• Kontakt / Öffnungszeiten
  • DFBnet

Fußballverband RheinlandFußballverband Rheinland

  • START
  • DER FVR
    • Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Präsidium
      • Beirat & Kassenprüfer
      • Ehrenmitglieder
      • Ausschüsse
      • Kommissionen
      • Rechtsorgane
      • Beauftragte für besondere Aufgabenstellungen
    • Über den FVR
    • Kontakt / Öffnungszeiten
    • 70 Jahre FVR
      • Der FVR: Wie alles begann
      • 70 Jahre FVR: Sieben Jahrzehnte in einer Chronologie
        • 1950er-Jahre
        • 1960er-Jahre
        • 1970er-Jahre
        • 1980er-Jahre
        • 1990er-Jahre
        • 2000er-Jahre
        • 2010er-Jahre
      • Verbandsvorstände / Präsidien
      • Titelträger
        • Herren
        • Frauen
    • News
    • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“
    • Partner
    • Impressum
    • Sportschule Oberwerth
    • Datenschutz
    • Verbandstag
      • Anträge zum Verbandstag: Die Ergebnisse
      • Berichte Präsidiumsmitglieder
      • Anfahrt und Parken
  • Kreise
    • Westerwald-Sieg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Jugend allgemein
        • Senioren allgemein
        • Hygienekonzepte der Vereine
        • Sparkassencup 2022-23 (J)
        • Hallenkreismeisterschaften
        • Qualifizierung
      • Verschiedenes
        • DFB Ehrenamt
        • Freizeit & Breitensport
      • Fußballkreistage WW-Sieg
    • Westerwald-Wied
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
        • Kreistrainer
      • Spielbetrieb
        • Hallenrunde Junioren (HKM) 2022/23
          • Informationen / Downloads
          • Hallen
        • Informationen Saison 2022/23
        • Spielpläne Junioren Saison 2022/23
        • Klasseneinteilung Senioren 2022/23
        • Spielpläne Senioren 2022/23
        • Jugendturniere
        • Anwendungshinweise DFBnet
        • Hygienekonzepte der Vereine WW-Wied
    • Rhein-Lahn
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand und Verbandsmitarbeiter
        • Kreisschiedsrichterausschuss
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
          • Spielbetrieb Mädchen
          • Volksbank Futsal Kreismeisterschaft 2019/2020
          • Spielbetrieb Junioren
          • Spielpläne Junioren 2020/21
        • Hygienekonzepte der Vereine
      • Verschiedenes
        • Ehrenamt
          • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
          • Kreissieger „Fußballhelden“ – Aktion Junges Ehrenamt
          • Ehrentafeln
        • Qualifizierung
    • Koblenz
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb Koblenz
        • Spielbetrieb Junioren Saison 2022/23
        • Spielbetrieb Senioren Saison 2022/23
    • Rhein-Ahr
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Schiedsrichter
        • Kreisspruchkammer
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren/-innen
        • Junioren
          • Allgemeine Informationen
          • Staffeleinteilungen
          • Hallenkreismeisterschaft der Kreissparkassen
      • Förderverein
        • Vorstand
        • Satzung
        • Mitglieder
    • Hunsrück-Mosel
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Verbandsmitarbeiter aus dem Kreis
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb der AH
      • Hallenrunde
      • Junioren
      • Fußballecho
      • Aktuelles
      • Ehrenamt
        • DFB-Kreisehrenamtspreisträger
        • Kreissieger „Fußballhelden“ – Junges Ehrenamt
    • Trier-Saarburg
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Spielpläne Ü-Kreispokal
        • Spielbetrieb Seniorinnen / Senioren
          • Dokumente 2022/2023
        • Spielbetrieb-Jugend
          • Durchführungsbestimmungen Kreis-Trier-Saarbrurg 2021/22
      • Ehrenamt
