Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) möchte das Thema Umwelt- und Klimaschutz im Amateurfußball künftig verstärkt angehen und fest in seiner Agenda verankern. Zu diesem Zweck baut er sein Informationsangebot für Amateurvereine weiter aus. Wissenswertes rund um den Umwelt- und Klimaschutz im Amateurfußball findet sich ab sofort gebündelt auf einer Website. Unter klimaschutz.dfb.de gibt der DFB Amateurvereinen Hilfestellung bei
Der Fußballverband Rheinland weist darauf hin, dass die Geschäftsstelle an Rosenmontag, 20. Februar 2023, geschlossen bleibt. Am Dienstag, 21. Februar 2023, sind Termine mit einzelnen Mitarbeitern nach vorheriger Abstimmung möglich. Ab Aschermittwoch sind die Mitarbeiter des Fußballverbandes Rheinland gerne wieder für Sie da. Wir wünschen allen Karnevalisten schöne „jecke“ Tage!
Vier Junioren-Futsal Rheinlandmeister wurden am vergangenen Wochenende ermittelt: JSG Altenkirchen (A-Junioren), JSG Neitersen II (B-Junioren), JSG Hunsrück-Nord Morshausen-Beulich (C-Junioren), JSG Hammer Land-Niederhausen II (D-Junioren) heißen die Titelträger des Jahres 2023. A-Junioren Nach der Gruppenphase standen die JSG Altenkirchen, der JFV Rhein-Hunsrück, die SG 2000 Mülheim-Kärlich und die JSG Horressen im Halbfinale. Hier setzte sich Altenkirchen
Es ist Jahr für Jahr die wichtigste Maßnahme in der Talentförderung des Fußballverbandes Rheinland, konnte aufgrund der Corona-Pandemie aber zwei Jahre lang nicht stattfinden: Im Frühjahr reist die U16-Junioren-Verbandsauswahl mit einem Trainerteam für ein einwöchiges Trainingslager in den Süden. In diesem Jahr nach Antalya in der Türkei. Verbandstrainer Clemens Decker, Co-Trainerin Marina Weidenbach, Torwarttrainer Frank
Der Fußballverband Rheinland freut sich, eine neue Mitarbeiterin in seinen Reihen begrüßen zu dürfen: Romina Preuß verstärkt seit dem 1. Februar in Teilzeit die Buchhaltung der Geschäftsstelle auf dem Koblenzer Oberwerth. Zusammen mit Sandra Czornitzek wird sich die 40-Jährige aus Nörtershausen im Hunsrück um die Zahlen des FVR kümmern. Ihr bisheriger beruflicher Werdegang führte sie
Nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien haben DFB und DFL alle Klubs der nationalen Profiwettbewerbe gebeten, im Rahmen des anstehenden Spieltags im Stadion gemeinsam der Opfer zu gedenken. Der DFB-Pokal hat da diese Woche den Anfang gemacht. Geplant war/ist jeweils eine Gedenkminute vor Spielbeginn sowie das Tragen eines Trauerflors durch beide Mannschaften
Wer 2021 oder später seine Lizenzausbildung begonnen, jedoch noch nicht beendet hat, hat nur noch in diesem Jahr die Möglichkeit, diese abzuschließen. Das gilt sowohl für die die C- als auch die B-Lizenz. Aufgrund der neuen Ausbildungsordnung werden die Lehrgänge nach dem bisherigen Ausbildungsschema bis Ende 2023 abgeschlossen, sodass Lizenz-Anwärter sich zeitnah für einen freien
16 Trainer nahmen Anfang der Woche erfolgreich an der Fortbildung zum Thema „Entscheidungstraining im Fußball“ an der Sportschule Oberwerth teil und verlängerten so ihre Lizenzen. Unter der Leitung der FVR-Trainer Clemens Decker und Dennis Lamby standen in einer Mischung aus Theorie und Praxis verschiedenste Themen wie zum Beispiel die Herausforderung im Trainingsalltag, die Entwicklung von
Die letzten Hallen-Kreismeisterschaften sind ausgespielt, alle Qualifikanten für die Rheinlandmeisterschaften in der Halle stehen fest: Am kommenden Samstag und Sonntag steigen in Montabaur (Samstag / B- und D-Jugend) und in Simmern im Hunsrück (Sonntag / A- und C-Jugend) die Titelkämpfe um die Rheinlandmeisterschaft in der Halle. Die Turniere starten jeweils um 12.30 Uhr, gespielt wird
An der Sportschule Oberwerth fand am Wochenende die Präsenzphase des Moduls Fachkompetenz im Rahmen des DFB-Lehrgangs zum Staffelleiterzertifikat statt. Dabei standen die Themen „Satzung- und Ordnungen“, „Durchführungsbestimmungen“ sowie ein Großteil der Praxisausbildung im Umgang mit dem DFBnet auf dem Programm. Die Teilnehmer/-innen nutzten zusammen mit dem Referententeam Peter Lipkowski (FVR-Vizepräsident) und Dennis Gronau (FVR-Geschäftsführer) die