Es geht ins Jubiläumsjahr: Im Rahmen des bundesweit nach wie vor einmaligen Projekts des Fußballverbandes Rheinland „Fußball macht Schule“ werden seit Juli 2012 Fußball-AGs in Ganztagsschulen angeboten. Ziel des durch die IKK Südwest unterstützen Projekts ist, Kinder für den Fußball zu begeistern und sie den Vereinen zuzuführen. Mehr als 2.000 neue Vereinsmitglieder konnten so bisher für den Fußball und die Vereine gewonnen werden. Für einige der bestehenden und neu initiierten Fußball-AGs sucht der FVR derzeit eine AG-Leiterinnen oder einen AG-Leiter:
1. Kreis WW/Sieg:
- IGS Hamm (donnerstags, 14.35 bis 16.05 Uhr)
- Grundschule Altenkirchen (mittwochs, 14 bis 16 Uhr)
2. Kreis WW/Wied:
- Realschule plus Ransbach-Baumbach (montags, 14.20 bis 15.30 Uhr)
- Realschule plus Neuwied-Irlich (dienstags, 14.10 bis 15.40 Uhr)
- Zwei Stellen für zwei zeitgleiche AGs: Realschule plus Montabaur (donnerstags, 14.15 bis 15.45 Uhr)
3. Kreis Rhein/Lahn: derzeit keine offenen Stellen
4. Kreis Koblenz:
- Grundschule Medardus Bendorf (Sonderprojekt „Soziale Integration“) (donnerstags, 14 bis 16 Uhr)
- SFL Höhr-Grenzhausen (mittwochs, 14.20 bis 15.50 Uhr)
- Grundschule Koblenz-Neuendorf (montags, 14 bis 16 Uhr, und dienstags, 15 bis 16 Uhr)
- Grundschule Koblenz-Rauental (mittwochs, 14 bis 16 Uhr)
- Ab Schuljahr 2022/23 Realschule plus Clemens-Brentano Koblenz (dienstags, 14 bis 16 Uhr)
5. Kreis Rhein/Ahr:
- Grundschule Adenau (dienstags, 14 bis 15.45 Uhr)
- Ab Schuljahr 2022/23: Grundschule St. Veit Mayen (donnerstags, 15 bis 16 Uhr)
6. Kreis Hunsrück/Mosel:
- Grundschule Boppard-Buchholz (montags, dienstags, mittwochs oder (bevorzugt) donnerstags, 15.05 bis 15.55 Uhr)
- Grundschule Cochem (donnerstags, 14 bis 16 Uhr)
7. Kreis Trier/Saarburg:
- Realschule Plus Saarburg (montags, 14.05 bis 15.45 Uhr)
- Grundschule Gusterath (mittwochs, 13.50 bis 15.50 Uhr)
- Grundschule Wincheringen (montags und dienstags, jeweils 13.40 bis 15.40 Uhr)
- Grundschule Nittel (mittwochs und donnerstags, jeweils 15 bis 16 Uhr)
- Grundschule Trier-Zewen (dienstags, 14.45 bis 16 Uhr)
- Grundschule Hermeskeil (montags, 13.50 bis 15.40 Uhr)
- Grundschule Saarburg (donnerstags, 14 bis 16 Uhr)
8. Kreis Eifel:
- Realschule plus Irrel (montags, 14.40 bis 16.10 Uhr)
9. Kreis Mosel:
- Grundschule Hetzerath St. Hubertus (mittwochs, 14.05 bis 15.45 Uhr)
Die Rahmenbedingungen:
Erwünscht ist, dass die Kandidatinnen und Kandidaten die DFB-Trainer-C-Lizenz oder eine vergleichbare oder höhere Übungsleiterlizenz und/oder ein sportwissenschaftliches Studium bzw. eine pädagogische Ausbildung vorweisen können. Bei fehlender Qualifikation bietet der Fußballverband Rheinland Unterstützung bei der Erlangung der erforderlichen Lizenz an. Zu den Kernaufgaben der AG-Leiterinnen und -Leiter zählt die regelmäßige Durchführung einer Fußball-AG wie auch die Zusammenarbeit mit der Kommissionen Schule & Fußball und mit dem Lehrstab des Fußballverbandes Rheinland. Darüber hinaus sind die Leiterinnen und Leiter Ansprechpartner für Vereine vor Ort. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten volljährig sein, über eine PKW-Fahrerlaubnis sowie PC-Kenntnisse verfügen, teamfähig und flexibel sein.
Die Bewerbungsschreiben und Qualifizierungsnachweise sind zu richten an:
Fußballverband Rheinland e.V.
Herrn Marcel Mohr
Lortzingstraße 3
56075 Koblenz
Tel.: 0261/135-185
E-Mail:marcel.mohr@fv-rheinland.de