    • Eifel
      • Wir über uns
        • Schiedsrichter
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
      • Junioren
        • Kreisjugendausschuss
        • Staffelleitung
        • Informationen
        • Staffeleinteilungen
        • Rahmenspielpläne
        • Durchführungsbestimmungen
        • Ausschreibungen
        • Meldungen
      • Spielbetrieb
        • Spielbetrieb Senioren
      • Qualifizierung
        • Informationen
        • Lehrgänge Eifel
        • Meldungen
    • Mosel
      • Wir über uns
        • Kreisvorstand
        • Kreisspruchkammer
        • Schiedsrichter
      • Spielbetrieb
        • Bitburger Kreispokal
        • Spielbetrieb Senioren
        • Spielbetrieb Junioren
        • Hallenrunde
  • FUSSBALL
    • Senioren
    • Frauen & Mädchen
    • Junioren
      • Neue Kinderspielformen
        • Infos
        • Videos
      • Bambini-Fußball
    • Schiedsrichter
      • Schiedsrichterliste
        • DFB-Liste
        • Regionalverband
        • Rheinlandliga
        • Bezirksliga
        • Perspektivkader
      • Beobachterliste
      • Termine
        • Tagungen und Lehrgänge 2023
        • Belehrungen 01-02/2023
        • Belehrungen 03-04/2023
        • Belehrungen 05-06/2023
      • Spesenübersicht
    • Futsal
      • Senioren
      • Jugend
    • Talentförderung
      • Auswahlmannschaften
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2003
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2004
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2005
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2006
        • Verbandsauswahl Junioren Jahrgang 1.1.2007
        • U18-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U16-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U14-Juniorinnen-Verbandsauswahl
        • U13-Juniorinnen-Verbandsauswahl
      • DFB-Stützpunkte
        • DFB-Stützpunkt WW-Sieg in Westerburg
        • DFB-Stützpunkt WW-Wied in Selters
        • DFB-Stützpunkt Rhein-Lahn in Katzenelnbogen
        • DFB-Stützpunkt Rhein/Ahr in Wehr
        • DFB-Stützpunkt Koblenz in Koblenz
        • DFB-Stützpunkt Hunsrück-Mosel in Kastellaun
        • DFB-Stützpunkt Trier-Saarburg in Konz
        • DFB-Stützpunkt Eifel in Daun
        • DFB-Stützpunkt Mosel in Mülheim
      • Juniorinnen-Stützpunkte
        • Juniorinnen-Stützpunkt Ost
        • Juniorinnen-Stützpunkt Mitte
        • Juniorinnen-Stützpunkt West
      • Landesleistungsstützpunkte
      • DFB-Trainerdialog
      • Tag des Talents
    • Schule & Fußball
      • Ansprechpartner
      • Wettbewerbe
        • Fritz-Walter-Cup
        • Jugend trainiert für Olympia
      • Fußball macht Schule!
        • AG-Standorte
        • AG-Leiter(in) gesucht!
        • Projektvorstellung
        • Fußball macht Schule – auch zu Hause
        • DFB-Doppelpass
      • Ballsportbetonte Grundschulklasse Mendig
    • Freizeit- & Breitensport
      • Beachsoccer
      • Aufgaben und Ziele
      • Einführung
      • DFB-Fußballabzeichen
      • Ü-Fußball
      • Walking Football
        • Entstehung und Walking Football in England
        • Regelwerk
        • Walking Football in Deutschland
        • Walking Football im FV Rheinland
  • Service
    • Downloads
    • Amateurfußballkongress 2019
      • E-Paper zum Amateurfußballkongress 2019
      • Handlungsempfehlungen
      • Downloads
    • Infos zur Coronakrise
    • Passstelle
      • Passantrag Online
      • Digitaler Pass
      • Vertragsspieler
      • Abmeldeform bei Vereinswechsel
      • Fifa-Regelung zum Schutz Minderjähriger
      • Aktuelles von der Passstelle
    • Ehrenamt
      • Ansprechpartner
      • Aufgaben und Zuständigkeiten
      • Wettbewerbe
        • Aktuelle Preisträger
