Der 1. FFC Montabaur und die SG 99 Andernach mussten sich am vergangenen Wochenende in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals der Frauen jeweils klar geschlagen geben. Montabaur traf in Westerburg auf Turbine Potsdam und geriet früh auf die Verliererstraße, als Rana Okuma die Gäste bereits in der 6. Minute in Führung brachte. Potsdam erhöhte erneut
Es geht in den Norden: Vom kommenden Montag, 29. September, bis Donnerstag, 02. Oktober, findet an der Sportschule des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes in Malente ein Gemeinschaftslehrgang der U15- und U14-Junioren-Verbandsauswahl des Fußballverbandes Rheinland mit jenen des SHFV statt. Die Maßnahme dient der weiteren Sichtung zu den Verbandsauswahlen. Die verantwortlichen FVR-Verbandstrainer Dennis Lamby und Florian Stein haben
An diesem Wochenende stehen gleich zwei spannende DFB-Pokal-Partien im Rheinland an: Die Frauen des 1. FFC Montabaur messen sich am Samstag, 27. September, um 15 Uhr im Schulstadion Westerburg mit dem Zweitligisten Turbine Potsdam, während die SG 99 Andernach am Sonntag, 28. September, um 14 Uhr den Bundesligisten RB Leipzig im Andernacher Stadion erwartet. Montabaur:
Unser Verbandsmagazin „Fußball im Rheinland“ geht neue Wege: Ab der heute veröffentlichten Ausgabe erscheint das traditionsreiche Heft erstmals ausschließlich in digitaler Form. Damit reagieren wir auf die veränderten Lesegewohnheiten unserer Mitglieder und sparen zugleich wertvolle Ressourcen. Das Magazin ist über die App des Fußballverbandes Rheinland wie auch als Desktop-Version online abrufbar. Die digitale Ausgabe bietet
Spannendes Finalturnier um die Rheinlandmeisterschaft im Walking Football: Am kommenden Samstag, 27. September, wird in Kobern-Gondorf ab 15 Uhr das letzte der vier Turniere der diesjährigen Serie ausgetragen. Dabei haben sowohl die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen (bisher 16 Punkte), Titelverteidiger Sportfreunde Gönnersdorf (15 Punkte) als auch der SV Alzheim (12 Punkte) Aussichten auf den Gesamtsieg. Die
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und das Deutsche Fußballmuseum laden alle 140.000 im DFB organisierten Fußball-Mannschaften in die Erlebniswelt nach Dortmund ein (mehr erfahren). Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet allen Teams aus dem Rheinland und ganz Deutschland mit dem SportCentrum Kaiserau die perfekte Team-Unterkunft für den Besuch in Dortmund. Alle Amateur- und Jugendmannschaften haben
Der Einsatz des Fußballs für gesellschaftliche Entwicklungen zeigt sich nicht nur in der Arbeit der Fußballstiftungen, sondern auch im täglichen Wirken von Breitenfußballvereinen. Diese große gesellschaftliche Kraft möchte Fußball stiftet Zukunft e.V. sichtbar machen, wertschätzen und honorieren. Seit 2022 werden daher jährlich fünf Vereine ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise für soziale und ökologische Themen
Unter dem Motto „Kicken mit Spielfreude – Wachsen im Team“ hat der DFB-Bundesjugendtag 2025 einen wegweisenden Maßnahmenkatalog zur Weiterentwicklung des Jugendfußballs in Deutschland verabschiedet. Er ist das Ergebnis eines bislang beispiellosen bundesweiten Beteiligungsprozesses und bildet den Fahrplan für ein modernes, attraktives und zukunftsfähiges Fußballangebot für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Die „Toolbox“ für den Jugendfußball
Am kommenden Dienstag und Mittwoch, 23./.24. September, findet an der Koblenzer Sportschule Oberwerth ein Sichtungslehrgang zur U16-Junioren-Verbandsauswahl statt. Der verantwortliche FVR-Verbandstrainer Clemens Decker hat folgende Spieler eingeladen: Name Vorname Verein Allaoui Younes VfL Hamm Altmann Livian SV Eintr. 05 Trier Bailey Denaro SV Eintr. 05 Trier Feiten Christopher SV Eintr. 05 Trier Fengler Noah SV
Am vergangenen Wochenende wurde am DFB-Campus in Frankfurt ein besonderer Meilenstein gefeiert: DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth überreichten das 40.000. Kindertrainer-Zertifikat (KiTZ). Das KiTZ ist ein niederschwelliges Ausbildungsangebot für Trainerinnen und Trainer, die Kinder von den Bambini bis zur E-Jugend trainieren und betreuen. Seit 2021 haben im FVR 53 Lehrgänge stattgefunden, bei denen









