Am 31. Oktober 1970 hob der DFB das Verbot für Frauenfußball auf. Exakt 50 Jahre später schaffte die SG 99 Andernach am Jubiläumstag etwas Bedeutsames in der Geschichte des Vereins: Erstmals qualifizierte sich eine Mannschaft für das Achtelfinale im DFB-Pokal, ausschlaggebend dafür war das 3:1 (2:0) der Bäckermädchen gegen den 1. FC Saarbrücken. Ähnlich wie
Seit Jahrzehnten steht der SC Bad Neuenahr für erfolgreichen Frauenfußball und nicht zuletzt für herausragende Nachwuchsarbeit. Der Deutsche Meister von 1978, der zahlreiche Nationalspielerinnen wie Célia Sasic, Almuth Schult, Leonie Maier, Lena Goeßling oder Steffi Jones hervorgebracht hatte, knüpft auch nach einem Insolvenzantrag und der Neugründung im Jahr 2013 an die traditionsreiche Vergangenheit an. Für die
Mit zwei Präsenztagen an der Koblenzer Sportschule Oberwerth hat für insgesamt 22 Trainer die Grundlagenwoche zur B-Lizenz begonnen. Aufgeteilt in zwei Gruppen standen für die jeweils elf Teilnehmer unter der Leitung des Sportlichen Leiters des FVR, Clemens Decker, Aspekte wie Techniktraining, Schnelligkeitstraining und Ausdauertraining auf dem Programm – sowohl in der Theorie im Lehrsaal als
Das für den Samstag vorgesehene Spiel der zweiten DFB-Pokalrunde der Frauen zwischen der SG 99 Andernach und dem 1. FC Saarbrücken (Anpfiff: 14 Uhr) wird trotz angespannter Corona-Lage wie geplant über die Bühne gehen. Gemäß der nach wie vor gültigen Verfügungslage dürfen dann auch Zuschauer ins Andernacher Stadion (Einlass ab 13 Uhr). Eine Beschränkung verordnet
Anderen Menschen helfen, füreinander da sein, gemeinsam etwas bewegen: Das ist gerade in Zeiten der Corona-Pandemie von großer Bedeutung. Seit 2015 ist genau das mit dem Adventskalender der FVR-Stiftung „Fußball hilft!“ Jahr für Jahr möglich – verbunden 200 hochkarätigen Preisen im Wert von rund 15.000 Euro, die es zu gewinnen gibt. Der Kalender kostet 5,-
Der Fußballverband Rheinland hat aufgrund der aktuellen Entwicklung der COVID-19-Pandemie nach intensiven Überlegungen entschieden, den kompletten Pflichtspielbetrieb ab Donnerstag, 29. Oktober, zu unterbrechen. Dies betrifft sämtliche Spielklassen und Pokalwettbewerbe der Herren, Frauen, Jugend und des Ü-Fußballs auf Sportplätzen im Freien sowie sämtliche Wettbewerbe in der Halle und gilt bis auf Weiteres. Eine eventuelle Fortsetzung des
13 angehende Trainer haben in dieser Woche einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Trainerlizenz gemacht. Sie haben den Lehrgang „Teamleiter Erwachsene“ an der Koblenzer Sportschule Oberwerth absolviert und somit einen weiteren Baustein für ihre C-Lizenz erworben. Unter der Leitung von Stützpunktkoordinator Ricardo Böck wurden unter anderem die Themenfelder Konditionstraining, Schnelligkeit, Ausdauer, Technik und Taktik
Schneller, umfassender, besser: Die FUSSBALL.DE-App verändert sich stetig. Kein Wunder, dass sie sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Viele verschiedene Funktionen machen den Alltag rund um den Amateurfußball leichter – für Fans, Spieler und Trainer. FUSSBALL.DE hat die wichtigsten Features zusammengefasst – vom Liveticker über die Spielaufstellung bis hin zu den Push-Nachrichten. Weitere Infos gibt’s hier.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ruft den DFB-ePokal powered by ERGO ins Leben –einen deutschlandweiten eFootball-Pokalwettbewerb, angelehnt an die Erfolgsgeschichte „David gegen Goliath“, die der DFB-Pokal seit Jahrzehnten auf dem grünen Rasen schreibt. Der DFB ist damit der erste Fußballnationalverband, der einen landesweiten eFootball-Pokalwettbewerb für Gamer aus dem ganzen Bundesgebiet, von der Basis bis an die