      • Tag des Ehrenamts
  • Qualifizierung
    • Lizenzkompass: Die Lehrgangsberatung
    • Tutorialvideos zur neuen Ausbildungsordnung
    • Lehrgangsanmeldung
    • Für Trainer
      • Infos zur alten Struktur
      • Trainerausbildung (neu)
        • Kindertrainer-Zertifikat
        • Basiscoach
        • C-Lizenz
        • B-Lizenz
        • Weiterführende Trainerlizenzen
        • FAQ’S
      • Lizenz-Verlängerung
      • Kurzschulungsmodule
        • Kurzschulung 1
        • Kurzschulung 2
        • Kurzschulung 3
        • Kurzschulung 4
        • Kurzschulung 5
        • Kurzschulung 6
        • Kurzschulung 7
        • Kurzschulung 8
        • Kurzschulung 9
        • Kurzschulung 10
        • Kurzschulung 11
        • Kurzschulung 12
        • Kurzschulung 13
        • Kurzschulung 14
        • Kurzschulung 15
        • Kurzschulung 16
        • Kurzschulung 17
        • Kurzschulung SR kompakt
        • Kurzschulung Koordination
        • Kurzschulung DFBnet
        • Kurzschulung für Ordner
      • DFB-Mobil
        • DFB-Mobil-Ansprechpartner
        • DFB-Mobil in Grundschulen
        • DFB-Mobil im Verein
    • Für Vereine
      • Vereinsmanager B
      • Lizenz-Verlängerung
        • Übungsleiter C – Breitensport
        • Vereinsmanager
      • Vereinsmanager C
      • Kurzschulungen
    • Für Schiedsrichter
      • Fortbildungen/Leistungslehrgänge
      • Schiri-Anwärterausbildung
      • Schiri-Pflichtbelehrungen
    • Für Schulen
      • Lehrer-Fortbildungen
        • Zentrale Lehrer-Fortbildungen
        • Dezentr. Lehrer-FoBi (Spielen und Bewegen)
        • Dezentr. Lehrer-FoBi 2 (Basistechniken)
      • Junior-Coach Ausbildung
      • Schiedsrichter-Anwärter Ausbildung
      • DFB-Mobil in Schulen
      • Sport im Ganztag
    • Für Referenten
    • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
      • Anmeldebedingungen
      • Seminarversicherung
      • Datenschutz für Teilnehmer
      • Teilnahme und Fehlzeiten
    • Über die Qualifizierung
      • Lehrgangsheft
      • Kommission Lehrstab
      • Kreisbildungsbeauftragte
      • Statistiken (Teilnehmerzahlen)
      • Schiri-Ansprechpartner in den Kreisen
  • Wissen
    • Angebote des FVR
      • Vorstandstreffs
      • Vereinsdialoge
      • Workshop Fußballentwicklung
    • Überfachliche Aus- und Fortbildung
    • Gesellschaftliche Verantwortung
      • Die Kommission „Gesellschaftliche Verantwortung“
      • Integration
        • Integrationsbeauftragte in den Fußballkreisen
        • Ferienfreizeit „Mehmet trifft Max“
      • Kinderschutz / Sexualisierte Gewalt
      • Prävention
      • Sexuelle Vielfalt
      • Inklusion
    • DFBnet
      • Anwendungen für Vereine
        • Passantrag Online
        • DFBnet-Postfach
        • Ergebnismeldung
        • Vereinsverwaltung
        • Vereinsmeldebogen
        • Vereinsadministration
      • Videoschulungen
      • Ansprechpartner DFBnet
      • DFBnet-Kennungen im Überblick
      • Downloads DFBnet
    • Masterplan
      • Vereinsservice
        • Vorstandstreff
        • Junior-Coach
        • DFB-Mobil / Kurzschulungen
        • Online-Beratung
      • Entwicklung Spielbetrieb
        • Flexibilisierung Spielbetrieb
        • Beachsoccer
        • Gewaltprävention
        • Fair Play & Sicherheit
        • DFBnet-Anwendungen
        • Entwicklungen Schiedsrichterbereich
      • Kommunikation
        • Vereinsdialoge
        • Amateurfußballkampagne
        • Kreisdialoge
        • Führungsspielertreff
        • Fussball.de
    • Wissenswertes für Vereine
  • Home
  • Allgemein
  • Klaus Robert Reuter neuer Kreisvorsitzender – Friedel Hees nunmehr Ehrenvorsitzender
Donnerstag, 02 August 2018 / Veröffentlicht in Allgemein, News Westerwald-Sieg

