Die Hallen-Kreismeisterschaften sind gespielt und alle Qualifikanten für die Rheinlandmeisterschaften in der Halle ermittelt: Am kommenden Samstag und Sonntag steigen Rheinlandmeisterschaften in der Halle: A-Junioren: Sonntag, 16. Februar in Daun, 12:15 Uhr Turnierbeginn B-Junioren: Sonntag, 16. Februar in Simmern (Hunsrück), 11:15 Uhr Turnierbeginn C-Junioren: Samstag, 15. Februar in Mayen, 11:15 Uhr Turnierbeginn D-Junioren: Samstag, 15.
Die Sportliche Leitung des FVR um Leiter Clemens Decker und die Verbandstrainer Dennis Lamby und Florian Stein hatte jene Vereine an die Koblenzer Sportschule Oberwerth eingeladen, die mindestens eine Mannschaft in der Regionalliga der Junioren oder Juniorinnen stellen. Dabei war es in diesem Jahr die erste Tagung, die nicht nach Junioren und Juniorinnen getrennt stattfand,
Am kommenden Mittwoch und Donnerstag, 12./13. Februar, findet an der Koblenzer Sportschule Oberwerth ein Lehrgang der U16-Juniorinnen-Verbandsauswahl statt. Der verantwortliche FVR-Verbandstrainer Clemens Decker hat folgende Spielerinnen eingeladen: Bitzen Veronika Sportclub 2013 Bad Neuenahr Blumberg Greta SG 99 Andernach Blumberg Marta SG 99 Andernach Diederichs Nina Sportclub 2013 Bad Neuenahr Dudenhofen Valesca SG 99 Andernach Franz
Der Fußballverband Rheinland (FVR) ist einer der 21 Landesverbände im Deutschen Fußball-Bund (DFB). Im Bereich des Sportbundes Rheinland ist er der mitgliedstärkste Fachverband. Dem FVR sind rund 1.000 Vereine und knapp 3.600 Mannschaften angeschlossen. Das Gebiet des FVR deckt das nördliche Rheinland-Pfalz ab. Der FVR besetzt auch 2025 wieder zwei Stellen im Bundesfreiwilligendienst. Der Freiwilligendienst
2024 hat der Sportkreis Westerwald unter der damaligen Vorsitzenden Susanne Bayer einen Zuschuss zur „Kinder-/Jugendförderung“ an den Fußballverband Rheinland überwiesen. Dabei äußerte der Sportkreis den Wunsch, das Geld den Kindern aus den Fußball-AGs zukommen zu lassen. Diesem Wunsch ist der Fußballverband Rheinland in den vergangenen Wochen und Monaten nachgekommen: An insgesamt 13 Schulen (acht aus
Am kommenden Mittwoch, 5.2.2025, treffen sich die U14-Juniorinnen zur ersten Maßnahme des Jahres. Im Rahmen einer Trainingseinheit wollen der verantwortliche FVR-Trainer Dennis Lamby und FVR-Trainer Florian Stein Eindrücke sammeln, um den Kader für zukünftige Sichtungsmaßnahmen zusammen zu stellen. Der von Verbandstrainer Dennis Lamby eingeladene Kader: Name Vorname Verein Baranowsky Maja SV Wienau Barth Anni DJK
Auch für die U15-Junioren geht es wieder los: Die von Verbandstrainer Clemens Decker trainierte Mannschaft trifft sich am Dienstag, 4.2., und Mittwoch, 5.2., in Koblenz zum ersten Lehrgang des Jahres. Folgender Kader wurde dazu eingeladen: Name Vorname Verein Altmann Livian Jugendförderverein Schieferland e.V. Bailey Denaro Jugendförderverein Bitburg e. V. Barz Konstantin FC Germania Metternich Bayraktar
Der Fußball ist ein zentraler Bestandteil unserer Gesellschaft. Vor allem der Amateurfußball verbindet in ganz Deutschland die Menschen über kulturelle, soziale und sprachliche Grenzen hinweg. Auch der Profifußball hat während der UEFA EURO 2024 erneut seine besondere gesellschaftliche Bedeutung unter Beweis gestellt. Dabei fällt bei der Förderung des Breiten- und Amateurfußballs in Deutschland auch der Bundespolitik eine
Energiesparende LED-Flutlichtvarianten bei schnellem Service und adäquater Beratung – all das zeichnet den FVR-Partner Lumosa GmbH, führender Hersteller von High-Power LED-Beleuchtung, aus. Dank der Verlängerung der Partnerschaft beraten die Lumosa-Experten weiter die FVR-Vereine sowie Kommunen, um so rund um das Thema LED-Flutlicht über den gesamten Prozess hinweg zur Seite zu stehen. Gemeinsam werden wieder kostenlose
Hast du mit deiner Jugendmannschaft Lust auf das nächste Highlight? Nach Julian Nagelsmann und der 50. Ausgabe richten sich die Blicke bei „Der beste Tag“ bereits auf das Jahr 2025. Die ersten elf Termine fürs neue Jahr stehen fest. Du kannst dich jetzt dafür mit deiner Mannschaft bewerben. Das Angebot richtet sich an Teams aus