Zwei Millionen TV-Zuschauer in der Spitze und fast 80.000 Fans in den Stadien: Die siebte Auflage des Finaltags der Amateure war ein voller Erfolg und ein Festtag für den deutschen Amateurfußball. Erstmals wurden alle 21 Landespokalendspiele an einem Tag ausgetragen. Es war die würdige Ouvertüre in der ARD für das DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und
Der 17. Platz, den die U14-Juniorinnen des FVR beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg erreicht haben, passt nicht so ganz zum Fazit von Verbandstrainer Dennis Lamby: „Die Mannschaft hat über das komplette Wochenende viel investiert und sich ganz toll präsentiert.“ Nach einem Sieg zum Auftakt bekam es die Rheinlandauswahl aufgrund des Spielmodus‘ mit sehr starken Gegnern zu
Nachdem der Rheinlandpokal der Frauen in der vergangenen Saison coronabedingt nicht abgeschlossen und der Teilnehmer am DFB-Pokal 2021/22 – am Ende durfte sich der TuS Immendorf freuen – per Los ermittelt wurde, geht es nun wieder auf dem sportlichen Weg um den Titel. Am Sonntag, 12. Juni, spielen der TuS Issel und der SC 13
Der 2. Juli 2022 wird für den Fußballverband Rheinland ein besonderes Datum sein: Im Rahmen des Verbandstags in Trier stehen viele wichtige Entscheidungen und damit auch potenzielle Neuerungen an – sowohl personeller als auch struktureller Natur. Eine Frage wird dort dabei in jedem Fall beantwortet: Wie wird der Spielbetrieb des Seniorenfußballs im Fußballverband Rheinland nach
11 angehende Trainer/ -innen haben am heutigen Dienstag einen weiteren Schritt in Richtung C-Lizenz begonnen: Bis einschließlich Freitag absolvieren sie an der Koblenzer Sportschule Oberwerth den Lehrgang „Teamleiter Erwachsene“, der ein Baustein für den Erhalt der C-Lizenz ist. Unter der Leitung von DFB-Stützpunktkoordinator Ricardo Böck erarbeiten die Teilnehmer unter anderem Inhalte zu den Themenfeldern Konditionstraining,
17 angehende B-Lizenzinhaber absolvierten in der vergangenen Woche ihre Grundlagenwoche zur DFB-Trainer-B-Lizenz. An der Koblenzer Sportschule Oberwerth beschäftigten sich die Teilnehmer unter der Leitung von Clemens Decker, sportlicher Leiter des FVR, unter anderem mit den Themenfeldern Kondition/Ausdauer, Schnelligkeit und Technik. Darüber hinaus standen theoretische Einheiten in den Bereiche Gewaltprävention, Rechtsfragen und Erstversorgung von Sportverletzungen auf
Mit Unterstützung der FVR-Stiftung „Fußball hilft!“ findet von Dienstag, 10. August, bis Freitag, 13. August, auf der Heide in Trier-Ehrang jeweils von 8 bis 16.30 Uhr ein Sommercamp des SV Ehrang statt. Hierzu sind alle Kinder der vom Hochwasser betroffenen Familien sowie von Helfern aus Ehrang und Kordel im Alter von ca. 5 bis 12
Heimbach-Weis. Im Beisein von Michael Fink (Trainer F-Jugend SSV Heimbach-Weis), Jörg Emmerich (Jugendleiter SSV Heimbach-Weis), Stefan Strödter (Staffelleiter E- und F-Jugend sowie Bambini), Mike Leibauer (Kreisvorsitzender Westerwald/Wied-Kreis) und Martin Reuschenbach (Präsident SSV Heimbach-Weis) übergab Frank Loosen, der Verantwortliche des FV Rheinlands und beisitzer im Verbandsjugendausschuss (mittig, grünes Hemd), insgesamt acht Mini-Tore an den SSV Heimbach-Weis.