Klaus Robert Reuter neuer Kreisvorsitzender – Friedel Hees nunmehr Ehrenvorsitzender

Er stand 27 Jahre an der Spitze des Fußballkreises Westerwald/Sieg. Friedel Hees, der „Weis(ß)e Vater“. Die Ära des 79-Jährigen  ging beim Kreistag des Fußballkreises Westerwald/Sieg in der Wiedhalle in Neitersen auf eigenen  Wunsch zu Ende. Die Versammlung wählte Friedel Hees einstimmig zum Ehrenvorsitzenden.

Seine Nachfolge tritt der bisherige Kreissachbearbeiter Klaus Robert Reuter an.

Der Kreistag selbst begann aber bereits mit einer herben Enttäuschung. Gerade einmal 34 Vereinsvertreter von 126 Vereinen fanden den Weg zu dieser wichtigsten Veranstaltung im Fußballkreis in die Wiedhalle in Neitersen. Das Fernbleiben ist schon deshalb respektlos, weil bekannt war, dass dies der letzte Kreistag sein würde, dem Friedel Hees vorsteht und zudem auch Neuwahlen anstanden, die richtungsweisend für die nächsten drei Jahre sind.

Friedel Hees begrüßte neben den Vereinsvertretern zahlreiche Ehrengäste aus Sport und Kommunalpolitik. FVR-Verbandspräsident Walter Desch war mit Vorstandsmitglied Walter Kirsten angereist. Mit besonderem Beifall bedacht wurde das FVR-Ehrenmitglied Jupp Hens. Die Sportkreise Westerwald und Altenkirchen vertrat Albrecht Gehlbach. Rudolf Bellersheim, Vorsitzender der gastgebenden Sportfreunde Neitersen sprach auch in Vertretung des erkrankten Ortsbürgermeisters Horst Klein. Er stellte seinen Verein und die Gemeinde vor. Er stellte die hervorragende Jugendarbeit in seinem Verein heraus, die Gold wert sei für die Vereine und die Gesellschaft. Gruß- und Dankesworte richteten an die Versammlung der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen Fred Jüngerich, der auch für seinen Amtskollegen Wolfgang Schneider (Daaden-Herdorf) sprach. Ihm schlossen sich der Erste Beigeordnete des Kreises Altenkirchen, Klaus Schneider sowie der Sportkreisvorsitzende Albrecht Gehlbach an. Wie ein roter Faden zogen sich Dankesworte an die Adresse von Friedel Hees durch die Grußworte.

Zuvor war in einem würdigen Gedenken, das Pressewart Willi Simon und Jörg Müller (Schule+Fußball) in Wort und Bild setzten, wurde verstorbener Vereinsmitglieder und der seit dem letzten Kreistag verstorbenen Vorstandsmitglieder Burkhard  Fischer, Heini Jung, Edmund Hanz und Otto Wisser an.

Verbandspräsident Walter Desch nahm ob dem „grottenschlechten Abschneiden“ der deutschen Fußballnationalmannschaft in Russland kein Blatt vor den Mund. Er ging auch auf die Causa Gündogan und Özil ein, die sich mit den türkisch Präsidenten Erdogan hatten ablichten lassen. Eine gezielte Kampagne, gesteuert von einem Londoner Rechtsanwalt, mit dem Ziel, die Vergabe der Fußball-EM 2024 (Bewerber Deutschland und die Türkei) zu beeinflussen.

Desch ging auf den DFB-Masterplan und sonstige Verbandsaktivitäten  ein. In Bezug auf die Jugendarbeit stellte Desch fest „Wir müssen die Kinder abholen“, um diese für den Fußball zu gewinnen.  Die digitale Welt hat längst Einzug gehalten, auch im Fußball. Positiv im Schiri-Wesen sei die Heranführung der Jung-SR und deren Begleitung bei den ersten Spieleinsätzen. Natürlich ging der Verbandspräsident auch auf Friedel Heese und die lange Zusammenarbeit ein (s. Ehrungen).

