In der vergangenen Woche waren 26 Trainerinnen und Trainer an der Sportschule Oberwerth zu Gast, um die Prüfung für die B-Lizenz abzulegen. Nach anstrengenden Tagen durften sich alle Teilnehmer freuen, denn alle konnten durch ihre Leistungen in Theorie und Praxis die Lizenz erwerben. Unter der Leitung von Clemens Decker, Sportlicher Leiter des FVR, und Verbandssportlehrer
Der Fußballverband Rheinland freut sich, einen neuen Mitarbeiter in seinen Reihen begrüßen zu dürfen – wobei das Adjektiv „neu“ in diesem Fall nur eingeschränkte Gültigkeit hat: Moritz Detrois ist nach Abschluss seines Sportmanagement-Studiums und seit dem 1. November dieses Jahres Teil des Teams der Geschäftsstelle in Koblenz, zuständig für den Bereich Marketing und Sponsoring und
Bis zur Austragung der Spiele ist zwar noch ein bisschen hin, aber die Paarungen stehen nun fest: Im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball wurden nun die Lose für die Achtelfinalpartien im Frauen-Rheinlandpokal gezogen. Angesetzt sind die Begegnungen für Sonntag, 26. Februar 2023 – mit dabei werden dann auch die vier Regionalligisten
Lange ist nicht mehr hin bis zum Weihnachtfest – und das nahm der Seniorenclub des Fußballverbandes Rheinland zum Anlass, sich zu einer gemütlichen vorweihnachtlichen Feier in der Sportschule Oberwerth zu treffen. Leider gab es im Vorfeld aus Alters- und Gesundheitsgründen einige Absagen, gerne hätte Leiter Hans-Werner Rörig weitere Ehrenamtler aus dem Verband und den Kreisen
Seit 2013 engagiert sich das Netzwerk „Fußball stiftet Zukunft“ für gesellschaftliche Belange. Dem Kreis gehören Stiftungen oder stiftungsähnliche Einrichtungen an, die von Fußballverbänden, Fußballclubs oder aktuellen und ehemaligen Einzelsportlern eingerichtet wurden. 27 Organisationen haben nun gemeinsam den Verein „Fußball stiftet Zukunft e.V.“ gegründet. Mit dabei sind unter anderem die FVR-Stiftung „Fußball hilft!“, die Manuel Neuer
Neue Impulse für die Jugendarbeit: Am vergangenen Wochenende kamen die Mitglieder des FVR-Verbandsjugendausschusses und der Kreisjugendausschüsse in der Vulkanstube Bahnhof/Engeln zu einer Tagung zusammen, im Rahmen derer diverse Themen rund um den Jugendfußball intensiv bearbeitet und diskutiert wurden. Den Auftakt bildete ein Impulsreferat von Carola Laun zum Thema „Wie tickt die Jugend?“. Hier war die
Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt auch dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen 2022 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden. Die Fair Play-Initiative der DOGDie DOG tritt in der deutschen
In dieser Woche fand der Vereinsdialog bei der SG Lambertsberg-Oberweiler im Kreis Eifel statt – der erste mit dem neuen Präsidenten Gregor Eibes. Die Vereinsvorstände begrüßten neben Eibes auch Geschäftsführer Armin Bertsch und Sebastian Reifferscheid, Masterplan-Koordinator des FVR, mit offenen Armen und zeigten sich sichtlich erfreut über den Austausch. Im Laufe des Abends wurden viele
Was tun wir als Landesverband, um den Themenbereich „Schule & Verein“ zu fördern und zu entwickeln? Das ist eine Fragestellung, die der Fußballverband Rheinland zusammen mit Vertretern von vier weiteren Landesverbänden kürzlich intensiv nachging. Im neuen DFB-Campus kamen die Beteiligten zusammen, um sich gemeinsam über den Themenbereich „Schule & Fußball“ auszutauschen und neue Ansätze für
Der Fußballverband Rheinland und insbesondere der Fußballkreis Mosel trauern um Günter Thiesen, der am 15. November im Alter von 77 Jahren verstorben ist. Thiesen war von 1973 an und bis zuletzt Mitglied des Kreisjugendausschusses, seit 1997 war er Kreisjugendleiter und von 2016 bis 2021 Kreisbildungsbeauftragter. Für seine großen Verdienste wurde Günter Thiesen vielfach ausgezeichnet, mit