Der Fußballverband Rheinland ist in tiefer Trauer: Stephan Urmitzer, hauptamtlicher Mitarbeiter der Geschäftsstelle seit dem 1. März 1997, ist am 3. Juli im Alter von 62 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Fußball ist mehr als ein 1:0: Dieser Leitsatz des früheren DFB-Präsidenten Egidius Braun passt auch in diesen Tagen, im traurigsten Sinne allerdings –
Der Fußball in Deutschland erfreut sich anhaltender Beliebtheit – und das auf breiter Basis. Die aktuelle Mitgliederstatistik des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die Saison 2024/2025 zeigt eindrucksvoll: Der Amateurfußball wächst weiter, wird jünger und weiblicher. Mit über acht Millionen Mitgliedschaften hat der DFB in seinem 125-jährigen Jubiläumsjahr einen neuen historischen Höchststand erreicht. Das entspricht einem
Am vergangenen Samstag, den 12. Juli, richtete der Fußball-Regional-Verband Südwest in Kirkel die Regionalmeisterschaft der Ü40-Mannschaften aus. Drei Teams aus den südwestdeutschen Landesverbänden kämpften um das begehrte Ticket zur DFB-Endrunde: die SG Leiwen-Mittelmosel (Fußballverband Rheinland), die SG Limbach-Kirkel-Kleinottweiler (Saarländischer Fußballverband) sowie die SG Neuburg/Berg (Südwestdeutscher Fußballverband). In einem spannenden Dreierturnier zeigten alle Mannschaften großen Einsatz
Heimspiel für die Fortbildungsreihe zur Trainingsphilosophie Deutschland (TPD): Am Donnerstag, 21. August, zeigt ein DFB-Trainerteam um Hannes Wolf auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main, wie kleine Spielformen die größtmögliche Wirkung im Nachwuchsfußball entfalten können. Hier geht’s zur Anmeldung. „Wir blicken voller Vorfreude auf das ‚Heimspiel‘ zur Trainingsphilosophie Deutschland am DFB-Campus voraus“, sagt Wolf. „Jedes Training braucht Freude, Intensität
Der Bremer Fußball-Verband (BFV) bietet im August zwei interessante Online-Seminare für alle an, die in ihrem Verein in der Öffentlichkeitsarbeit tätig sind. Zunächst geht es um die „Fotografie im Sportverein“ und schon zwei Tage später steht das Thema „Urheberrecht in der Öffentlichkeitsarbeit“ auf dem Programm. Anmeldungen zu beiden Online-Seminaren sind ab sofort möglich. Los geht
Die E-Junioren-Kreispokalwettbewerbe in den Fußballkreisen Mosel, Koblenz, Rhein/Ahr, Hunsrück/Mosel, Trier/Saarburg, Wied und Sieg standen in dieser Saison ganz im Zeichen einer neuen, starken Partnerschaft: Erstmals unterstützte Ballfreunde als Partner den Bereich der E-Jugend in diesen sieben Kreisen – und sorgte damit für zusätzliche Begeisterung für die Nachwuchskicker. Neben den vielen Toren und spannenden Spielen in
Der Fußball-Regional-Verband Südwest ermittelt seinen Teilnehmer für die Endrunde um den Ü40-Cup des DFB. Teilnehmer an der Regionalmeisterschaft sind die jeweiligen Vertreter der Landesverbände FV Rheinland (SG Mittelmosel Leiwen), Südwestdeutscher FV (SG Neuburg/Berg) und Saarländischer FV (SG Limbach-Kirkel-Kleinottweiler). Die Ü40-Regionalmeisterschaft findet statt am Samstag, 12. Juli, 14.30 Uhr (1. Spiel) in Kleinottweiler. Gespielt wird im Modus
Bewegung tut gut – dem Körper und Geist. Regelmäßige Bewegungspausen im Schulalltag verbessern die Konzentrationsfähigkeit, senken Stress und stärken das soziale Miteinander in der Klasse. Deshalb organisiert der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gemeinsam mit ZEIT für die Schule am 1. Oktober den Aktionstag „Stabile Sache – Bewegt durch den Schulalltag“. Lehrkräfte und Schulleiter(innen) sowie weiteres schulisches Personal
Mit Unterstützung der Saarland Sporttoto GmbH und der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH vergibt der Fußball-Regional-Verband Südwest jedes Jahr den „LOTTO Fairplay-Preis“ der Herren-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar – so auch für die zurückliegende Saison 2024/2025. Der FRV Südwest möchte mit dem „LOTTO Fairplay-Preis“ die fairsten Vereine belohnen – Ziel ist unter anderem, die Anzahl der gelben, gelb-roten und roten
Das Erfolgsprojekt „Fußball macht Schule“ des Fußballverbandes Rheinland begeistert seit mehr als einem Jahrzehnt Kinder und Jugendliche für den Fußballsport. Seit dem Start im Jahr 2012 haben bereits mehr als 30.000 Schülerinnen und Schüler an den Fußball-AGs teilgenommen – ein Beleg für die nachhaltige Wirkung und Attraktivität des Projekts. Mit Unterstützung der IKK Südwest verfolgt