Die Berichte der Ressortleiter waren bereits im Vorfeld auf der Homepage des Fußballkreises veröffentlicht wurden. Offenbar war man damit einverstanden, Wortmeldungen zu einer Aussprache derselben gab es nicht. Der Kreisvorsitzende monierte die fehlerhafte Abgabe bei der jährlichen Bestandserhebung an den Sportbund Rheinland. Heinz Walter Schenk sprach die Praxis aus, dass pro Kreis und Jahr nur einmal eine DFB-Ehrennadel vergeben würde. Dazu Walter Desch „Der DFB macht auch schon einmal Ausnahmen“ und empfahl,  erneut einen Antrag zu stellen.

In seinem letzten Schlusswort als Kreisvorsitzender sprach Friedel Hees dem Verband, dem Präsidium und der Geschäftsstelle des FVR aus. Es habe in den

40 Jahren seiner Tätigkeit im Kreis auch schon „deutliche Worte gegenüber dem Präsidenten gegeben“. Aber alle Reiberein seine „ohne bleibende Schäden aus dem Welt geschafft worden“. Viele Aktionen habe es im Kreis gegeben, ob Mini-Spielfelder, Fußball-Camop, Talentförderung,. Integrationsmaßnahmen oder Schulungen. Das wäre nur erreichen gewesen, „wenn alle Räder ineinandergreifen“. In Bezug auf die Vorstandsarbeit stellte Hees fest, dass die „Chemie stimme“. Er übergebe einen intakten Fußballkreis an seinen Nachfolger.

Mit: Ich trete ab und verabschiede mit  dem Bergmannsgruß ‚Glück Auf‘ schloss

Friedel Hees seine Abschiedsrede.

Ein sehr persönlich gehaltenes Schreiben des ehemaligen FVR-Vorsitzenden,

Dr. Theo Zwanziger an Friedel  verlas Pressewart Willi Simon.

Einen Hauptteil des Kreistages bildeten dann Ehrungen und Verabschiedungen.

Gleich drei (nebenFriedel Hees) Vorstandsmitglieder schieden aus dem Kreisvorstand aus.  Hans-Werner Rörig, Ina Hobracht und Alfons Brendebach. Händedruck, Urkunde, Foto, Nächster? „Nein, so geht’s nicht“, meinte Pressewart Willi Simon, der sich beim Kreistag des Fußballkreises Westerwald/Sieg in Neitersen bewusst etwas mehr Zeit nahm, um scheidende Vorstandsmitglieder gebührend zu ehren. Als „Paradebeispiel eines Multifunktionärs“ bezeichnete er dabei Hans-Werner Rörig „Würde ich all seine ehrenamtlichen Tätigkeiten aufzählen, müssten wir heute Überstunden machen“, scherzte Willi Simon. Durch unterschiedliche und mehrfache Funktionen kämen so 425 Jahre ehrenamtliches Engagement von Rörig, Ina Hobracht, Alfons Brendebach und Friedel Hees zusammen.

Neben Urkunden, Präsenten gab es die erstmals verliehe ‘Ehrenplakette des Fußballkreises“. Darüber hinaus gab es für Ina Hobracht und Alfons Brendebach die bronzenen bzw. silberne Verdienstnadel des FVR, die Friedel Hees als ‚letzte Amtshandlung‘ aushändigte.

Danach die Laudatio für Friedel Hees. „Bei wichtigen Ereignissen heißt es in der Tagesschau, die nachfolgenden Sendungen verschieben sich um eine Viertelstunde“, und die brauchte auch Pressewart und Laudator Willi Simon, um das Bild vom ‚Vollblutfunktionär‘  Friedel Hees im Fußballkreis nachzuzeichnen. Simon erinnerte an den 14. Juni 1991 als der damalige Vorsitzende der Bezirksspruchkammer in das neue Amt gewählt wurde. Markige Worte, denen aber auch Taten folgten, hörten die damals 107 (!!) Vereinsvertreter vom neugewählten  Kreisvorsitzenden. Hees sei ein Teamplayer gewesen und als Vorsitzender ein „Primus inter pares“. Eine Herzensangelegenheit sei es für Hees gewesen, dass die Harmonie im Kreisvorstand und Mitarbeiterkreis stimme. Dazu habe auch seine Ehefrau Helge beigetragen als ‚Mutter der Kompanie‘ nicht unwesentlich beigetragen. Friedel Hees verglich Simon mit einem Schiffssteuermann, der das ‚Schiff Fußballkreis‘ durch glattes Wasser, aber auch um Riffe und Klippen sicher geführt habe‘. 9.909 Tage stand Friedel Hees am Ruder, hatte Willi Simon addiert  um scherzte, sein Nachfolger müsse schon bis zum 31. August 2045 im Amt bleiben, um Hees zu übertreffen. Der Kreisvorsitzende verlasse zwar die Brücke, bleibe aber an Bord. Dazu könnten die Delegierten beitragen, wenn sie anschließend Friedel Hees zum Ehrenvorsitzenden des Fußballkreises wählen würden. Stehende Ovationen gab es im Anschluss für Friedel Hees, der, ob der Worte Willi Simon,  sichtlich bewegt war. Als symbolisches Abschiedsgeschenk überreichte der Pressewart, neben anderen Präsenten und der Verdienstplakette des Fußballkreises ein Schiffssteuerrad mit persönlicher Widmung.

