Einen erfolgreichen Abschluss nach vier Jahren der Förderung am DFB-Stützpunkt Eifel feierten die Spieler des Jahrgangs 2007 bei einem Freundschaftsspiel gegen den FC Trier am Samstag, den 16.7. in Wallenborn. In einem ansehnlichen Jugendspiel gewann die Auswahlmannschaft des Jahrgangs 2007 des DFB – Stützpunktes Eifel mit einem 3:0 Sieg gegen die U 14 des FC
Der Fußballverband Rheinland und insbesondere der Kreis Eifel trauern um den Kreisvorsitzenden Walfried Hacken aus Bleialf, der am Dienstag, 28. Juni, im Alter von 73 Jahren verstorben ist. Im Leben von Walfried Hacken hat der Fußball immer schon eine große Rolle gespielt: So war er von 1987 bis 1992 und von 1995 bis 2015 Jugendleiter
Endes des Jahres 2021 hat der Fußballverband Rheinland ein Projekt auf den Weg gebracht, das seit Beginn des Schuljahrs 2012/13 und damit seit fast genau zehn Jahren läuft: In 106 Ganztagsschulen des Rheinlandes starteten, zusätzlich zu bereits bestehenden Sportangeboten, insgesamt 119 Fußball-Arbeitsgemeinschaften. Dabei wurde alles Organisatorische über den FVR abgewickelt, der zudem die AG-Leiter stellte
Junge Kinder zum Fußballspielen zu bringen und in den Vereinen zu halten: Dieses Ziel hat sich der Fußballverband Rheinland gesetzt – und durch den bereits im November 2019 initiierten Wettbewerb „Bambinis an den Ball“ in den Fokus gerückt. Ursprünglich bis Ende der Saison 2019/20 ausgelegt und auf Grund der Corona-Pandemie bis zum Saisonende 2020/21 verlängert,
Der Fußballverband Rheinland trauert um Jakob Schmitt aus Gilzem: Der langjährige Vorsitzende des Kreises Eifel verstarb am 03. Oktober im Alter von 82 Jahren. Jakob Schmitt war ein absolutes Vorbild im Hinblick auf ehrenamtliches Engagement: Er brachte sich in der kommunalen Politik über fast fünf Jahrzehnte ein, unter anderem war er 15 Jahre Ortsbürgersmeister von
Ende des Jahres 2012 hat der Fußballverband Rheinland ein Projekt auf den Weg gebracht, das seit Beginn des Schuljahrs 2012/13 und damit seit fast genau zehn Jahren läuft: In 106 Ganztagsschulen des Rheinlandes starteten, zusätzlich zu bereits bestehenden Sportangeboten, insgesamt 119 Fußball-Arbeitsgemeinschaften. Dabei wurde alles Organisatorische über den FVR abgewickelt, der zudem die AG-Leiter stellte
Der Punktspielbetrieb der Saison 2020/21 wird in allen Spiel- und Altersklassen eingestellt, die bisher ausgetragenen Begegnungen werden annulliert, Auf- und Absteiger wird es nicht geben: Diese Entscheidung hat der Beirat des Fußballverbandes Rheinland auf Antrag des FVR-Präsidiums am heutigen Samstag einstimmig und ohne Enthaltung getroffen. Die Entscheidung des Beirats deckt sich mit dem Meinungsbild, das
Der Beirat des Fußballverbandes Rheinland hat wegen der anhaltenden Corona-Krise und deren Auswirkungen auf den Spielbetrieb auf Antrag des Präsidiums gemäß § 11 (2) b der Satzung am 25.01.2021 folgendes beschlossen: Für die Spielzeit 2020/2021 gilt: 1. Bei der Berechnung des in § 17 Nr. 2.7 DFB-SpielO und § 3 Nr. 4 a DFB-JugO genannten 6-Monats-Zeitraums
Zum Umgang mit Spielabsagen bei Covid 19-Verdachtsfällen hat der Beirat des Fußballverbandes Rheinland am 17.10.2020 die nachfolgenden Beschlüsse gefasst: Für Corona-bedingte Anträge auf Spielverlegungen und Spielabsagen gelten die auf der Homepage des Verbandes veröffentlichten „Anleitungen zum Umgang mit Spielabsagen bei Covid 19-Verdachtsfällen“. Treten Mannschaften zu einem behördlich nicht untersagten und vom Staffelleiter nicht abgesetzten Spiel