Die Stiftung der Nationalmannschaft unterstützt die DFB-Landesverbände bei der Ausbildung von Trainerinnen und Trainern im Kinderfußball. Bei einer Leuchtturmveranstaltung, die gemeinsam mit der Abteilung Qualifizierung und Schule auf dem DFB-Campus in Frankfurt umgesetzt wurde, wurden 100 Kindertrainer ausgebildet. Und ein Nationalspieler schaute auch vorbei. Die Teilnehmenden und Referenten der Schulung kamen dabei aus dem Bayerischen
Von Donnerstag, 15. Juni, bis Dienstag, 20. Juni, findet in Duisburg das DFB-Sichtungsturnier der U15-Junioren statt. Das erste Spiel der FVR-Auswahl wird am 16. Juni um 11.15 Uhr gegen das Team des Südbadischen Verbandes ausgetragen – der gesamte Turnierplan ist hier abrufbar. Der verantwortliche FVR-Verbandstrainer Dennis Lamby hat folgende Spieler eingeladen: Name Vorname Verein Berg Kian
Am gestrigen Mittwochabend stand das zweite und entscheidende Aufstiegsspiel zur Regionalliga Südwest 2023/2024 zwischen der SG Sonnenhof Großaspach und TuS Koblenz an. 3.515 Zuschauer sahen ein packendes und spektakuläres Rückspiel in der WIR-MACHEN-DRUCK-Arena in Aspach – mit dem besseren Ende für die TuS. Die Hausherren gingen mit der schlechteren Ausgangslage in die Partie, denn das
Anpfiff für die freiwilligen Helfer: Genau ein Jahr vor dem Anpfiff der UEFA EURO 2024 in Deutschland (14. Juni bis 14. Juli 2024) öffnet die Volunteer-Bewerbungsplattform für das Turnier. Erstmals führt die Europäische Fußball-Union (UEFA) ein Volunteer-Programm gemeinsam mit den zehn Host Cities (Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Gelsenkirchen, Hamburg, Köln, Leipzig, München, Stuttgart) einer EURO
Das Interesse war groß, der Austausch war lehrreich und intensiv: Der Fußballverband Rheinland hatte für den vergangenen Samstag zu einem Dialog zum Thema Vielfalt im Fußball eingeladen. „Integration 2.0“: Dies war die Überschrift der rund fünfstündigen Veranstaltung, zu der rund 60 Vertreter der Vereine, der Politik, der Wissenschaft und weitere Ehrengäste wie DFB-Integrationsbotschafter Jimmy Hartwig
Die Titelträger des Jahres 2023 im rheinländischen Ü-Fußball stehen fest – und mit ihnen auch die Teilnehmer an den jeweiligen Regionalmeisterschaften. Den Ü35-Rheinlandpokal sicherte sich der Ahrweiler BC, und bei den Ü50 setzte sich die SG Mittelmosel Leiwen klar gegen die SG Horressen durch. Im Bereich der Ü40 wird die SG Mittelmosel Leiwen den FVR
Bitte beachten: Das Meldefenster für die Mannschaftsmeldung aller Alters- und Spielklassen ist noch bis zum 15.06.2023 (Herren) und 05.07.2023 (Frauen, Mädchen und Junioren) geöffnet. Die Mannschaftsmeldung wird im DFBnet Spielplus im Bereich des Vereinsmeldebogens abgegeben. Der Fußballverband Rheinland bittet um zeitgerechte und vollständige Meldung. Bitte beachten Sie dazu die folgenden Hinweise, die in der hier
Nach dem gestrigen Donnerstag stehen nun alle Titelträger im IKK-Junioren-Rheinlandpokal 2023 fest: Bei den A-Junioren setzten sich die Sportfreunde Eisbachtal durch, bei den B-Junioren gewann TuS Koblenz, bei den D-Junioren der SV Eintracht Trier – und bei den C-Junioren hatte TuS Koblenz bereits Ende Mai den Titel feiern dürfen. IKK-A-Junioren-Rheinlandpokal: Sportfreunde Eisbachtal – SV Eintracht
Zwei knappe Siege sorgten am Ende für großen Jubel: Der Rheinlandliga-Zweite FC Cosmos Koblenz hat durch zwei 1:0-Erfolge in der Aufstiegsrunde zur Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar den Sprung nach oben feiern dürfen. Im Heimspiel gegen den FC Rot-Weiß Hasborn gewannen die Koblenzer am vergangenen Sonntag durch einen Treffer in der Nachspielzeit von Niall Rangen, sodass in der
Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2019 bietet der Fußballverband Rheinland ab November dieses Jahres in einem Mix aus Präsenzveranstaltungen und Webinaren ein neues Leadership-Programm für Frauen im Fußball an. Das exklusive Format richtet sich an Frauen, die sich für Aufgaben in Vereinen, im Kreis oder im Verband qualifizieren und empfehlen möchten. Der FVR leistet