Aber auch der Fußballverband hatten Überraschungen im Gepäck. Präsident Walter Desch sprach einen Dank an Friedel Hees aus. Wir haben vieles miteinander erlebt und immer ein offenes und ehrliches Verhältnis zu einander. Hees habe sich unzählige Verdienste erworben. Gemeinsam mit dem Präsidiumsmitglied Walter Kirsten (Habe viel von Friedel Hees gelernt)  überreichte Desch eine Dankurkunde und Plakette des FVR sowie die Silberne Ehrenplakette des Landessportbundes mit Nadel und Urkunde.

Danach ging es um den Amtsnachfolger von Friedel Hees. Marko Schütz schlug als Versammlungsleiter den bisherigen Kreissachbearbeiter Klaus Robert Reuter vor.

Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Ein Vertrauensvorschuss war das Votum. Reuter wurde einstimmig zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt.

„Mit Gottes Hilfe werde ich den Kreis führen“, waren die ersten Worte des neuen Kreisvorsitzenden. Mit einem erfahrenen Team wolle er den Fußballkreis führen.

Der neue Kreisvorsitzende leitete dann die weitere Wahlhandlung.

Kreissachbearbeiter wird nunmehr Matthias Eschenauer, KSO Detlef Schütz, Pressewart Willi Simon, Referent für Freizeit- und Breitensport sowie KEAB (neu) Marc Hannemann, Referentin für Mädchen/Frauenfußball (neu)  Jennifer Horn. Den geschäftsführenden Vorstand als Kreisjugendleiter vervollständigt Heinz Salzer (bereits gewählt), der in seinem Amt bestätigt wurde.

Staffelleiter Fußball: Klaus Robert Reuter, Wolfgang Hörter (gleichzeitg zuständig für Marketing), Björn Birk (auch zuständig für Kreispokal), sowie Matthias Eschenauer. Schiri-Ansetzer:  Gerd Müller und Heinz Walter Schenk.

Berufungen: SR-Lehrwart Matthias Vogel, SR-Beisitzer Tim Graf, Jung-SR-Betreuer Janik Schütz (bereits durch den FVR berufen).

Beisitzer für den FVR-Beirat: Vertreter des KV (kraft Amtes gewählt) ist Matthias Eschenauer; Vertreter der Vereine: Detlef Schütz und Heinz Walter Schenk.

Die erste Amtshandlung des neuen Kreisvorsitzenden Klaus Robert  Reuter oblag der Wahl von Friedel Hees zum Ehrenvorsitzenden. Einstimmig war das zu erwartende Votum. Der Ehrenvorsitzende erhält Sitz und Stimme im Kreisvorstand und einen zugeteilten Aufgabenbereich. Unter dem Beifall der Delegierten überreicht der neue dem bisherigen Vorsitzenden die Ernennungsurkunde.

Ein Antrag des SSV Weyerbusch zur Neugestaltung bei den Junioren (ältester Jahrgang bei den Senioren, B-Junioren umfasst dann drei Jahrgänge) wurde von der Tagesordnung abgesetzt. Er werde als Empfehlung, so Walter Desch,   an übergeordnete Gremien weitergeleitet.

