Vier Spiele, drei Siege und ein Unentschieden: Die Mannschaft des Juniorinnen-Stützpunktes Ost hat souverän das Sichtungsturnier an der Sportschule Oberwerth gewonnen. Verbandstrainer Dennis Lamby konnte bei dem Turnier der Jahrgänge 2010 und 2011 wichtige Erkenntnisse für die Sichtung zur Verbandsauswahl sammeln. Trotz der heißen Temperaturen zeigten die Spielerinnen großen Einsatz und hatten sichtlich Spaß. Die
Die achte Auflage des Finaltags der Amateure ist einmal mehr seinem Ruf als Festtag für den deutschen Fußball gerecht geworden: Die 21 Landespokalendspiele der Landesverbände des DFB fanden nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr zum zweiten Mal alle am selben Tag statt. Insgesamt verfolgten am 3. Juni 2023 mehr als 2,3 Millionen Zuschauer die siebenstündige
Vier Spiele, drei Siege und ein Unentschieden: Die Mannschaft des DFB-Stützpunktes Westerwald-Sieg hat souverän das erste von drei DFB-Stützpunktturnieren gewonnen. Neben den Westerwäldern waren auch die Mannschaften vom Stützpunkt Rhein-Ahr und aus der Eifel vertreten. Auf dem Karl-Adam-Platz in Koblenz hatten alle Teams mit den heißen Temperaturen zu kämpfen, zeigten aber dennoch vollen Einsatz und
Es waren heiße und anstrengende Tage für die U15-Junioren des Fußballverbandes Rheinland, am Ende aber auch sehr erfolgreiche: Die Mannschaft um Verbandstrainer Dennis Lamby hat beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg den dritten Platz belegt und damit zahlreiche Verbände mit großen Vereinen und Nachwuchsleistungszentren hinter sich gelassen. Das machte Lamby am Ende auch besonders stolz: „In den
Vom 22. bis 24. September 2023 findet die vierte Auflage des vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) ausgerichteten Amateurfußball-Kongresses statt. Im DFB-Campus in Frankfurt treffen sich hierzu über 230 Vertreterinnen und Vertreter aller Organisationsebenen des deutschen Amateurfußballs – also von DFB, Regional- und Landesverbänden, Fußballkreisen und Amateurvereinen. Im direkten Austausch der Führungskräfte sollen gemeinsam Lösungen zur Stabilisierung und Stärkung der Basis erarbeitet
Der Sieg im Bitburger Rheinlandpokal 2023 gegen den TuS Immendorf war nach 2018 und 2021 der dritte Titel für die Rot-Weißen, die sich in der ersten DFB-Pokalrunde 2023/24 nach der entsprechenden Auslosung gut zwei Wochen nach dem Finale auf einen tollen Gegner freuen: Der 1. FC Kaiserslautern kommt am zweiten Augustwochenende aufs Oberwerth. „Es gibt
Unter dem Titel „Basistechniken (kennen)lernen“ absolvierten 19 Lehramts-Studierende unter der Leitung von FVR-Referent und -Stützpunkttrainer Thomas Strotzer eine Fortbildung, die ihnen im Rahmen ihres Fußball-Schwerpunktfachs neue Methoden für den Sportunterricht mit auf den Weg gab. Die Fortbildung war teil des Programms „20.000+“, das vom DFB für Lehrerinnen und Lehrer ausgearbeitet wurde. Zum Abschluss des acht
Der 1. FFC Montabaur hat den Rheinlandpokal der Frauen gewonnen. Vor rund 600 Zuschauern auf dem Rasenplatz „Am Flürchen“ in Höhr-Grenzhausen trafen der sechste der Regionalliga Südwest, der 1. FFC Montabaur, und der ein Platz besser platzierte TuS Issel aufeinander. Ein spannendes Finale war also vorprogrammiert. Und so eng wie das Spiel im Vorfeld erwartet
Ein Meilenstein in der Geschichte des Spielbetriebs im Fußballverbandes Rheinland: Am heutigen Samstag ist die Staffeleinteilung der Herren für die Saison 2023/24 veröffentlicht worden – und diese hat im Vergleich zu den Vorjahren ein völlig neues Gesicht. Hintergrund dessen ist, dass die Kreisgrenzen nicht mehr maßgeblich sind und sich die Einteilungen an der Fahrtstrecke orientieren
Das bundesweit nach wie vor einzigartige Projekt des Fußballverbandes Rheinland „Fußball macht Schule“ wurde im Sommer 2012 ins Leben gerufen – und ist eine wirkliche Erfolgsgeschichte. Allein im aktuellen Schuljahr wurden in 85 Schulen und 137 Fußball-AGs von 165 AG-Leiter(inne)n oder Vertretungskräften mehr als 9.000 Schulstunden Fußball angeboten, so gut wie keine Stunde ist in