Am gestrigen Donnerstag ist in der Koblenzer Sportschule Oberwerth der dreitägige Prüfungslehrgang Trainer-C des Fußballverbandes Rheinland zu Ende gegangen. Die Teilnehmer stellten Lehrgangsleiter Dennis Lamby ihre Lehrproben vor, darüber hinaus standen vor der Klausur Themen wie Trainingslehre, Taktik und Integration auf dem Programm.
Seit dem Schuljahr 2013/14 bietet der Deutsche Fußball-Bund in Zusammenarbeit mit dem Fußballverband Rheinland die „DFB-JUNIOR-COACH“- Ausbildung an. Diese 40-stündige Schulung für fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren wurde seitdem an 18 kooperierenden Schulen umgesetzt. Der DFB-JUNIOR-COACH bildet einen hervorragenden Einstieg in eine qualifizierte Trainerausbildung bis hin zur DFB-Trainer-C-Lizenz. Die Juniorcoach-Ausbildung ist zudem für
Ein großes Fußballfest für den Kicker-Nachwuchs im Fußballverband Rheinland steht bevor: Am Sonntag, 10. Juni, findet in Boppard die AOK-Mini-WM für E-Junioren-Teams statt, präsentiert vom Lokalanzeiger und „Am Wochenende“ in Kooperation mit dem Fußballverband Rheinland. Insgesamt haben sich rund 100 Mannschaften zu den Qualifikationsturnieren in den Fußballkreisen angemeldet, 31 Teilnehmer wurden darüber ermittelt. Dazu bekommt
Es war ein großes Fußballfest im Stadion Oberwerth: Knapp 7.500 Zuschauer kamen am gestrigen Pfingstmontag ins Stadion Oberwerth, um das Stadtderby zwischen TuS Koblenz und TuS Rot-Weiß Koblenz im Finale um den Bitburger Rheinlandpokal zu erleben. Die Rot-Weißen setzten sich durch ein Tor von Sascha Engel mit 1:0 durch und feierten so ihren ersten Titelgewinn
Wie bereits in den vergangenen Jahren führt der Fußballverband Rheinland auch in diesem Jahr wieder einen „Tag des Talents“ durch. In allen neun Kreisen des FVR wird ein solcher Tag für die Spieler des Jahrgangs 2007 an diversen Terminen im Mai und Juni entweder an den jeweiligen DFB-Stützpunkten oder an anderen geeigneten Sportanlagen durchgeführt. Dabei
Es wurde das erwartete Fußballfest – und das Stadtderby im Finale des Bitburger Fußball-Rheinlandpokals hielt, was es versprach. Vor der Endspiel-Rekordkulisse von 7.473 Zuschauern im Koblenzer Stadion Oberwerth jubelte am Ende der Außenseiter: Joker Sascha Engel schoss Oberligist TuS Rot-Weiß Koblenz im Endspiel gegen Regionalligist TuS Koblenz zum ersten Titelgewinn in der Vereinsgeschichte und damit
Um ihre Unterstützung für die Bewerbung um die Ausrichtung der UEFA EURO 2024 zu dokumentieren, setzen die am Finaltag der Amateure teilnehmenden Mannschaften ein starkes Zeichen: gemeinsam Arm in Arm für eine Europameisterschaft in Deutschland – so auch TuS Koblenz und TuS Rot-Weiß Koblenz vor dem Finale um den Bitburger Rheinlandpokal am Pfingstmontag, 21. Mai.
Übermorgen geht’s los: Im Stadtderby beim Finale um den Bitburger Rheinlandpokal treffen im Stadion Oberwerth an Pfingstmontag, 21. Mai, um 12.30 Uhr TuS Koblenz und TuS Rot-Weiß Koblenz aufeinander. Ein Top-Spiel, geleitet von einem Top-Schiedsrichter: Zweitliga-Referee Benedikt Kempkes von der DJK Kruft/Kretz wird der Unparteiische des Endspiels sein. Ihm assistieren Matthias Vogel und Markus Wozlawek,
Der Ticket-Vorverkauf für das Finale um den Bitburger Rheinlandpokal zwischen TuS Koblenz und TuS Rot-Weiß Koblenz ist ab sofort beendet: Insgesamt 3.708 Eintrittskarten sind bereits verkauft! Tickets sind an Pfingstmontag an der Tageskasse noch erhältlich, darunter etwa 150 Sitzplätze auf der Gegengerade. Dazu ein wichtiger Hinweis: Die Tageskassen und das Stadion werden am Spieltag um
Prominenter Besuch an der Mosel: Am Freitag, 18. Mai, findet ab 9.30 Uhr auf der Sportanlage des Schulzentrums in Bernkastel-Kues der Tag der Kulturen des Fußballkreises Mosel und der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues in Kooperation mit der Kommission Prävention und Integration des Fußballverbandes Rheinland statt – zu Gast sein wird unter anderem Ex-Nationalspieler und der heutige DFB-Integrationsbeauftragte