Helena Frensch will neuen Lebensabschnitt starten Hellenhahn-Schellenberg. Schon mit vier Jahren begann Helena Frensch aus Hellenhahn-Schellenberg mit dem Fußballspielen bei der JSG Seck/Irmtraut/Hellenhahn, damals noch in einer reinen Jungenmannschaft. Sie wechselte ab der D-Jugend zum JFV Oberwesterwald und besuchte das DFB-Stützpunkttraining des Fußballkreises Westerwald/Sieg. In der Folge wurde die talentierte und ehrgeizige Helena zur Rheinlandauswahl
Laura Koch-Pantic wurde ausgezeichnet Hellenhahn-Schellenberg. Laura spielt bereits seit dem Bambinialter Fußball. Ihre großen Erfolge als Spielerin führte sie dann auch als Trainerin/Betreuerin fort. Als Trainerin wurde sie Kreismeister, Vize-Rheinlandmeister, Vize-Futsal-Meister im Fußballverband Rheinland mit Qualifikation des DFB Futsalcups. Dort erreichte Laura mit ihren Trainerkollegen Wolfgang Faske und Peter Frensch den 6. Platz aus ganz
Von Willi Simon Kroppach. Ruanda, Partnerland von Rheinland-Pfalz ist ein dicht bevölkerter Binnenstaat in Ostafrika. Das christlich geprägte Land mit rund 13,5 Millionen Einwohnern gilt heute als friedlich, und ist eines der sichersten Länder in ganz Afrika. Die Wirtschaft wächst und gilt heute als Vorbild für wirtschaftliche Modernisierung. Das größte Problem ist jedoch die Ernährung
Die Junioren aus dem Fußballkreis Westerwald/Sieg avancierten zu den erfolgreichsten Teams im Fußballverband Rheinland. Gingen die Titel für die A- und B-Junioren bereits als Rheinlandmeister in der Halle hervor, so rundeten die D-Junioren der JSG Hammer Land-Niederhausen II den großartigen Erfolg ab. In den Gruppenspiele qualifizierten sich der Kreissieger JFV Wolfstein als Tabellenerster in der
Fast zu einer Duplizität der Spiele um die Kreismeisterschaft kam es im Finale um den Titel der B-Junioren bei der Futsal-Rheinlandmeisterschaft. Wurde in Altenkirchen noch „Jeder-gegen-jeden“ 1:1 gespielt, so traf man bei der Rheinlandmeisterschaft in Simmern erst im Endspiel der beiden Gruppensieger aufeinander. Das Finale gegen JFV Wolfstein war zunächst recht taktisch geprägt. Erst als
Die A-Jugend der JSG Altenkirchen/Neitersen/Weyerbusch zeigte bei der Rheinlandmeisterschaft im FVR ein starke Leistung und war von Anfang bis zum Ende des Turnier in Simmern die beste Mannschaft. Alle Spiele konnte man erfolgreich gestalten und im gesamten Turnierverlauf kassierte man nur ein einziges Gegentor. Ungeschlagen überstand die „Kreisstädter“ die Vorrunde mit 13:1 Toren. Im Finale
Fußballkreis Westerwald/Sieg einmal mehr „Spitze“. Der Fußballkreis Westerwald/Sieg ist nicht nur geographisch „ganz oben“ im Fußballverband Rheinland, sondern war dies auch beim Lehrgang „Staffelleiterzertifikat-Fachkompetenz“. Hierbei war der Fußballkreis Westerwald/Sieg überragend vertreten. Aus den neun dem FVR angeschlossenen Fußballkreisen nahmen 14 Teilnehmer an der abschließenden Präsenzveranstaltung an der Sportschule in Koblenz teil, davon allein sechs aus
Altenkirchen. Faire Spiele, meist knappe Ergebnisse, Entscheidungen mehrfach auch erst im 6-Meterschießen und eine ansprechende Zuschauerkulisse gab es bei den Futsal-Hallenkreismeisterschaften 2023 um den Sparkassen-Cup im C- bis E-Juniorenbereich im Fußballkreis Westerwald/Sieg. Die beiden Erstplatzierten der C- und D-Junioren nehmen jetzt an den Rheinlandmeisterschaften am 11. Februar in Montabaur teil. Aber auch die Jüngsten mischten
Altenkirchen. Spannend bis zum Schluss war es bei der Hallenkreismeisterschaft 2023 um den Sparkassen-Cup bei den B-Junioren. Den Ausschlag um Platz 1 und 2 gab das Aufeinandertreffen des JFV Wolfstein gegen die JSG Neitersen II, das die „Wölfe“ knapp mit 4:3 für sich entscheiden konnten. In einer Gruppe „Jeder gegen jeden“ blieb das auch die