Das Regionalturnier der C-Junioren (Jahrgang 1.1.2003) des Fußball-Regional-Verbandes Südwest findet vom heutigen 01. Juni bis Sonntag, 03. Juni, im Bereich des Saarländischen FV statt. Die Spiele des Regionalturniers: Freitag, 01.06.2018, 18 Uhr: Saarland – Rheinland (in Oberlinxweiler) Samstag, 02.06.2018, 15 Uhr: Rheinland – Südwest (in Braunshausen) Sonntag, 03.06.2018, 10.30 Uhr: Südwest – Saarland (in Wadrill)
Das bundesweit nach wie vor einzigartige Projekt des Fußballverbandes Rheinland „Fußball macht Schule“ wurde im Sommer 2012 ins Leben gerufen – und ist ein wirkliches Erfolgsprojekt. Allein im vergangenem Schuljahr wurden in 104 Schulen und 168 Fußball-AGs von 179 AG-Leiter(inne)n oder Vertretungskräften mehr als 10.000 Schulstunden Fußball angeboten, nicht eine einzige Stunde in den knapp
Am kommenden Wochenende, 02. und 03. Juni, messen sich in Geisfeld (Kreis Trier-Saarburg) die besten Ü40- und Ü50-Mannschaften aus dem Rheinland. Zunächst ermitteln die Ü40-Teams den Rheinlandmeister: Am Samstag spielen ab 11 Uhr die SG Hochwald-Rascheid, die SG Mittelmosel Leiwen, die SG Bullay-Alf, die SG Hochwald-Kell, die SG Kirchen-Alsdorf und die SG Horressen-Elgendorf im Modus
Nach dem Abstieg aus der Fußball-Regionalliga Südwest wurde aus der Not eine Tugend gemacht: Der SV Eintracht Trier hat in der abgelaufenen Oberliga-Saison in der ersten Mannschaft in erheblichem Maße auf Spieler gesetzt, die der eigenen A-Jugend entwachsen sind. Felix Fischer, Tim Garnier, Lucas Jakob und Ömer Kahyaoglu verzeichneten jeweils beachtliche Einsatzzeiten. Der SVE hat
Die Zeit der Endspiele ist gekommen: Im IKK-A-, B-, C- und D9-Junioren-Rheinlandpokal werden in den nächsten Tagen die jeweiligen Sieger ermittelt. Den Anfang machen dabei die C-Junioren: Hier treffen am Mittwoch, 30. Mai, um 19.30 Uhr TuS Koblenz und die Spvgg EGC Wirges aufeinander. Austragungsort ist der Kunstrasenplatz auf dem Koblenzer Oberwerth. Weiter geht es
Der Fußball-Regionalverband Südwest hat die Aufstiegsspiele zur Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar terminiert. Teilnehmer sind die jeweiligen Vertreter der Verbandsligen im Saarland, Rheinland und Südwesten; der Sieger steigt in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar auf. Die Auslosung ergab, dass der Vertreter aus dem Rheinland zuerst gegen den Vertreter aus dem Saarland spielt. Im zweiten Spiel steht sich dann grundsätzlich der
Gut ausgebildete Trainer sind das Beste, was dem Fußball, den Vereinen, den Spielerinnen und Spielern passieren kann. Das gilt auch und gerade für den Amateurfußball. Insbesondere die DFB-Trainer-C-Lizenz ist mit den Profilen Kinder- und Jugendfußball besonders geeignet für die unteren Spielklassen im Nachwuchsbereich. Die Kommission Lehrstab des FVR bietet jedes Jahr in den Sommerferien einen zweiwöchigen
Am gestrigen Donnerstag ist in der Koblenzer Sportschule Oberwerth der dreitägige Prüfungslehrgang Trainer-C des Fußballverbandes Rheinland zu Ende gegangen. Die Teilnehmer stellten Lehrgangsleiter Dennis Lamby ihre Lehrproben vor, darüber hinaus standen vor der Klausur Themen wie Trainingslehre, Taktik und Integration auf dem Programm.
Seit dem Schuljahr 2013/14 bietet der Deutsche Fußball-Bund in Zusammenarbeit mit dem Fußballverband Rheinland die „DFB-JUNIOR-COACH“- Ausbildung an. Diese 40-stündige Schulung für fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren wurde seitdem an 18 kooperierenden Schulen umgesetzt. Der DFB-JUNIOR-COACH bildet einen hervorragenden Einstieg in eine qualifizierte Trainerausbildung bis hin zur DFB-Trainer-C-Lizenz. Die Juniorcoach-Ausbildung ist zudem für
Ein großes Fußballfest für den Kicker-Nachwuchs im Fußballverband Rheinland steht bevor: Am Sonntag, 10. Juni, findet in Boppard die AOK-Mini-WM für E-Junioren-Teams statt, präsentiert vom Lokalanzeiger und „Am Wochenende“ in Kooperation mit dem Fußballverband Rheinland. Insgesamt haben sich rund 100 Mannschaften zu den Qualifikationsturnieren in den Fußballkreisen angemeldet, 31 Teilnehmer wurden darüber ermittelt. Dazu bekommt