Die Ausrichtung des Kreistages 2021 hatte der TSV Liebenscheid (Vereinsverteter waren nicht anwesend) mündlich beantragt. Klaus Robert Reuter wird mit Liebenscheid Kontakt  aufnehmen.

Schlusswort des neuen Kreisvorsitzenden: „Wir wollen die bisherige gute Arbeit fortführen. Ich bin ganz nahe an den Vereinen.“ Dazu schwebt im vor, eine Taskforce einzurichten, um eine breitere Basis zu gewährleisten.

Nach fast dreieinhalb  Stunden schloss der Kreisvorsitzende die Versammlung.

Text: Willi Simon

v.l. FVR-Präsident Walter Desch (links) und der noch amtierende KV Friedel Hees (rechts) verabschieden die Kreisvorstandsmitglieder Hans-Werner Rörig, Ina Hobracht und Alfons Brendebach mit Urkunde, Präsenten und der Ehrenplakette des Fußballkreises Westerwald Sieg. Zusätzliche erhielten Ina Hobracht die Bronzene und Alfons Brendebach die Silberne Ehrennadel des Fußballverbandes Rheinland
Erste Amtshandlung des neuen Kreisvorsitzenden Klaus Robert Reuter. Er ernennt seinen Amtsvorgänger Friedel Hees (rechts) mit Urkunde zum Ehrenvorsitzenden des Fußballkreises
Friedel Hees (Mitte) erhält vom FVR-Präsidenten Walter Desch (links) die Dankurkunde mit Plakette des Fußballverbandes sowie die Silberne Ehrenplakette des Landessportbundes. Dazu gratuliert auch FVR-Präsidiumsmitglied Walter Kirsten
Der neue Kreisvorstand: Friedel Hees (Ehrenvorsitzender), Willi Simon (Pressewart), Jennifer Horn (Mädchen/Frauenfußball), Matthias Eschenauer (KSB), Klaus Robert Reuter (Kreisvorsitzender), Detlef Schütz (KSO), Heinz Salzer (Kreisjugendleiter). Es fehlt: Marc Hannemann
Mit einem symbolischen Präsent, einem Schiffssteuerrad (in Anspielung auf den „Steuermann im Fußballkreis WWW/S“), bedankt sich Willi Simon (rechts) bei Friedel Hees, dem er zusätzlich auch die Ehrenplakette des Fußballkreises und weitere Präsente überreichte

Aktuelles

  • U16-Juniorinnen des FVR nehmen am DFB-Sichtungsturnier teil

    Vom kommenden Donnerstag, 30. März, bis Sonntag...
  • NEU: Sonderlehrgang „Kindertrainer-Zertifikat“ beim FVR/DFB!

    NEU: Sonderlehrgang „Kindertrainer-Zertifikat“ ...
  • U16-Junioren des FVR gewinnen das Regionalturnier

    Ein toller Erfolg für die U16-Junioren-Auswahl ...
  • Trainingseinheiten und Testspiel gegen den FVM: Zwei intensive Tage für die U14-Junioren

    Für die U14-Junioren standen unter der Woche zw...
  • Freiwilligendienst beim FVR: Bewerbungen ab sofort möglich

    Der FVR besetzt auch in diesem Jahr wieder Stel...

SOCIAL MEDIA

Der FVR

  • Organisation
  • Über den FVR
  • News
  • Kreise
  • Partner
  • Kontakt / Öffnungszeiten
  • Sportschule Oberwerth
  • FVR-Stiftung – „Fußball hilft!“

Fussball

  • Senioren
  • Frauen & Mädchen
  • Junioren
  • Futsal
  • Schiedsrichter
  • Talentförderung
  • Gesellschaftliche Verantwortung
  • Freizeit- und Breitensport
  • Schule & Fußball

Service

  • Downloads
  • DFBnet
  • Masterplan

Qualifizierung

  • Für Trainer
  • Für Vereine
  • Für Schiedsrichter
  • Für Schulen
  • Für Referenten
  • Für Teilnehmer & Mitarbeiter
  • Über die Qualifizierung

© 2017 Fußballverband Rheinland e.V.

Kontakt | Impressum | Datenschutz

OBEN