jugendfußball. Diesmal trafen 56 Jugendmannschaften mit rund 500 Kindern und Jugendlichen von den Bambinis (4-7 Jahre) bis zu den D-Junioren (11 – 13 Jahre) aus dem gesamten Westerwaldkreis und aus dem Kreis
Erlös stammt aus Benefizspiel, an dem eine Seniorenauswahl des Fußballkreises Westerwald-Sieg mitwirkte. Niederfischbach.Es ist unbestritten, dass der ehemalige BL-Schiedsrichter Klaus-Jürgen Griese aus Niederfischbach etwas auf die „Beine zu stellen“ und zu organisieren weiß. So auch bei einer Jubiläumsfeier zum 20-jährigen Bestehen des Alten- und Pflegeheimes „Haus Teresa“ in Niederfischbach. Griese ist Vorsitzender des Fördervereins dieser
Wissen. Bei bestem Fussballwetter fand am Samstag, den 13.05.2023, im Wissener Dr. Grosse-Sieg Stadion das große Abschlussturnier der F-Junioren Mannschaften statt. Die insgesamt 73 Teams spielten in verschiedenen Staffeln ab 9:30h bis 16h auf acht verschiedenen Kleinspielfeldern gegeneinander. In dieser neuen Kinderspielform fand das Turnier am ersten und letzten Spieltag der Saison in solch einem
Gäbe es diese Saison die Sonderrunde für die A-Junioren nicht, hätten die Oberwesterwälder dieses Jahr nur ein Pflichtspiel gehabt. Denn durch Mannschaftsabmeldungen und Nichtantritte kam es nur gegen die JSG Wisserland II (5:0) zu der einen Begegnung. Die Sonderrunde gewann der JFV OWW in ihrer Gruppe auch noch.
Wissen. Im Zuge des F-Junioren Finalturniers im Wissener Dr. Grosse-Sieg-Stadion überreichte Kreisjugendleiter Sven Hering je zwei Fussball-Minitore des DFB an Philipp Käufer (SG Müschenbach/Hachenburg) und Sascha Schoenauer (JSG Langenhahn/Rothenbach/Guckheim/ Kölbingen) . Die beiden hatten das Kindertrainerzertifikat für Bambini, F- & E-Jugend bei Ausbilder Michael Boll abgelegt und waren zwei der glücklichen Gewinner bei der Sonderaktion
Hellenhahn-Schellenberg. Bereits vor dem letzten Spieltag konnten sich die Blau-Weiß Fußballerinnen die Staffelmeisterschaft in der Kreisliga Ost im Fußballkreis Westerwald/Sieg sichern. Die Torjägerinnen Laura Koch-Pantic und Susanne Rausch ließen es allein 19 bzw. 16 mal im gegnerischen Tor „klingeln“. 57 Tore und 43 Punkte aus 18 Begegnungen sammelten die Blau-Weißen. Dazu Trainer Heiko Schäfer: „Das
Weyerbusch. Bereits zwei Spieltage vor Saisonende wurden die B-Junioren der JSG Neitersen II vorzeitig Kreismeister im Fußballkreis Westerwald/Sieg. Gegen die ‚Jungen Adler‘ aus Niederfischbach kamen die ‚Ferhat-Kücükerdogan- Schützlinge“ durch Treffer von Bram van Wilgen, Joshua Bondarenko und Philipp Kohl zu einem ungefährdeten 3:0-Erfolg. Kreisjugendleiter Sven Hering war vor Ort und gratulierte den B-Junioren zum Kreismeistertitel.
Helena Frensch will neuen Lebensabschnitt starten Hellenhahn-Schellenberg. Schon mit vier Jahren begann Helena Frensch aus Hellenhahn-Schellenberg mit dem Fußballspielen bei der JSG Seck/Irmtraut/Hellenhahn, damals noch in einer reinen Jungenmannschaft. Sie wechselte ab der D-Jugend zum JFV Oberwesterwald und besuchte das DFB-Stützpunkttraining des Fußballkreises Westerwald/Sieg. In der Folge wurde die talentierte und ehrgeizige Helena zur Rheinlandauswahl